Seite 1 von 2
Einkuppeln ??Korb defekt!
Verfasst: 30.11.2009 20:20
von reiner1
Hallo
Meine Kupplung ist sehr ruppig.
beim einkuppeln muß ich peinlichst auf die Drehzahl achten sonst geht sie entweder aus oder das Vorderrad geht hoch.
auf gut deutsch Kupplung getrennt oder im Eingriff, dazwischen gibt es fast nichts.
Heißt beim Anfahren langsam Gas Kupplung ganz langsam kommen lassen sonst Hochstart oder Plopp Motor aus.
Das nervt weil jedes 27 PS Bike schneller anfährt als meine SV1000. Rollt sie erstmal im 1 Gang ist sie nicht mehr zu Stoppen , aber bis ich erstmal loskomme
Hat da jemand die gleichen Probleme?
Hab schon überlegt eine 12" Pumpe zu nehmen ,da sie dann ja feiner dosiert werden könnte weil der Weg des Hebels länger wird?
PS ist noch die Orginalkupplung bei 20000km
MfG Reiner
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 01.12.2009 8:51
von Babalu
Normal ist das nicht.
Wenn die Hydraulik in Ordnung ist, dann lässt es sich auch ganz langsam anfahren.
Kontrollier doch mal, wie viel die Kupplung wirklich bewegt wird.
Dazu den Öleinfülldeckel abschrauben. Beim Ziehen der Kupplung muss sich die Kupplungsplatte um 3~4 mm bewegen.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann stimmt etwas nicht.
Entweder ist Luft im System oder die Kupplungsleitung hat eine schwache Stelle, und beim Ziehen der Kupplung bildet sich eine Blater.
Zwischen Kupplung getrennt und eingekuppelt ist am Hebel oben ein Weg von 8~10 mm.
Die Kupplung trennt korrekt, wenn du die Maschine im betriebswarmen Zustand mit abgestelltem Motor, eingelegtem Gang und gezogener Kupplung gleich leicht schieben kannst wie in der Neutralstellung.
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 01.12.2009 18:04
von reiner1
Hallo
Mein Kupplungsnehmer ist neu Flüssigkeit neu und entlüftet .
Kupplung trennt komplett , mein Problem ist das es fast nicht möglich ist mit der Kupplung (schleifend) anzufahren ohne das sie plötzlich Gripp bekommt ist dann die Drehzahl zu gering geht sie aus ist sie zu hoch steigt das Vorderrad ruckartig.Wenn es dann passt und sie anfährt muß ich weiterhin vorsichtig beschleunigen da man kaum mit der Kupplung spielen kann.
Kann mir nur vorstellen das es die Belege sind (Reibwerte) die mit den Stahlscheiben nicht harmonieren .
Sind aber noch die orginalen (22000km). Und mit den "Motorölen" ( sytetic ,Mineralisches), gibts wenn dann verklebte Belege und sie trennen nicht mehr richtig.
Trifft bei mir aber nicht zu , sie trennt sauber und schließt ,nur der Zwischenspielraum ist sehr eng.
Fahre in meiner nur 20W50 Mineralisch.
Teste aber mal die Kupplung wie du es beschrieben hast mit ausgeschalteten Motor usw.
Mfg Reiner
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 02.12.2009 20:58
von utzibbg
Mit der Kupplung kann man auf den mm fahren. Schleifender Weise auf der Stelle stehen, usw.
Wäre ja unmöglich, damit über die Rampe auf meinen Anhänger zu kommen.
Während der Fahrt ists genauso? Muss ja beim Schalten ganz schöne Schläge tun. Wenn Du mal im 2. Gang mit viel schleifender Kupplung anfährst?
Kann sein, daß im Hydrauliksystem der Kupplung was nicht stimmt, aber eher unwahrscheilich.
Kupplungsnehmerzylinder ausbauen und den Kolben mit dem Daumen drücken. Dabei oben an der Pumpe langsam zudrücken. Im selben Verhältnis sollte sich der Kolben ruckfrei bewegen.
Wenn hier alles in Ordnung ist, liegts wohl an den Reibscheiben der Kupplung. Normalerweise rutschen die bei falscher Ölwahl nur noch durch, aber vielleicht ist irgendwann mal falsches reingekommen. Die km sind unbedenklich und das Geld für eine andere Pumpe kannst Du Dir getrost schenken.
Neue Kupplung ist nicht allzu teuer.
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 02.12.2009 22:50
von Black Jack
ich hab ne 12er Pumpe drin (RSV1000), das Kupplungsverhalten ist wirklich komfortabel.
Allerdings hat die Kupplung vorher schon einwandfrei funktioniert.
Obwohl ich die 12er Pumpe empfehlen kann, würde ich dir raten deine Kupplung zu überprüfen!
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 04.12.2009 8:37
von cars444
Möglichkeit: Kupplungsscheiben verzogen. Kupplungsdruckzylinder nicht richtig verbaut. die Schubstange, die der Kupplungsdruckzylinder "anschiebt" mal säubern/fetten.
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 20.12.2009 18:16
von Claus-1
Jeep, meine ich auch, hatte mal so ein ähnliches Problem, habe alles schön sauber gemacht und gefettet (Schubstange, u.s.w ) und alles war gut.
Schau auch mal nach ob sich die kunststoffmanschette, die von SUZUKI nachgerüstet wurde (wo die Schubstange durchläuft) nicht verdreht oder verknuddelt hat.

Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 22.12.2009 1:26
von reiner1
Also die Pumpe ist iO, der Geber ist neu und iO ,Stahlflex auch iO .
Kann nur an den Belägen oder dem Kupplungskorb liegen.
wird im Jan. geprüft wenn mein Gespann fertig ist und die Bühne wieder frei ist .
MfG Reiner
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 04.01.2010 10:16
von B-JT**
reiner1 hat geschrieben:...ist noch die Orginalkupplung bei 20000km...
Moin,
könnte es sein das Du eine K03 hast?
Dann wäre es möglich das sich der Kupplungskorb verabschiedet (bekanntes Problem der K03).
Abhilfe: Korb der K04 einbauen und dann solltest Du auch verstärkte Kupplungsfedern einbauen.
Hat bei mir prima geholfen, die Kupplung kommt seidenweich und das ruppige Anfahrverhalten war weg.
Bye
Jürgen
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 04.01.2010 17:46
von reiner1
Hallo Jürgen
Es ist eine K3 .
Macht deine Kupplung seid dem Austausch noch leise mahlende Geräusche im Standgas wenn die Kupplung nicht gezogen ist? Oder ist das auch weg ?
Gruß Reiner
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 04.01.2010 20:27
von B-JT**
reiner1 hat geschrieben:...seid dem Austausch noch leise mahlende Geräusche im Standgas wenn die Kupplung nicht gezogen ist...
Moin,
sorry, bei dem Radau den die SV von sich gibt mit den LEO´s, selbst im Standgas, hatte ich keinen sehr grossen Unterschied feststellen können.
Einzig das recht gut wahrnehmbare Pulsieren des Kupplungshebels bei leichten Zug auf die Kupplung hat spürbar nachgelassen.
Achtung, wenn Du die Kupplung auseianderbaust solltest Du die Lamellen und Reibscheiben nicht wild durcheinanderwürfeln sondern am Besten in genau der gleichen Reihenfolge und Drehrichtung einbauen. Aber eine Verschleissmessung muss auf jeden Fall durchgeführt werden. Ein taumelnder Kupplungskorb kann zu übermässigem punktuellen Verschleiss und auch Überhitzung führen.
Bye
Jürgen
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 02.02.2010 19:40
von reiner1
So !
Kupplungskorb läßt sich von Hand 3-4 mm verdrehen.
Der innere Mitnehmer ( der Korb der die Stahlscheiben aufnimmt) läßt sich Achsial 1-1,5mm bewegen
und er läßt sich leicht kippeln (als wenn die Lageraufnahme des inneren Sterns Teil5(siehe
http://fiche.ronayers.comauf dem Mitnehmer defekt ist.
Das heißt das der innere Korb klappert ,daher die mahlenden Geräusche und bei gezogener Kupplung sind diese Geräusche verschwunden da der Innere Korb dann still steht.
Stahlscheiben sind alle einseitig angeschliffen (an der Kante außen ,eine Seite noch rund andereSeite außen scharfkantig) Maße 2mm 2,05 bis 2,3mm, Kupplungslamellen alle noch ohne sichtbaren Verschleiß.
Bin von Suzuki wieder mal begeistert.

Bin entgültig geheilt von dieser Marke , war das letzte Modell dieser Marke , das ich mir in meine Garage stelle.
MfG Reiner
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 02.02.2010 19:46
von reiner1
PS: weiß einer welche Funktion der innere Stern hat.
Der sitzt ja auf einer Art Rampe sodaß beim abtouren die Kupplungsfedern etwas entlastet werden.Soll das etwa die Antihoppingfunktion sein? nich wirklich oder?
Re: Einkuppeln ??
Verfasst: 02.02.2010 20:55
von B-JT**
reiner1 hat geschrieben:Kupplungskorb läßt sich von Hand 5-6 mm verdrehen....Bin entgültig geheilt von dieser Marke , war das letzte Modell dieser Marke , das ich mir in meine Garage stelle.
[...]
PS: weiß einer welche Funktion der innere Stern hat.
Der sitzt ja auf einer Art Rampe sodaß beim abtouren die Kupplungsfedern etwas entlastet werden.Soll das etwa die Antihoppingfunktion sein? nich wirklich oder?
Moin,
"Rampe + Stern", das ist tätsächlich die Antihopping Kupplung und das funzt.
Wegen der Qualität würde ich jetzt nicht so recht die Marke auf ewig verbannen. Ähnlich gelagerte Probleme gibt es auch bei anderen Marke nur das die teilwiese gleich das Doppelte vom Neupreis der SV kosten.
Durch das enorme Drehmoment in niedrigen Drehzahlen wird das Material halt recht hoch beansprucht.
Wenn die SV überwiegend im mittleren bis hohen Dehzahlband bewegt wird tritt der Korbschaden deutlich später, wenn überhaupt, ein. Aber dafür ist sie ja eigentlch nicht gemacht da könnte man sich ja auch ne 4 Zyl. Heulsuse zulegen.
Es gibt einige SV Kollegen die haben schon die 2. Kupplung oder 3. Kupplung drin aber auch recht viele KM runter.
Auf dem Gebrauchtteilemarkt findest Du komplette Kupplungen für ca. 200 - 300 Euro.
Bye
Jürgen
Re: Einkuppeln ??Korb defekt!
Verfasst: 03.02.2010 0:12
von Black Jack
ich hab für den Korb mit kompletten Scheibensatz 150,- € bezahlt...
beim Taunustreiber im Ebay!
das Problem ist, er muß auch eine da haben...