Hi,
Ich hab mal ne Frage .
Meine SV 1000 verliert etwas Kühlwasser am ( Überlaufschlauch ) der an der Wasserpumpe ist . Kann mir jemand sagen woher das kommt und wie ich den Mangel beseitigen kann ? Oder ist sowas normal was ich mir nicht ganz vorstellen kann .
Danke schonmal für euere Hilfe .
Kühlwasserverlust an der Wasserpumpe
- Ralfi
- SV-Rider
- Beiträge: 378
- Registriert: 04.09.2006 16:09
- Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kühlwasserverlust an der Wasserpumpe
Moin,
wie währe es mit einem Foto...würde das ganze vereinfachen
Greez
Ralf
wie währe es mit einem Foto...würde das ganze vereinfachen
Greez
Ralf
Re: Kühlwasserverlust an der Wasserpumpe
Ich gehe davon aus, dass du die Bohrung zwischen Wasserpumpe und Motorblock meinst.
Es kann vorkommen, dass ein, zwei Tropfen am Boden liegen.
Das ist nicht bedenklich und kann sich auch wieder ergeben.
Meist ist der Verlust nur während der Warmlaufphase ober beim Abkalten des Motores.
Wenn der volle Systemdruck aufgebaut ist, dann ist es meist dicht.
Ist der Verlust aber auch bei vollem Systemdruck (Betriebstemperatur) vorhanden, dann muss die Abdichtung innerhalb der Wasserpumpe ersetzt werden.
Es kann vorkommen, dass ein, zwei Tropfen am Boden liegen.
Das ist nicht bedenklich und kann sich auch wieder ergeben.
Meist ist der Verlust nur während der Warmlaufphase ober beim Abkalten des Motores.
Wenn der volle Systemdruck aufgebaut ist, dann ist es meist dicht.
Ist der Verlust aber auch bei vollem Systemdruck (Betriebstemperatur) vorhanden, dann muss die Abdichtung innerhalb der Wasserpumpe ersetzt werden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Kühlwasserverlust an der Wasserpumpe
Ich hab das gleiche "Problem" an meiner 650er seitdem ich sie habe. Habe dann die Wasserpumpe ausgebaut und alle Dichtringe und Wellendichtringe erneuert. Wasser kommt aber immernoch Troepfchenweise heraus.
Vielleicht ist die Welle von der Pumpe nicht mehr 100%ig, aber werde da vorerst nichts weiter dran machen. Musste bisher nur ca. 0,2l Kuehlmittel nachfuellen bei insgesamt 12000km....haelt sich also in Grenzen....
Vielleicht ist die Welle von der Pumpe nicht mehr 100%ig, aber werde da vorerst nichts weiter dran machen. Musste bisher nur ca. 0,2l Kuehlmittel nachfuellen bei insgesamt 12000km....haelt sich also in Grenzen....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Kühlwasserverlust an der Wasserpumpe
Ich hab den Wassverlust auch irgendwie nur über die Wintermonate und in der Zeit in der ich wenig fahre festgestellt aber mein Ausgleichsbehälter ist " wie letzten winter " wieder auf low . Kann mir echt net vorstellen das es auch nur annähernd normal ist .
und ich meine den kleinen " Überlauf der gleich unter der Wasserpumpe ist , da gibt`s auch nur einen also glaube ich ist ein Bild nicht mehr hilfreich als die Beschreibung . Aber trotzdem danke .
und ich meine den kleinen " Überlauf der gleich unter der Wasserpumpe ist , da gibt`s auch nur einen also glaube ich ist ein Bild nicht mehr hilfreich als die Beschreibung . Aber trotzdem danke .