Seite 1 von 2

Kupplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 02.02.2010 13:14
von spiderman
hallo, habe festgestellt daß bei mir der knz unten undicht ist. :evil:
gibt es da evtl. reperatursätze oder brauche ich einen neuen knz?

gruss martin

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 02.02.2010 13:17
von Teo
Schau mal da rein - ist alles sehr ausführlich beschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 02.02.2010 13:24
von spiderman
danke, aber ist es nicht schon zu spät?
ich meine wenn ich den staubschutz nachrüste, dann wird er dadurch nicht auf einmal dicht.
meine frage ist ob es einen rep satz für den kolben im zylinder gibt.
ich kann den erstmal abbauen und reinigen, vieleicht wird es besser.

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 02.02.2010 13:28
von IMSword
Ich hatte (habe) ne K3 und hatte zunächst die Manschette nachgerüstet
Das war aber nicht die Endlösung, wie du selber schon sagst.

Das Ende vom Lied war ein Neuer Kupplungsnehmer, wie er ab K4 ?! verbaut wurde.
Dabei ist dann auch gleich die Manschette.
Seitdem Ruhe.

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 02.02.2010 13:30
von spiderman
IMSword hat geschrieben:Ich hatte (habe) ne K3 und hatte zunächst die Manschette nachgerüstet
Das war aber nicht die Endlösung, wie du selber schon sagst.

Das Ende vom Lied war ein Neuer Kupplungsnehmer, wie er ab K4 ?! verbaut wurde.
Dabei ist dann auch gleich die Manschette.
Seitdem Ruhe.

kostenpunkt ohne montage? :?:

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 02.02.2010 16:40
von SVDieter
spiderman hat geschrieben:
IMSword hat geschrieben:Ich hatte (habe) ne K3 und hatte zunächst die Manschette nachgerüstet
Das war aber nicht die Endlösung, wie du selber schon sagst.

Das Ende vom Lied war ein Neuer Kupplungsnehmer, wie er ab K4 ?! verbaut wurde.
Dabei ist dann auch gleich die Manschette.
Seitdem Ruhe.

kostenpunkt ohne montage? :?:
Vor drei oder vier Jahren hat das Teil (von einer K5) 89 € gekostet. Den aktuellen Preis wird Dir wohl nur der freundliche nennen können.....

Tschö, Dieter

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 03.02.2010 2:26
von IMSword
Jau das Passt so ungefähr. Ich glaube ich hatte so ca. 60€ - 70€ gezahlt.
Damit hat es sich dann aber auch.

Ich hatte das Pech, das mir der Salat bei ner Heimreise von ner längeren Tour passiert ist, ca. 60km vorm zu Hause ...
Und dann fahr mal Ohne Kupplung. Es geht eigentlich, nur Ampel sind ganz böse :wink:

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 03.02.2010 16:05
von svbomber
Teo hat geschrieben:Schau mal da rein - ist alles sehr ausführlich beschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86
Die Staubschutzmanschette ist nur ein Bruchteil des ganzen...

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 03.02.2010 18:14
von spiderman
hallo, genau das meinte ich, den kolbendichtring ersetzen.
das werde ich erstmal ausprobieren.
danke für die hilfe :lol:

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 05.02.2010 18:49
von spiderman
svbomber hat geschrieben:
Teo hat geschrieben:Schau mal da rein - ist alles sehr ausführlich beschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86
Die Staubschutzmanschette ist nur ein Bruchteil des ganzen...

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

hallo, ich kann auf die fortsetzung nicht zugreifen,
ist das problem wiedergekommen?

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 05.02.2010 18:59
von svbomber
spiderman hat geschrieben:hallo, ich kann auf die fortsetzung nicht zugreifen,
ist das problem wiedergekommen?
Meine Homepage ist nicht mehr am Netz. Die SV hat jetzt knapp 57.000km runter. Es ist nach wie vor der 1. Kupplungsnehmerzylinder verbaut. Die Kolbendichtung habe ich insgesamt 2x gewechselt.

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 03.05.2010 18:39
von Igi
Moin

hab nun auch das Problem bei der K3

Kupplungsflüssigkeit war fast alle - noch rechtzeitig gesehen

Aber schaut mal hier:

http://www.motomike.eu/mike/category/10 ... cle/137894

gibt es als Rep-Kit

und dazu noch die Manschette, dann sollte es wohl wieder halten

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 03.05.2010 19:08
von Tom-R
@ igi
falls ich dich nicht falsch verstehe ist dein Link ein Reparatursatz für den Geberzylinder oben am Lenker, die machen eigentlich keine Probleme, sondern nur der Nehmerzylinder unten in der Ritzelabdeckung, war bei meiner TLR schon ein bekanntes Problem, wenn man aber regelmäßig die Ritzelabdeckung und auch den Kupplungskolben sauber macht, gibt es kaum Probleme. Jedenfalls hatte ich bei meiner TLR nach 45000 km keinen Ausfall des Nehmerzylinders, hoffe das das bei meiner S auch so bleibt.
Mfg Tom

Re: Kuplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 04.05.2010 8:21
von utzibbg
Das ist der falsche Rep.-Satz.
Den richtigen kann ich auf der Seite nicht finden.
Kann aber nicht so teuer sein. Da kannst Du auch mal beim Freundlichen nachfragen.
Ist eine Feder und zwei Dichtungen.

Re: Kupplungsnehmerzylinder undicht

Verfasst: 07.05.2010 20:06
von utzibbg
Muss mir wahrscheinlich selbst in Kürze den Rep-Satz holen.
Als ich vor ein paar Wochen die Dichtungsmembran eingesetzt habe und dabei den Nehmerzylinder ausgebaut, zerlegt und gesäuber wieder zusammen gesetzt habe, war noch alles dicht.
Jetzt vor dem Rennstreckentrimm nochmal kontrolliert, hängen tatsächlich ein paar Tropfen Bremsöl an der Membranl. Viel ists nicht, aber irgendwann werd ich wohl die Sache nochmals angehen müssen.