Lenkungsdämpfer - Spiel ????


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#1

Beitrag von hifi-linsi » 22.05.2010 13:34

Habe vorher gerade meine SV gründlich gesäubert, war echt notwendig nach den Regentagen hier.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Lenkungsdämpfer viel Spiel hat. Man kann ihn von Hand richtig nach oben und unten bewegen. Schraube ist fest. Ist das normal ???????

Gibts den Lenkungsdämpfer von LSL noch für die 1000 N ?

Tom-R


Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#2

Beitrag von Tom-R » 22.05.2010 13:42

Also ein wenig Spiel hat der schon durch die Kugellagerung, ich sage mal ohne das jetzt zu messen, du solltest ihn so ca 1 cm gesamte Wegstrecke rauf und runter bewegen können.
Mfg Tom
Ps das mit LSL weiß ich nicht

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#3

Beitrag von Teo » 23.05.2010 7:39

Den LSL-Lenkungsdämpfer für die Kilo-SV gibt's bei Louis für 179,00 Euro. Es lohnt sich! :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#4

Beitrag von hifi-linsi » 23.05.2010 22:07

Hi Teo, merkt man wirklich so den Unterschied ?

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#5

Beitrag von Teo » 24.05.2010 8:57

Der originale Lenkungsdämpfer ist sehr straff ausgelegt. Ich denke, dass Suzuki nach dem Ärger mit der TL auf der sicheren Seite sein wollte (dort gab es bekanntermaßen Probleme mit Lenkerschlagen etc.). Zudem ist er nicht einstellbar. Der LSL-Dämpfer ist dagegen 7-fach verstellbar, und schon die erste (weichste) Einstellung reicht vollkommen aus. Manche fahren die Kilo-SV auch komplett ohne Lenkungsdämpfer, was anscheinend auch bestens funktioniert. Man kann wohl davon ausgehen, dass dieses Moped wahrscheinlich gar keinen LD bräuchte.

Mit dem LSL-Teil wirkt die SV beim Rangieren und in engen Kurven wesentlich handlicher, weil der Dämpfer nicht so viel Widerstand bietet wie das Original-Teil. Nach dem Umbau war ich zunächst überrascht, wie viel das ausmacht. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und weiß gar nicht mehr, wie sich der Original-LD angefühlt hat. :lol:
Bin dann mal wieder da! :-)

SVDieter


Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#6

Beitrag von SVDieter » 24.05.2010 9:14

Teo hat geschrieben: Manche fahren die Kilo-SV auch komplett ohne Lenkungsdämpfer, was anscheinend auch bestens funktioniert. Man kann wohl davon ausgehen, dass dieses Moped wahrscheinlich gar keinen LD bräuchte.
Zumindest wenn man einen Superbikelenker verbaut hat, sollte man nicht ohne fahren. Beim heftigen angasen geht das Rad vorne gerne mal hoch und fängt aber ganz wild an zu schlagen (ist mir schon zweimal passiert, zum Glück hatte ich da noch einen LD ). Ich habe zur Zeit wegen meiner Gixxer Gabel keinen angebaut, daher drehe ich nicht ganz so heftig am Gasgriff. In den nächsten Tagen werde ich aber wieder einen anbauen.
Tschö, Dieter

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#7

Beitrag von heikchen007 » 24.05.2010 10:43

SVDieter hat geschrieben:Zumindest wenn man einen Superbikelenker verbaut hat, sollte man nicht ohne fahren. Beim heftigen angasen geht das Rad vorne gerne mal hoch und fängt aber ganz wild an zu schlagen (ist mir schon zweimal passiert, zum Glück hatte ich da noch einen LD ).
Kann ich bestätigen. Fahre auch mit SBK-Lenker und war auch schon zweimal dankbar, dass der LD (habe auch den von LSL) dran war. War beim Gas geben in Verbindung mit ner leichten Bodenwelle ...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

HerrBert


Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#8

Beitrag von HerrBert » 24.05.2010 12:49

Ich habe meine Dicke schon ohne Lenkungsdämpfer gekauft. Ich muss sagen, ich vermisse auch keinen. Auch wenn ich mal in der Kurve über unebenen Boden fahre, verhält sie sich ganz brav.
Ich denke, durch die unten-oben Gabel hat sich die Fahrwerksgeometrie etwas verändert und in dem Fall zum positiven.

Bis dann....
HerrBert

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#9

Beitrag von Ati » 24.05.2010 14:25

na ich will Dir den Optimismus ja nicht nehmen, aber mit der USD hat es eher marginal zu tun. Würde vermutlich erher das Gegenteil bewirken, weil die Gabel ein wenig kürzer ist und damit der Lenkkopfwinkel noch einen Minitick steiler wird. Und je steiler der wird, um so mehr die Tendenz des Flatterns.
Schrieb ich schon in einem anderen Fred. Im Geschwindigkeitsbereich bis ca. 200 km/h braucht es gar keinen Dämpfer. Da ist das Fahrwerk gut für ausgelegt. Darüber allerdings sollte man dann doch schon eine Dämpfung haben. Das Flattern wird im Übrigen auch durch lose Kleidung provoziert. Habe ich Leder an, tritt der Effekt sehr viel weniger auf, als wenn ich Textil trage.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Biestfahrer
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 05.07.2010 17:16
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#10

Beitrag von Biestfahrer » 05.09.2011 12:16

Hi,

ich hole den Fred einfach noch mal hoch, weil ich das gleiche Problem habe.

Beim Putzen ist mir aufgefallen, dass der Lenkungsdämpfer an der Schraube ca. 1-2 mm in der Vertikalen bewegen lässt. Wenn ich den LD etwas heftiger bewege kann man auch leisen "Klacken" hören. Ist das Lager defekt, wenn ja, kann man das nachkaufen? Und nein, ich möchte keine 200,-- Eus für einen LSL-LD ausgeben.
Gruss
Bernd

-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-

Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#11

Beitrag von JuBa » 05.09.2011 21:28

... Lenkungsdämpfer an der Schraube ca. 1-2 mm in der Vertikalen bewegen lässt.
Könnte noch normal sein.

Wenn ich den LD etwas heftiger bewege kann man auch leisen "Klacken" hören.
Durch welche Bewegung? Durch heftige Bewegungen des Lenkers? -> evtl. Luft im LKD.

Benutzeravatar
Biestfahrer
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 05.07.2010 17:16
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#12

Beitrag von Biestfahrer » 06.09.2011 11:07

Hi,

nein, wenn ich den LD bewege. Ein ähnliches Geräusch höre ich, wenn ich das Mopped rolle und dann die Bremse betätige. Das hört sich an, als würde dann irgendwo, irgendwas anschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass in dem Moment, wo sich das Gewicht nach vorne verlagert, der LD an der Schraube "anschlägt". Das irritiert mich.
Gruss
Bernd

-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-

Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer - Spiel ????

#13

Beitrag von Ati » 06.09.2011 12:09

das klacken der Bremse sollte Dich nicht beunruhigen. Das sind die Bremssteine, die in Drehrichtung des Rades an den Anschlag im Bremssattel gedrückt werden. Das ist normal.

Beim Lenkungsdämpfer sollte eigentlich nichts klacken. Allerdings ist auch etwas unverständlich, warum ein solches Pendellager bei der doch recht geringen Belastung überhaupt kaputt gehen sollte.
Aber könnte ja trotzdem sein. Das Lager kann man zumindest theoretisch wechseln. Ich bin da mal vorsichtig in der Angabe, weil ich es selbst noch nicht gemacht habe. Da der Dämpfer Aluguss ist, ist Vorsicht wegen Verkanten angesagt.

Auf dem Lager steht normalerweise seitlich drauf, welcher Typ usw.
Und hier könnte man z.B ein passendes bekommen.

Hab grad mal in der Bucht geschaut. Da kann man den originalen Baujahr 2003 für 78 Euro bekommen :rofl: Manche träumen wohl doch etwas zu bunt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten