Seite 1 von 2
Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 07.02.2010 19:23
von Marco84
Hi an alle,
hatte vor meiner aktuellen K6 mit Sebring-Endtöpfen ja eine K3 mit Leovince-Töpfen.
Mit der K6 habe ich folgende Probleme:
- Konstantfahrruckeln um 120/140km/h
- bei spontanem Kupplungziehen kann es passieren dass sie aus geht
- kein typisches Nachbollern mehr beim Gaswegnehmen
Mit der K3 kannte ich so etwas überhaupt nicht. Liegt das an den Sebring-Töpfen im speziellen,
oder ist das an jedem Bike der Fall, bis der Motor (Einspritzmenge etc) entsprechend angepasst wurde?
Danke und Gruß
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 07.02.2010 20:22
von Teo
Das Konstantfahrruckeln (besonders betroffen eigentlich die K3/K4-Modelle) lässt sich mit der Synchronisation der Drosselklappenventile beseitigen. Ich hatte das mal kurz vor der 12.000er Inspektion - seitdem nie wieder.
Zum Kupplungsziehen ==> das wird höchstwahrscheinlich an einem niedrig eingestellten Standgas liegen. Mir ist das auch ab und an passiert, als ich noch 'ne Drehzahl von 1.100 U/min. hatte. Seitdem ich das Standgas auf 1.300 U/min. habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Das "Nachbollern" ist von den verbauten ESDs abhängig. Bei manchen Typen git's das gar nicht - andere wiederum schießen (oft in Kombination mit 'nem offenen K&N oder Ähnlichem) ganz gehörig beim Abtouren.
Ich habe LeoVince-Tüten verbaut und keinerlei Abstimmung darauf vornehmen lassen. Deine aufgezählten Probleme habe ich (toi toi toi) glücklicherweise nicht. Ich denke nicht, dass eine spezielle Abstimmung auf die ESDs vonnöten ist.
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 07.02.2010 22:29
von Ati
das Ruckeln wie auch das Ausgehen sind Folgen von nicht synchronen Drosselklappen und zu niedriger Leerlaufdrehzahl.
Allerdings weiß ich nicht, warum Teo 1300 U/min braucht. Bei meiner reichen 1100 U/min vollkommen aus um nicht auszugehen.
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 0:34
von Marco84
Wurde extra synchronisiert wegen den genannten Problemen... Abweichung war praktisch nicht vorhanden und hat dementsprechend leider nichts geholfen...
Lehrlaufdrehzahl könnte ich mal checken, aber ich behaupte die bewegt sich genau im genannten Bereich.
Wäre mir sicherlich aufgefallen...
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 14:51
von wulf
Ist die Lambdasonde noch dran und wie hoch ist dein Verbrauch?
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 14:52
von wernerscc
Ati hat geschrieben:das Ruckeln wie auch das Ausgehen sind Folgen von nicht synchronen Drosselklappen und zu niedriger Leerlaufdrehzahl.
Allerdings weiß ich nicht, warum Teo 1300 U/min braucht. Bei meiner reichen 1100 U/min vollkommen aus um nicht auszugehen.
Aktive Lambdaregelung ist auch ein valider Kandidat für Konstanfahrruckeln.
Daß Teos K7 1300 U/min benötigt liegt vielleicht an der geringeren Schwungmasse der Kurbelwellen ab K5.
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 18:59
von Marco84
Lambda ist alles noch serienmäßig, Verbrauch würde ich sagen ist normal. Schaffe so um die 200 km plus minus...
Grüße
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 19:24
von utzibbg
Dann deaktiviere doch die Lambda-Sonde mal nach Anleitung.
Warum Dein KFR erst bei so hohen Geschwindigkeiten bemerkbar ist, ist seltsam. Jedoch kann die Gemischregelung schon ein KFR verursachen.
Typisch wäre allerdings eher Stadtverkehr.
Ansonsten mal mappen lassen.
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 19:27
von wulf
Bei mir war das KFR auch eher bei geringen Drehzahlen und weil meine Lambda nen Schaden hatte. Wurde abgeklemmt und seit dem alles tutti.
Wie siehts denn mit dem Luftfilter aus? Könnte es daran liegen?
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 20:37
von Marco84
Zur Lambda: Das Konstantfahrruckeln tritt erst ab knapp 5.000/min auf, und ab da regelt die Lambda doch gar nicht mehr, hab ich zumindest grad im FAQ gelesen...
Wegen Luftfilter und so... sie ist Scheckheftgepflegt...
Am besten wäre, einfach mal zwei andere Töpfe dran zu hängen und zu schauen was passiert...
Danke für eure Mühe übrigens!!
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 08.02.2010 21:32
von wulf
Ich bin zwar nicht so der Techpro aber ich kann mir nicht vorstellen das es an den Töppen liegt.... Sowas hab ich noch nie gehört. Vieleicht bekommt sie ja zu wenig Sprit? Bei höheren Drehzahlen benötigt sie ja auch mehr davon...
Es werden sich hier bestimmt noch ein paar Profis melden

Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 09.02.2010 0:00
von Gelöschter Benutzer 9128
Das mit dem Sprit hört sich schlüssig an. Hab´gerade mal in deiner OWL geschaut. Du hast ein SBK-Kit montiert, richtig? Dann war normalerweise der tank mal oben...
Schau mal bitte nach ob eventuell der Benzinschlauch geknickt oder eventuell auch gequetscht ist. Wäre eine Möglichkeit und würde erklären warum sie beim Kupplung ziehen plötzlich abstirbt.
Grüße Hardy
P.S.:Kondenswasser im System wäre auch möglich, aber dafür hört sich das alles "zu regelmäßig" an.
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 09.02.2010 10:34
von Marco84
Hi,
die Umbauten wurden alle vom Händler vorgenommen, der Vorbesitzer hat sich praktisch alles aus dem Zubehörkatalog rausgesucht und gleich dranbauen lassen.
Spritversorgung schließe ich aus, da sie sonst garantiert nicht mit absolutem Topspeed rennen würde... und das tut sie einwandfrei
Ich tendiere im Moment echt dazu, einfach mal andere Töpfe dran zu hängen. Mal schauen, vielleicht findet sich jemand der mal Lust auf so ne Aktion hat, oder ich frag mal meinen Händler ob er noch was rumliegen hat zum testen...
Grüße
Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 11.02.2010 18:16
von SV-GT
Hallo
Hatte das Problem bei meiner K3 auch
Habe dann eine andere Übersetzung drauf gemacht beim Kettenwechsel 17/43
Seitdem kein ruckeln mehr

Re: Fahrbarkeit (Ruckeln, etc.) mit Zubehör-Endtöpfen
Verfasst: 13.02.2010 12:25
von sorpe
Schau dir doch mal die Kerzen/Zündkabel an!
Vielleicht ist dort was zu erkennen (Elektrode hellbraun?)?
Evtl. durch ein defektes Zündkabel Überschläge gegen Masse?