Seite 1 von 1

Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 01.08.2009 22:47
von Babalu
Wer hat auch festgestellt, dass die vorderen Bremsscheiben seiner SV Spiel in Drehrichtung haben ??

Zur Prüfung gute Handwerkerhandschuhe anziehen,
mit beiden Händen die Bremsscheibe anpacken
und mit etwas Kraft nach vorne ~ hinten bewegen.

Re: Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 02.08.2009 0:02
von Jonny
Das hörst du schon, wenn du einfach mal im Stand vorne die Bremse hältst, hinhörst und ganz leicht vor und zurück gehst.

Ist völlig normal, bei jeder Bremsscheibe. Würde meinen, dass das für die Ausdehnung der Scheibe dient. Keine Sorgen machen ;)

MFG Jonny

Re: Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 02.08.2009 11:34
von Babalu
Jonny hat geschrieben:Das hörst du schon, wenn du einfach mal im Stand vorne die Bremse hältst, hinhörst und ganz leicht vor und zurück gehst.

Ist völlig normal, bei jeder Bremsscheibe. Würde meinen, dass das für die Ausdehnung der Scheibe dient. Keine Sorgen machen ;)

MFG Jonny
Bei dieser Prüfmethode spürt man das Spiel der Bremsbeläge und das ist völlig normal.

Bei einer Wärmeausdehnung wird das Spiel eher noch grösser !
Das kann es meiner Meinung nach nicht sein, denn . . . .
. . . bei zwei von vier Maschinen ist Spiel an den Bremsscheiben vorhanden,
bei den Anderen eben nicht.

Re: Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 02.08.2009 12:20
von Black Jack
Das ist wohl Verschleiß an den Floatern, hab ich an meiner vor ungefähr 6000 km festgestelt.

Setz mal jemanden auf das Mopped der die Vorderradbremse hält.
Dann gehst Du an das Rad und bewegst es vor und zurück.
Wenn du dann genau hinsiehst kannst Du sehen, wie sich die Bremsscheibe in den Floatern bewegt...

Re: Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 03.08.2009 10:44
von B-JT**
Black Jack hat geschrieben:Das ist wohl Verschleiß an den Floatern....
Moin,

korrekt, das betrifft alle "schwimmend" gelagerten Bremsscheiben.
Auch andere Modelle sind davon betroffen, von 300 - 320 cm Durchmesser.
Solange die Bremsscheibe nicht zu locker per Floater mit der Grundplatte verbunden ist kein Problem.
Wenn allerdings die Bremse auf grund des Floaterspiels rubbelt oder bei Versatz per Handkraft deutlich klappert muss die Scheibe komplett ausgetauscht oder neue Floater vernietet werden.
Ich habe allerdings noch keine Floater austauschen müssen, vorher waren die Schieben unter Minimum.
Ausnahme bei einer Scheibe mit minimalem Schlag, dort verschlissen die Floater extrem schnell.
Der extrem geringe Schlag war auf grund der schwimmenden Lagerung nicht feststellbar/messbar, erst nach Entfernen der Floater und Auflage auf eine Planplatte.
Bemerkbar machte sich dieses durch teils starkes Flattern / Rubbeln der Gabel NUR beim Reinbremsen in Rechtskurven.

Bye

Jürgen

Re: Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 03.08.2009 20:35
von utzibbg
Die Bremsscheiben dürfen in Laufrichtung NULL Spiel haben. Wenn das der Fall ist, muss man die Buchsen austauschen oder besser die komplette Scheibe mit der Grundplatte.
Spiel ist ausschließlich zur Seite erlaubt. Bei den BMW scheppern die Bremsscheiben schon im Neuzustand. Wenn man allerdings Hand anlegt merkt man, daß sich die Scheibe in Drehrichtung nicht bewegen lässt - und so gehört sich das auch.

Re: Spiel in Drehrichtung an den vorderen Bremsscheiben

Verfasst: 04.08.2009 18:21
von Dingo
utzibbg hat geschrieben:Die Bremsscheiben dürfen in Laufrichtung NULL Spiel haben. Wenn das der Fall ist, muss man die Buchsen austauschen oder besser die komplette Scheibe mit der Grundplatte.
Spiel ist ausschließlich zur Seite erlaubt. Bei den BMW scheppern die Bremsscheiben schon im Neuzustand. Wenn man allerdings Hand anlegt merkt man, daß sich die Scheibe in Drehrichtung nicht bewegen lässt - und so gehört sich das auch.
:?: :?:

gerade mal bei meinen beiden Suzis geprueft... eine mit 4000 km die andere mit 2400 km / 2009er

und bei beiden lassen sich die schwimmenden scheiben in laufrichtung leicht vor und zurueck bewegen..... also haben ein bisschen spiel...... und das wird dann wohl so sein muessen!!! und da man mit dem Motorrad ja nicht rueckwaerts faehrt und bremst, spielt das ja auch gar keine Rolle da die scheiben eh immer am vorderen anschlag anstehen.....