Seite 1 von 1

Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 09.08.2009 13:27
von 2fast
Hallo zusammen,
irgendwie spukt mir im Kopf herum dass die SV 1000 eine Drehmomentbegrezung
im ersten und zweiten Gang hat....ist dies korrekt oder sitze ich da einem Irrtum auf ?

Grüsse
2fast

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 09.08.2009 15:06
von felix2k6
google nach g p.a.c.k ohne punkte

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 09.08.2009 16:32
von Dago
ist aber der zweite und dritte :mrgreen:

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 09.08.2009 17:22
von Babalu
Die SV 1000er haben keine Drosselung verbaut !!

Auf dem Prüfstand kann man das sehr gut erkennen und wer etwas anderes in Welt setzt,
versteht nicht viel von Motoren und Einspritzung
oder will mit den Unwissenden zusätzliches Geld verdienen.

Die sogenannten G*** sind für all jene Modelle, welche in der Endgeschwindigkeit elektronisch gedrosselt werden, anwendbar.

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 09.08.2009 18:20
von B-JT**
Moin,

das für die SV1000 erhältliche G-P*** ist nichts anderes als ein popeliger Widerstand, ein Pfennigartikel, der der Einspritzeinheit vorgaukelt das ein höherer Gang eingelegt ist. Das Mapping wird, wie vorab beschrieben, tatsächlich leistungssteigern verändert nach Einsatz des Widerstands/G-P***. Bei der SV bewirkt es aber keine Leistungssteigerung ab dem 4. Gang. Diese ist nur auf den 2. und 3. Gang begrenzt.
Babalu hat geschrieben:Auf dem Prüfstand kann man das sehr gut erkennen und wer etwas anderes in Welt setzt,
Der Prüfstandlauf erfolgt in der Regel im letzten Gang. Das Durchschalten bis in den letzten Gang erfolgt in der Regel er behutsam um den Prüfstand nicht zu beschädigen.

Bye

Jürgen

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 09.08.2009 19:30
von Babalu
Man kann jeden Gang auf dem Prüfstand messen !

Die Resultate bei den DL 1000 haben ergeben, dass
- alle Gänge welche nicht gedrosselt sind, also 1. bis 3.und natürlich der 4. Gang, ohne Entdrosselung mehr Leistung bringen
- nur der 5. und 6. Gang mit Entdrosselung ab 6'500 U/1 mehr Leistung bringen.

Deshalb liess ich mir eine zweistufige und zuschaltbare Entdrosselung mit integrierter Ganganzeige bauen.
Aber bis 180 km/h, also bis Ende 4. Gang, bleibt die Entdrosselung ausgeschaltet.
Und, viel mehr lassen die italienischen Bergstrassen auch nicht zu.

Die SV 1000 brachten, auf dem gleichen Prüfstand, im Originalzustand in allen Gängen die volle Leistung !

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 10.08.2009 20:57
von danci1973
Babalu hat geschrieben:Die SV 1000er haben keine Drosselung verbaut !!
Die folgende Tabellen stammen aus einem 'SV1000 ECU hacking' Projekt:

Zündzeitpunkte bei Teilgas:

Code: Alles auswählen

(b) IAP = 4.0v (i.e. low vacuum), ECT = 208F, TP=1.5v (open a little bit)
RPM     1st      N     2nd    3rd    4th    5th    6th
2000   10.6    9.1    10.9   10.9   10.9   10.9   10.9   
3000   21.2   22.0    21.2   21.2   21.2   18.7   18.7
4000   23.6   26.6    23.9   23.6   23.6   27.3   27.3
5000   26.1   27.0    26.1   26.5   26.5   30.7   30.7
6000   30.3   28.3    30.3   29.8   29.8   35.9   35.9
7000   33.0   28.3    32.4   33.0   33.0   37.1   37.1
Zündzeitpunkte bei Vollgas:

Code: Alles auswählen

(a) IAP = 4.0v (i.e. low vacuum), ECT = 208F, TP=4.0v (wide open)
RPM     1st      N     2nd   3rd    4th    5th    6th
2000   13.8    8.1   13.8   13.8   13.8   13.8   13.8
3000   18.7   14.2   18.7   18.7   18.7   18.7   18.7
4000   23.9   21.9   23.9   23.9   23.9   23.9   23.9
5000   28.2   24.9   28.2   28.2   28.2   28.2   28.2
6000   30.3   26.8   30.3   30.3   30.3   30.3   30.3
7000   31.3   27.1   31.3   31.3   31.3   31.3   31.3
Vielleicht ist das keine 'Drossel', es ist aber 'etwas' das die Leistung bzw. das Drehmoment begrenzt - bis Man voll aufdreht...

D.

Re: Drehmomentbegrenzung

Verfasst: 11.08.2009 8:14
von Babalu
Alle Einspritzmotoren, egal ob Motorrad oder Auto, welche eine EU-Norm erfüllen, haben diese Schadstoffverminderung.

Das Ziel mit dieser Massnahme ist, wenn in Ortschaften mit 50~60 km/h konstant gefahren wird, die Schadstoffe zu reduzieren.

Bei dieser Fahrsituation, Teillast, nur wenig geöffnete Drosselklappen, geringe Geschwindigkeit, braucht es keine grosse Leistung.

Bei allen Suzuki Einspritzmodellen ist dies Standard.
Beschleunigt man, ist dieser Modus sofort ausser Kraft und die volle Leistung steht zur Verfügung.

Ich habe verschiedene Versuche gemacht und konnte nicht feststellen, wann dieser Modus in Aktion war.
Ist ja auch logisch, denn mit 50 km/h im zweiten oder dritten Gang braucht man auch keine grosse Leistung.