Seite 1 von 2
Stecknadel im Reifen :(
Verfasst: 16.07.2003 17:41
von Wörsty
Habe mir heute eine Stecknadel in den Hinterreifen reingefahren
Hab ich nur durch Zufall gesehen, weil die Lauffläche nach dem Parken gerade an der Stelle oben war.
Kann man sowas reparieren?
Foto folgt später.
Verfasst: 16.07.2003 18:11
von svbomber
wenns auf der lauffläche ist, ja.
rad muss raus, pelle runter. dann wir aufgebohrt und von innen ein keilförmiger stopfen eingesetzt und vulkanisiert.
überbleibsel werden von aussen abgeschnitten, pelle drauf, rad dran, fertig.
kosten: wenig ... schätze um die 25,-EUR
wo?: beim autorisierten reifenhändler (ggf., auch pkw-werkstatt, z.b. a.t.u. etc.)
sitzt der eindingling im bereich der reifenflanke, geht es nicht.
ps: 6150km, er hat gehalten
der angsttreifen ist jetzt nur noch halb so breit

Verfasst: 16.07.2003 18:37
von Wörsty
Kann mich an den Nagel-Thread erinnern

Verfasst: 16.07.2003 19:45
von Wörsty
Also auf dem Foto kann man nicht viel erkennen

Aber Luft kommt raus (hab Wasser draufgemacht und es kam eine Blase)
Ich dachte Moppedreifen darf man nicht reparieren,
aber wenn ihr das sagt werde ich mal zum Reifendienst hindüsen.
Könnt ihr einen bestimmten Reifendienst empfehlen?
Verfasst: 16.07.2003 20:01
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 16.07.2003 20:04
von Wörsty
1 Monat

*jammer*
Verfasst: 17.07.2003 0:37
von Supastar
Moin,
also ich glaube Autoreifen darf man nur bis zu Geschwindigkeitsindex "H" reparieren, das hat zumindest der Mensch bei Vergölst mal so gesagt.
Wie das beim Mopped ist weiß ich aber nicht - einfach mal beim freundlichen Reifenhändler nachfragen!!!
Verfasst: 17.07.2003 7:53
von svbomber
Gutso hat geschrieben:Habe einen Kumpel der beim Reifendienst arbeitet. Der sagt das man Reifen durch Gummipfropfen wieder fit bekommt aber, dass dies in den Meisten Fällen nicht länger ein Monat hält.
häh, was ist das denn für eine aussage ?
wie kommt er denn darauf ?
bei meiner dose hat es jahrelang gehalten

und den hinweis, "in einem monat brauchen sie dann trotzdem einen neuen" hab ich nie bekommen.
Verfasst: 17.07.2003 9:16
von VTR-Rossi
Machst Du Reifenpilot 'rein. Das hat mich auch gehelft...
Im Ernst: Ich habe schon zwei platte Hinterräder so wiederbelebt und bis zum Ende des Profils weitergefahren.
Gruß,
Gerd
Verfasst: 17.07.2003 10:12
von Wörsty
Also
Viborg repariert grundsätzlich keine Motorradreifen.
Mir war auch so - deshalb die Anfrage hier.
Also für einen neuen Michelin Pilot Sport E wollen die mit Montage ca. 200€.
Was passiert der Felge wenn ich den Reifenpiloten reinhaue?
Alles oll

Verfasst: 17.07.2003 10:17
von VTR-Rossi
Wörsty hat geschrieben:Was passiert der Felge wenn ich den Reifenpiloten reinhaue?
Nix, beim nächsten Reifenwechsel sollte die Felge dann nur von innen ausgewischt werden. Reifenpilot ist einfach nur ein Latexschaum, der sich verfestigt, wenn er an Luft kommt. Nicht agressiv und gut wieder wegzuwischen.
Gruß,
Gerd
Verfasst: 17.07.2003 10:26
von Wörsty
Dann werde ich das wohl auch so machen.
Der Reifen ist mir noch zu gut, um ihn wegzuwerfen.
Von welcher Firma hast du den Piloten genommen

Verfasst: 17.07.2003 11:34
von VTR-Rossi
Wörsty hat geschrieben:Von welcher Firma hast du den Piloten genommen

Ich denke, das ist egal. Ich habe allerdings jedesmal original Reifenpilot genommen, da normalerweise kein anderes in Tankstellen verfügbar ist...
Gruß,
Gerd
Verfasst: 17.07.2003 14:55
von Common
Wörsty: Vergiss nicht, deine Erfahrungen mit dem Zeug zu posten, würde mich wirklich interessieren, wie lange der Reifen hält!!!
Verfasst: 17.07.2003 16:00
von VTR-Rossi
Bei mir hat der Reifen einmal ca. 3000km und einmal ca. 4500km gehalten. Keine Auffälligkeiten, wie original. Allerdings Platten früh bemerkt, nicht lange auf der Karkasse 'rumgefahren und loch auch ganz mickrig (Nagel).
Gruß,
Gerd