Seite 1 von 1
Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 03.08.2009 21:02
von twindance
Hallo liebe Kilo-SV-ler,
ich spiele mit dem Gedanken, meiner Knubbel eine große Schwester zur Seite zu stellen. Meine Frage an die Erfahrenen - hat die Kilo- SV besondere Macken, auf die es zu achten gilt? Und wer hat außergewöhnliche Probleme mit seinem Darling gehabt?
Nehmt es mir nicht übel, wenn es vielleicht zu diesem Thema die Hundertste Frage ist, aber irgendwie war die Suchfunktion echt unergiebig.
Vielen Dank für Euren Rat
Twindance
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 03.08.2009 22:25
von IMSword
Höchstens der Grüne Stecker welcher vorne vor der Airbox sitzt, der gerne mal Durchschmort (bei K3)
oder der Kupplungsnehmer am Motor, der gerne mal Undicht wird ohne die Staubmanschette (bei K3, ab K4 ist das bereits behoben)
Ansonsten habe ich mit meiner K3 seit 27000km keinerlei Probleme
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 03.08.2009 22:27
von Samurai
Wenn sie nicht gerade, an dem Montagmorgen, nachdem im Suzukiwerk die Riesenfete stattgefunden hat,
von dem keinen Japaner mit 4,3%o Alkohol im Blut gefertigt wurde, so wie meine, ...
ausser bescheidenen Kühlerschlauchschlauchschellen, (800 km)
gerissenem Gaszug, ich sage, beim SB-Umbau nimm längere Züge! (18000)
verschmortem "grünem Stecker" (Warum muss ich der erste sein?) (20000)
´nem undichten Kupplungnehmerzylinder, der sich aber von alleine wieder abgedichtet hat, (28000)
Getriebeschaden, der erste Gang sprang raus, Bronzebüchse saß feste (40000)
verschmorter Abblendlichtstecker (58000)
Lagerschaden ... nächster Motor bitte ... (60000)
und immer, wenn es gerade richtig unpassend ist,
Gabelsimmering (59000) und halt der typische Verschleiss noch.
eigentlich nichts.
ich denke, ein zuverlässiges Motorrad. eine Art Hassliebe.
Geil ist sie jedenfalls, und ich habe mich von der ADAC-Plus-Mitgliedschaft überzeugen lassen.
... und auch schon gebraucht.
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 03.08.2009 22:31
von IMSword
@samurai.
Oha, war wohl wirklich nen Montagsmoped ...Und ich hab grad mal 27000 ...
Nix Destotrotz, die Dicke ist Sehr zuverlässig, im Gegensatz zu manch andren Mopis, das steht mal fest.
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 03.08.2009 22:38
von Samurai
Im Grunde genommen gibt es kein schlechtes und unzuverlässiges Motorrad mehr, alles nur Glückssache.
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 03.08.2009 23:21
von huhuhuhuhu
Die Hupe macht ab und zu mal Pause
Ansonsten läuft und läuft........

Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 04.08.2009 9:08
von Lion666
Bei meiner K7 außer Inspektion und normale Verschleißteile seit 27tkm nix gewesen.
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 04.08.2009 14:27
von Teo
Bei mir ebenfalls noch keine Vorkommnisse - seit 45.000 Kilometern Fahrspaß pur!
Ich denke, dass die SV die typische Zuverlässigkeit der japanischen Großserienproduktion widerspiegelt.
Nur die Qualität der Schrauben nervt ein bisschen - und das Lackieren von Felgen (ab K5) sollte man denen auch noch mal vernünftig zeigen!
Re: Typische Macken SV 1000S
Verfasst: 04.08.2009 20:54
von twindance
Das hört sich ja schon mal richtig gut an, da kann ich mich am Samstag recht entspannt dem Objekt der Begierde widmen. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
