Seite 1 von 2
Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 11:05
von matten
Moin,
ich hab nen Problem mit meiner Kette, sie wird wärend des Betriebes super warm, habe das mal mit anderen Ketten(an Moped vom Kumpel) verglichen, die nicht so warm waren, was kann die Ursache sein, oder ist meine Kette einfach nur fertig?? Sie hat jetzt ne Laufleistung von 21tkm?
Wollte im Winter eh nen neuen Kettensatz verbauen, wie sind Eure Erfahrungen und welche Ketten fahrt Ihr, Typ/ Hersteller?? Ich tendiere im Moment stark zu Eunuma-Kette hin, hat da jemand Erfahrungen mit??
Super vielen Dank....
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 11:40
von Teo
Nach 21.000 Kilometern könnte die Kette schon ziemlich stark verschlissen sein. Daraus dürfte auch die hohe Temperatur resultieren. Als sich mein letzter Kettensatz dem Ende neigte, hatte ich zudem spürbare Laufgeräusche.
Eine Enuma-Kette hatte ich auch mal im Einsatz - allerdings kombiniert mit einem Alu-Kettenrad, welches zwar optisch sehr ansprechend war, aber vom Verschleißverhalten ziemlich schlecht. Deshalb kann ich zur Kettenqualität von Enuma-Ketten nichts sagen. Zur Zeit fahre ich mit einer DID X-Ring-Kette. Ich denke, dass sich die Markenhersteller in Sachen Qualität nicht mehr deutlich voneinander unterscheiden.
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 11:46
von DER.s.m.a.r.t.y
Eine zu heisse Kette deutet auf zu wenig Schmierung hin.
Entweder zu wenig Fett zwischen Rollen und Ritzel/Kettenrad, oder die Kette hat in den Rollen kein Fett mehr, ist also ausgewaschen.
Wenn es noch die Erstausrüster-Kette ist, ist sie mit 21tkm auch mit sicherheit auf. Die meisten Ketten die ich kennengelernt habe, hatten am Ende Ihres Lebens 18tkm auf der Uhr.
Ich würde auch zu einer DID-Kette raten, habe mit denen bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Am günstigsten bekommt man einen neuen Kettensatz wohl hier:
http://www.motorradteile-hamburg.de/
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 11:51
von Babalu
Kette zu heiss = meist Kette viel zu straf gespannt !!
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 14:50
von matten
Also, zwei dinge kann ich 100%ig ausschliessen, das ist das meine Kette zustramm und zu wenig geschmiert ist.....
Ich säubere meine Kette alle 150o-2000km, und fette sie regelmässig nach, auch achte ich auf die Spannung, eher nen bissl zu locker wie zu stramm.
Ich denke sie ist einfach fertig, bei 21tkm hat sie es denke ich auch verdient.....
Welchen Härtegrad nehmt Ihr für die Kette und habt Ihr an der Übersetzung geändert??
Hab nämlich gehört, das es von den Herstellern unterschiedliche Härtegrade gibt, eine härtere Kette, soll angeblich länger halten, ist dann natürlich auch teurer....
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 16:28
von Babalu
Hast du allenfalls eine Heckhöherlegung verbaut ??
Wenn ja, dann muss die Kette erheblich mehr Durchhang haben als im Fahrerhandbuch angegeben ist !
Ich verwende nur noch die EK (Enuma Ketten) Die gibt es in verschiedenen Qualitäten und sie haben im Vergleich zu anderen Herstellern eine höhere Zugfestigkeit bei gleichem oder gar geringerem Gewicht. Zudem sind die Bolzen ebenfalls 10% stärker als bei den meisten Herstellern und man hat die Wahl zwischen dem herkömmlichen Nietschloss oder dem Schraubschloss.
Suche mal nach EK Ketten im Netz, da findest du eine ganz gute Dokumentation über alle Kettentypen.
Die Auswahl ist gross, ja sogar fast alle Farben sind erhältlich.
Wenn aber der Preis das Produkt vorgibt, dann kann ich dir nicht weiter helfen, weil ich nur Qualität verbaue.
Wegen Übersetzungsänderungen und entsprechender Kettenlänge, musst das Programm “GearData und ChainData“ konsultieren.
Nach meinen Erfahrungen kann man in den richtigen Bergen ganz gut 17/42 oder 17/43 anwenden. Fürs Flachland und viel Autobahn doch besser Original 17/40.
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 18:27
von matten
Danke,
bei mir wird natürlich auch nur Qualität verbaut....
nein, hab keine Höherlegung drin.....
eigentlich wollte ich 17/42 übersetztung verbauen, und ich wollte auch ne eunuma kette haben, hab aber auch schon gehört/gelesen, das die mit den ritzeln nen paar probleme haben sollen?? Hast du da erfahrungen mit??
Ich fahre hauptsächlich Landstrasse, keine autobahn, aber wie ist das denn mit der tachoeinstellung, der stimmt dann nicht mehr wenn mn die übersetztung ändert....
hast du die eunuma mit den 4 lippen verbaut oder die normale x-ring??
hast da ne gute bezugsquelle im netz gefunden??
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 20:05
von Babalu
Wir verbauen alle die EK SRX mit 4000 kg Zugkraft, Ritzel nehmen wir nur das Originale mit dem Gummidämpfer,
das hält bei richtiger Ketteneinstellung und Pflege mindestens zwei Ketten aus, also so ca. 40'000~50'000 km, bevor man eine Abnutzung feststellen kann.
Die EK ZZZ mit 4900 kg ist aus meiner Sicht zu stark und auch zu schwer.
Lass dir aber keine "alten" Modelle mit O-Ringen zu Spezialpreisen aufschwatzen !
Hier der Link zu EK
http://www.enuma.de/47/KATALOGE.html
Unsere Ketten kaufe ich beim lokalen Händler, der macht auch gute Preise.
17/42 geht ganz knapp mit der Originallänge, ich würde aber 17/43 mit zwei Gliedern mehr verbauen.
Zum einen hast du dann Primzahlen und du kannst ohne Probleme noch etwas höher, bis 45, gehen.
Zur Korrektur des Tachos haben wir den Tachokonverter YellowBox verbaut.
Da muss man aber die Stecker selber besorgen und monieren.
Hier der Link
http://www.blackrobotics.com/order.htm
Es gibt auch ein deutsches Produkt, da sind, so viel ich weiss, die Stecker schon mit dabei.
Hier der Link
http://www.speedohealer.com/ger/intro.htm
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 23:28
von matten
hey, danke,
aber bei originalen Ritzel, meinst du original von Suzuki??
der Rest ist super hilfreich gewesen!!
Re: Kette warm
Verfasst: 17.08.2009 23:57
von LazyJoe
matten hat geschrieben:aber bei originalen Ritzel, meinst du original von Suzuki??
Ja, weil das Original einen Gummidämpfer hat, der bei den Zubehörteilen soweit ich weiß fehlt.
Re: Kette warm
Verfasst: 18.08.2009 7:46
von windl
und wie siehts beim Kettenrad, also hinten aus, auch Originalteile?oder waren mit Ritzel eh vorne und hinten gemeint.
Hab mal gehört man sollte immer Kette mit Ritzel und Kettenrad wechseln damit die Kette nicht so schnell wieder verschleist, stimmt das?
gruss
windl
Re: Kette warm
Verfasst: 18.08.2009 8:18
von Babalu
Beim Ritzel ist natürlich das Originale von Suzuki gemeint.
Das ist eindeutig das Beste, nicht nur wegen dem Gummidämpfer, auch in Bezug auf Material und Fertigung.
Die Probleme mit den Zubehörritzeln überlassen wir anderen.
Bei den Zahnkränzen hinten kann man eigentlich alle nehmen, wenn man nicht so empfindlich ist.
Aber auch da gibt es Unterschiede. Gestanzte und gefräste.
Wichtig ist, dass der Zahnkranz zentriert wird.
Zwischen dem Zahnkranz und dem Kettenradträger hat es etwa 1/10 mm Spiel.
Dieses Spiel sollte richtig verteilt werden, dann hat die Kette immer den gleichen Durchhang wenn das Rad gedreht wird.
Zuletzt noch die korrekte Kettenspannung einstellen.
Auf der längsten Schwingenposition muss die Kette noch mindestens 5 mm Spiel haben !
Messen kann man dies, indem man eine schwergewichtige Person auf das Motorrad setzt und beim Wippen muss die Kette immer ein Spiel aufweisen.
Die meisten Ketten werden zu straff gespannt !!
Re: Kette warm
Verfasst: 18.08.2009 8:18
von Rosti
windl hat geschrieben:Hab mal gehört man sollte immer Kette mit Ritzel und Kettenrad wechseln damit die Kette nicht so schnell wieder verschleist, stimmt das?
Jo, das stimmt! Die Kette, das Ritzel und das Kettenrad sind aufeinander "eingelaufen". Ne neue Kette würde bei "altem" Ritzel und Kettenrad schneller verschleissen, weil sie nicht wirklich optimal läuft.
Also am besten immer den ganzen Kettensatz wechseln. Ist i.d.R. auch nicht so viel teurer.
Re: Kette warm
Verfasst: 18.08.2009 8:27
von Babalu
Rosti hat geschrieben:windl hat geschrieben:Hab mal gehört man sollte immer Kette mit Ritzel und Kettenrad wechseln damit die Kette nicht so schnell wieder verschleist, stimmt das?
Jo, das stimmt! Die Kette, das Ritzel und das Kettenrad sind aufeinander "eingelaufen". Ne neue Kette würde bei "altem" Ritzel und Kettenrad schneller verschleissen, weil sie nicht wirklich optimal läuft.
Also am besten immer den ganzen Kettensatz wechseln. Ist i.d.R. auch nicht so viel teurer.
Nun, wer die Teile verkauft hat somit ein gutes Argument und die Meisten glauben das auch noch.
Also, nochmals ganz langsam und zum mitschreiben.
Bei korrekter Kettenbehandlung (Einstellung und Pflege) hält das originale Ritzel von Suzuki zwei Ketten aus und das ohne jegliche Probleme.
Die Abnutzung am Zahnkranz ist vermutlich etwa gleich wie beim Ritzel.
Da kann ich aber keine genaue Aussage machen, weil wir den Zahnkranz, je nach Einsatz, öfters mal tauschen.
Re: Kette warm
Verfasst: 18.08.2009 8:36
von Rosti
Babalu hat geschrieben:Nun, wer die Teile verkauft hat somit ein gutes Argument und die Meisten glauben das auch noch.
Klar spielt das auch ne Rolle! Aber darum ging es mir nicht...
Babalu hat geschrieben:Also, nochmals ganz langsam und zum mitschreiben.
Bei korrekter Kettenbehandlung (Einstellung und Pflege) hält das originale Ritzel von Suzuki zwei Ketten aus und das ohne jegliche Probleme.
Die Abnutzung am Zahnkranz ist vermutlich etwa gleich wie beim Ritzel.
Da kann ich aber keine genaue Aussage machen, weil wir den Zahnkranz, je nach Einsatz, öfters mal tauschen.
Ich kann aktuell erstmal nur für die 650er sprechen, da ich bei der Dicken noch kein Kettenkit bzw. Teile des selbigen wechseln mußte.
Da sah das Kettenrad damals nicht mehr so aus, als würde es ne 2. Kette durchhalten. Das Ritzel hält sicher etwas länger als 1 Kette.
Ob es 2 Kettenleben hält, kann ich nicht sagen.
Man sollte einfach gucken, wie Ritzel und Kettenrad aussehen und dann entscheiden... Ist immer subjektiv, hängt also auch von der Einstellung/ Pflege ab, wie Babalu schon sagte.