Seite 1 von 1

Quietschgeräusch

Verfasst: 12.07.2010 12:33
von cobra
:?
Tach zusammen!
Letzte Woche haben wir eine 2400 Km Alpentour gemacht und dabei ganz liebe Harleyfahrer kennengelernt.
Mit denen haben wir einige ganz entspannte Touren gemacht.

Deren Roadcaptain hat mich auf Quietschgeräusche aufmerksam gemacht, die meine Dicke produziert!
Da ich in unserer Gruppe der Lumpensammler bin und ich es selber nicht hören konnte haben wir es genauer zu lokalisieren versucht:
Man kann es nur hören wenn man hinter mir fährt.
Ich selber konnte es hören wenn links neben der Straße eine Wand war oder wir durch einen Tunnel fuhren.
Es quietschte im Bereich des Hinterrades und nur unter Last.
Im Schiebebetrieb oder beim dahinrollen war es nicht zu hören.
Wenn rechts eine Wand war konnte man es auch nur sehr schwach hören.
Kette war einwandfrei und gut gefettet, Kettensatz ca. 6.000 Km alt.
Ich dachte vielleicht an das linke hintere Radlager, wir haben dann mal am Rad herumgezerrt ob das Lager evtl. Spiel hat, auch nix.

Hat vielleicht jemand 'ne Idee wonach ich noch schauen könnte oder soll ich sie in die Klinik bringen?
Sind die Radlager nicht Wartungsfrei? ich hab' noch keine gewechselt - ist das easy?

Aktuell 31.000 Km auf der Uhr, bisher ohne nennenswerte Probleme.

Bin für alle Tips dankbar.

Re: Quietschgeräusch

Verfasst: 12.07.2010 13:00
von frankenbub883
cobra hat geschrieben: Man kann es nur hören wenn man hinter mir fährt.
ganz klar der hat geweint hinter dir weil er nicht so ein schönes motorrad hat. :twisted: drum konntest du es vorne auch nicht hören.

ne mal im ernst ich tippe auf den schleiffschutz der kette oder das radlager.

Re: Quietschgeräusch

Verfasst: 12.07.2010 14:45
von Babalu
Normalerweise würde ich sagen, dass die Kette zu straff gespannt ist/war.

Wenn dies der Fall war, dann dürfte jetzt das Lager vom Kettenkranzträger defekt sein.

Versuch mal den Zahnkranz hinten seitlich und Drehrichtung zu bewegen.
Aussen am Zahnkranz max 1 mm Spiel.

Zum Durchhang der Kette.
Dieser muss min. 0,5 cm betragen wenn die Schwinge horizontal zur Fahrbahn steht, also unter Belastung und auf jeder Radstellung !

Re: Quietschgeräusch

Verfasst: 12.07.2010 15:32
von loki_0815
kettenspannung, besser ist ketteneinstellung, ist im fahrerhandbuch beschrieben .... unbelastet min. 30 - 35mm und mit sozia auch mehr !
das quitschgeräusch können auch die hinteren bremsbeläge sein. glaube nicht das es die radlager sind .... sonst wärst du nicht mehr nach hause gekommen .

Re: Quietschgeräusch

Verfasst: 13.07.2010 12:16
von cobra
...Kettenspannung, hmmm, möglicherweise.
Zu dem Zeitpunkt an dem wir nach der Geräuschquelle gesucht haben war die Kettenspannung absolut i.O.
Das bedeutet aber nicht das sie zu beginn der Tour auch ok war.
Ich hab die Kette ca. eine Woche vor Toustart nachgespannt mit ca. 3cm Durchhang (unbelastet).

Wenn ich überlege wie sie auf der Tour bepackt war könnte das evtl. eine zu straffe Kette zur Folge gehabt haben.
Aber würde die sich innerhalb so kurzer Zeit soweit längen das es nach ca. 1800Km nicht mehr auffallen würde...?
Andererseits fahre ich ja jetzt schon wieder ein paar Tage "solo" durch die Lande und finde nicht, das die Kette zu schlaff wäre.
Btw habe ich bis dato das Geräusch auch nicht mehr höhren können (was aber auch an der fehlenden Felswand liegen könnte).

...

Ich werde das mit dem Kettenrad mal testen.
Wo ist denn das Lager vom Kettenkranzträger...?
Soweit ich mich erinnere sind da doch insgesamt nur zwei Lager auf der Steckachse...

Thanx derweil!

Re: Quietschgeräusch

Verfasst: 13.07.2010 17:31
von utzibbg
Hatte das auch mal. Nur bei bestimmten Lastzuständen ein Zwitschern. Hat sich dann als der Kennzeichenhalter herausgestellt.
Nummernschild ist seitdem mit Filz hinterlegt und Ruhe im Karton.
Kann ja im Prinzip alles sein. Deine Endtöpfe oder auch KZH oder Heckverkleidung, die irgendwo schrabbelt.
Auf die Radlager tippe ich jetzt wieder nicht, weil es sonst dauernd zu hören sein müsste.