also mit Verlaub... - 30 bis 40 Kilo ist eine Große Spanne!
die ersten 10kg sind enfach (Auspuff und Batterie)
die zweiten 10kg sind mühsam (alles weg was man nicht braucht)
die dritten 10 kg sind teuer (Räder, Bremsen, Carbonteile...)
die vierten 10 kg grenzen an Wahnsinn...
Wer so viel Geld, Zeit und Arbeit in seine Mühle steckt, sollte wissen woher er kommt (Gewicht vollgetankt und wo er mittlerweile ist! - wieder vollgetankt!)
so geschätzte 30 ... 40kg sind vielleicht doch auch nur 27,2kg gespart - was auch schon enorm ist, bitte nicht falsch verstehen.
Ich halte es von der SV1000N kommend mit geschätzten 220kg vollgetankt (kennt einer die genaue Zahl?) für nahezu unmöglich mit vertretbarem Aufwand auf unter 180kg zu kommen. Da muss schon so einiges am Konzept geändert werden und richtig Kohle und know-how vorhanden sein. -Lass mich aber gerne eines besseren belehren!!!!
Vielleicht kannst du ja eine Aufstellung machen, was du so im Groben geändert hast. - Vielleicht auch noch mit ungefähren Kosten.
Bei meiner Speed Triple sieht das so aus - für den der's lesen will:
Startgewicht waren so 220kg - mittlerweile bin ich bei knapp 200 - das war ein harter langer und teurer Weg, ich weiß also ein bisschen wovon ich rede:
Aktion/ Gewichtsersparnis /Kosten
Endtopf gegen Carbon LLRC getauscht (o. a.Topf) / 2kg (5 statt 7) / gebr. ca. 100€ (neu 3-500)
Batterie gegen kleinere (9Ah) getauscht (Fiamm FGH20902) / 3kg (2,8 statt 5,8)/ 28€
Batteriekasten rausschmeißen /175g
Carbon Frontfender / 170g (statt 390g) / gebr. 80€ (neu teuer!)
Carbon Heckfender / 250g (statt 530g) / gebr. 120€
Lenkerendspiegel (Benelli TNT) / ca.200g (einer 260 statt 360g) / 80€ (das Paar!)
Lenkergewichte wegschmeißen / 100g/ fer umme (keine Vibs mit Lenkerendspiegeln)
Motorschrauben gegen Alu getauscht (in Planung) / 340g / 100€
Alukettenblatt (45 Zähne und kleineres Ritzel!!!18) / ca. 600g (rotierend!) / ca. 50€
Blinker gegen kleine v. Louis getauscht/ 200g (einer 50g statt 100g) / 4 x 5€
Sitzbankschloß gegen Seilzug tauschen / 200g
Alulenker /400g / ca. 60€ neu
Kühlwasserschlauchführung entfernen / 50g/ kost nix, - Schlauch etwas kürzen damit er nicht an Krümmer kommt
Seitenständer/Halter erleichtern /200g / kostet nur ein paar Löcher und Schrauben
Prallblech aus Luftfilterkasten entfernen / 500g (?) / kost nix.
Edit1 10/2008
Mittlerweile sind noch ein paar Sachen hinzugekommen:
Akrapovic Carbon Endtopf mit ABE / wiegt 2kg! / 400€
OZ Schmiedefelgen / bringen 1,3kg /Kosten - gibt's wohl nimmer. also PVMs ca. 1700€
Braking wave-Bremsscheiben / 100g je Scheibe / vorne 150€ gebraucht, hinten 100 € neu
LiFeP04 - Akkus als 2x4er Pack / wiegt 600g/ kost 140€
Heckinnenverkleidung kürzen (Kennzeichenhalter und Beleuchtung weg bzw. durch kleine ersetzt)/ bringt ca. 500g / 10€
macht dann momentan incl. flyscreen und vollgetankt: 208kg
und da verließen sie ihn... - ihr hoffentlich nicht!
Bin gerade dabei, meine Front und Heck doch umzubauen, versuche dabei den Stil der Speedy zu erhalten (flyscreen und Doppelscheinwerfer allerdings verändert) was natürlich wie immer Geschmcksache ist:
Heck: Einmannhöcker von Ricambi (oder so?!) mit integriertem OriginalRücklicht (dem schönsten von allen!) wiegt mit Sitzpolster 2500g - die Originalen Sitze bereits je 1kg+Seitenverkleidung (meine ich) 2,5kg, da sind also 2kg einzusparen.
An der Front wird folgendes passieren:
Flyscreen 500g gegen eines aus Carbon tauschen (ich denke 200g) - lohnt sich zwar eigentlich nicht, da schweineteuer (160€) muss aber sein, da einfach zu stylisch (das mit dem Knubbel, keine Nonnenhaube - loggisch) und kaschiert ein wenig die nun folgenden Freveleien:
Scheinwerfer mit Halter (Knochen und Gedöns) wiegt 2350g und wird durch kleine Doppel DE- Leuchten (850g) ersetzt, dazu kommt dann noch ein Alulampenhalter (schätze 150g)
Armaturen (die schönen klassischen analogen) wiegen 1280g, der Halter nochmal 430g, macht also zusammen 1700g werden durch einen kleinen Acewell mit 200g ersetzt, der einfach an dem Gewinde vorm Zündschloß angeschraubt wird. Dadurch entfällt auch noch die Tachowelle (190g) sowie die Tachoschnecke (bestimmt 200g) die einer leichte Alubuchse weicht.
Kupplungshebel und Zug (je! 240g) werden durch eine hydraulische Magura mit 300g ersetzt.
Macht summa summarum:
Scheinwerfer mit Halter: 2350g
flyscreen: 500g
Armturen mit Halter: 1710g
Drehzhlmesserwelle mit Antrieb: ca. 400g
Kupplungshebel mit Zug 480g
Summe wech: 5440g
dafür dran:
DEs mit Halter: 1000g
Acewell: 200g
Crbon flyscreen: 200g
Hymec: 300g
Alubuchse 50g
macht zusammen 1750g
Einsparung Front also 3,7kg, zusmmen mit den 2kg vom Heck also 5,7kg - damit sollte ich dann bei ca. 202kg liegen - die 200 sind also in Reichweite.
Wäre schon interessant im Vergleich zu sehen was du so gemacht hast und was es dann wirklich gebracht hat.
Wie groß ist eigentlich der Tank der SV1000? - 17 Liter? - echte???
(Die Speedy (die alte T509 also die 955cm³ noch nicht die 1050iger - aber die ist leider auch nicht leichter wie die meisten neuen Moppeds, selbst die MV Brutale hat voll 212kg!)ist auch mit einem Leergewicht von 196kg angegeben. Mit allen Betriebsstoffen (ich frag mich oft was Leergewicht bedeutet...: ohne Fahrer klar

ohne Sprit , ohne Öl - auch Gabelöl? , Wasser, Batterie...?) hat das Teil aber >220kg und da ist die SV nicht so weit weg (wenn überhaupt!) Motorrad Messung: Gewicht vollgetankt* 217 kg für die S, dann hat die N wohl 215kg - nicht schlecht, macht aber immer noch 35kg bis unter 180, bei der 650 sind es eben nur 16kg (SV650K6voll gewogen mit 196kg) - naja knapp 20kg Mehrgewicht für den dicken Motor und die stabileren Teile...