Seite 1 von 1

Ladespannung SV1000 K3

Verfasst: 05.03.2010 14:39
von Tom-R
An die Besitzer eines WHB der SV 1000 K3 wie hoch muß die Ladespannung der Lichtmaschine bei 5000 r/min und eingeschaltetem Fernlicht sein ? ist es korrekt das sie dann zwischen 14,0 - 15,5 V liegen sollte ? find ich verdammt hoch ! bei der TLR und TLS ( Laut WHB ) sollen es nur 13,3 - 14,3 V sein. Die Suche hab ich genutzt und nichts verwertbares gefunden ! Ps hintergrund sind meine Tacho Geschwindigkeits Fehler, die angeblich auch Aufgrund von Bordnetzschwankungen kommen können !
Mfg Tom

Re: Ladespannung SV1000 K3

Verfasst: 05.03.2010 18:00
von Babalu
Ja, gemäss Wekstatthandbuch 7-10 beträgt die Regelspannung 14,0~15,5 Volt bei 5'000 U/1

Der Generator muss mit abgetrennter Steckverbindung bei 5'000 U/1 ~75 Volt bei allen drei Anschlüssen bringen.

Re: Ladespannung SV1000 K3

Verfasst: 05.03.2010 18:16
von vito
Mit was misst du? Die Spannungsspitzen kannst du nicht mit nem Multimeter messen ...dazu bräuchte es ein Osilloskop ...kann gut möglich sein dass es da Spannungsspitzen gibt die es nicht geben sollte.
Aber da würd ich erstmal andere Fehlerquellen ausschließen ...wei beispielsweise Tachotaktgeber

Re: Ladespannung SV1000 K3

Verfasst: 05.03.2010 19:59
von Tom-R
@ vito
Tachonehmer ist getauscht worden, und das zwei die gleichen Macken haben ! Glaub ich nicht ! Will ich auch nur wissen und mal messen, vielleicht spinnt ja der Regler ! Mal sehen ! Vielleicht bin ich ja auch nur zu pingelig, und es ist normal das bei Konstantfahrt der Tacho mal etwas hin und herspringt ! Man muß da schon sehr genau drauf achten ! Im normalen Fahrbetrieb merkt man das ja auch nicht ! Er fällt ja nicht aus !
Mfg Tom