Was an der Kupplung ist eigentlich genau kaputt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Snaporaz


Was an der Kupplung ist eigentlich genau kaputt?

#1

Beitrag von Snaporaz » 30.04.2010 18:02

An meiner K3 mit 30tkm habe ich das offensichtlich übliche Rasseln und Heulen der Kupplung, das bei gezogener Kupplung zumindest deutlich leiser wird. Was genau ist da eigentlich defekt? In den Postings bisher habe ich leider keine rechte Auskunft bekommen können, meist wird ja wohl die gesamte Kupplung getauscht. In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob ich mit Folgeschäden zu rechnen habe, wenn ich nichts mache - das Geheule und Geklapper an sich finde ich nicht so schlimm (bei Ducati zahlt man je extra dafür).

Grüße Ingo

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Was an der Kupplung ist eigentlich genau kaputt?

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 30.04.2010 18:41

Schonmal das hier ---> KLICK gelesen?

Ich hab jetzt nicht deine Symptome verglichen, aber das typische Kupplungsproblem bei der Kilo sollte eigentlich der Kupplungsausrückzylinder respektive der Dichtring davon sein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Was an der Kupplung ist eigentlich genau kaputt?

#3

Beitrag von Babalu » 30.04.2010 19:09

Snaporaz hat geschrieben:Was genau ist da eigentlich defekt? In den Postings bisher habe ich leider keine rechte Auskunft bekommen können, meist wird ja wohl die gesamte Kupplung getauscht. In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob ich mit Folgeschäden zu rechnen habe, wenn ich nichts mache - das Geheule und Geklapper an sich finde ich nicht so schlimm (bei Ducati zahlt man je extra dafür)
Gründe für Geräusche gibt es einige.
Wenn der Leerlauf nicht korrekt eingestellt ist, zu tief oder nicht gut synchronisiert, dann verursacht das Getriebe, wegen stark unrundem Leerlauf, Geräusche.
Zieht man dann die Kupplung ist der Antrieb zum Getriebe fast 100 %ig unterbrochen, das heisst, das Getriebe dreht nicht mit.

Die Ölbad-Kupplung selbst macht selten Geräusche.
Einige Ducatis haben aussenliegende Trockenkupplungen, das ist etwas ganz anders und von Natur her lauter.
Wenn man die Kupplung zieht, hört man die losen Lamellen.

Ein defekter Kupplungskorb kann auch die von dir genannanten Geräusche verursachen.
Wenn der KK defekt ist, dann sind meist übermässige Vibrationen beim starken Beschleunigen im Drehzahlbereich zwischen 2'500 bis 4'000 U/1 zu verspüren.
Der KK hat eine Torsionsdämpfung verbaut und wenn die Federspannung nachlässt kann es Geräusche geben.
Suzuki sagt dazu, dass es keine Folgenschäden geben wird, aber gesund ist das nicht für den Motor, meine ich.

Ein Fachmann sollte bei deiner Maschine den genauen Schaden/Mangel aber schon ermitteln können.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten