Kette spuckt Dichtungsringe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mpi


Kette spuckt Dichtungsringe

#1

Beitrag von mpi » 20.07.2010 11:56

Hi Leute,
ich hab ein komisches Problem.
Meine Kette spukt die Dichtungsringe aus und fängt an zu rasseln (wen wunderts?).
Woher kann sowas kommen?
Ich meine ich mach jetzt ne neues Kette drauf, aber ich hab keine Lust, das mir das nach ein paar km wieder passiert.
Verbaut ist ein Kettenoeler der mit normalem 5W40 die Kette ölt. Den hab ich jetzt etwas höher gestellt bis die neue Kette montiert wird.
So sieht das dann aus:
http://m-p-i.de/img/P1010870.JPG
oder so:
http://m-p-i.de/img/P1010871.JPG

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette spukt Dichtungsringe

#2

Beitrag von Ati » 20.07.2010 12:05

ich würde sagen , die ist trockengelaufen. Durch die Reibung gehen die Ringe hinüber.
Dein Öler erreicht anscheinend nicht beide Seiten der Kette oder die Haftkraft des Öls ist einfach zu gering und es wird schlicht abgeschleudert
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

mpi


Re: Kette spukt Dichtungsringe

#3

Beitrag von mpi » 20.07.2010 12:10

Also statt dem 5W40, lieber Kettensägenöl verwenden?
Der Kettenöler ist von http://www.kettenoeler.com/
Das Komische ist, das die Ringe auf der Seite, an der der Öler ölt rausspringen...

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette spukt Dichtungsringe

#4

Beitrag von Babalu » 20.07.2010 12:13

Mach doch mal ein Foto von hinten, aber nicht schräg.

Ich vermute, dass die Seitenlasche des inneren Gliedes nach aussen gerutscht ist.
Die inneren Seitenlaschen sind auf die Hülse aufgepresst und sollten nicht wandern.

Das Problem trat bereits früher bei einer SV 1000 mit Originalkette auf.
Ob es ein Fehler an der Kette ist, oder der Öler daran schuld ist, wurde damals nicht geklärt.
In jedem Fall brauchst eine neue Kette.
Dateianhänge
Defekte Kette.jpg.jpg
Defekte Kette.jpg.jpg (48.28 KiB) 2507 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

mpi


Re: Kette spukt Dichtungsringe

#5

Beitrag von mpi » 20.07.2010 12:28

Naja, das ist ja nicht nur an einem Kettenglied, sondern häufig, komischerweise nicht an dem Vernieteten Kettenschloß.
Scheine da also was richtig gemacht zu haben (beim Kettenschloß, nicht bei der Kette).
Die neue Kette liegt schon hier, ich werde die mit dem neuen Hinterreifen direkt draufziehen.
Noch mal 2 Bilder:
http://m-p-i.de/img/P1010872.JPG

http://m-p-i.de/img/P1010873.JPG

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette spukt Dichtungsringe

#6

Beitrag von Babalu » 20.07.2010 13:27

Also, es ist eindeutig der selbe Schaden wie schon früher.
Die Seitenlaschen der inneren Glieder halten nicht und rutschen nach aussen.
So werden die verbauten Abdichtungen gequetscht bis sie sich auflösen und verabschieden.

Das Kettenschloss ist ein äusseres Glied.

Was ist die Kette für eine Marke und Typ ?
Wie viele Kilometer ist die Kette gelaufen ?

Diese Kettenmarke würde ich nicht mehr verwenden !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

mpi


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#7

Beitrag von mpi » 20.07.2010 18:51

@Babalu:
Danke für die Info. Also ich fahr einer SV 1000S K3 und das ist eine D.I.D Kette (DID530VM - 108 Glieder - Kettenkit vom Louis). Von welcher Marke war der Fall bei deinem Bild?
Die Kette ist kein Jahr alt, hat keine 10.000 runter, bei anständiger Fahrweise (kaum AB, keine Renne).
Problem dabei ist nur, das ich schon wieder eine D.I.D. hier liegen habe mit einem passenden Vernietwerkzeug :-/
Was fährst Du denn für ne Kette ?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#8

Beitrag von Black Jack » 20.07.2010 19:17

ist das evtl. ein Garantiefall?
ich fahr auch eine DID Kette ist auch eine 530, aber die hält schon locker 15000km mit Kettenöler (allerdings Öl von Scottoil).
Zuletzt geändert von Black Jack am 20.07.2010 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#9

Beitrag von Dragol » 20.07.2010 19:24

Ich würde es beim Händler reklamieren, denn das auf den Bildern ist kein normaler Verschleiß. Die Innenlasche kann doch nur dann (so wie zu sehen) nach außen wandern wenn eine von beiden Innenlaschen nicht mehr auf den Hülsen sitzt.

Wenn der Händler sich nicht als geeigneter Ansprechpartner darstellt, dann möge er es doch bitte zum Hersteller einschicken.

Wäre doch gut zu hören was ein namenhafter Kettenhersteller davon hält.


Gruß: Dragol (der bei D.I.D-Ketten bislang nur normalen Verschleiß erlebt hat)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#10

Beitrag von Babalu » 20.07.2010 19:37

Das war eine Originalkette, das heisst:
gem WHB eine RK 530 SMOZ1

Bei der Evaluatuion für Ketten bin ich bei Enuma EK SRX gelandet
Diese hat eine Zugfestigkeit von 4'000 kg und ist super verstärtkt.
Die Laschen haben eine Materialstärke von 2,2 statt 2,0 mm, die inneren Laschen sind gelocht,
die Bolzen sind 5,4 statt wie üblich 5,0 mm und das geniale darin ist,
sie ist trotdem nur minim schwerer als die Originalkette

Die Enuma EK SRX kann ich nur empfehlen.
Das Positive daran ist, man kriegt ein passendes Schraubschloss.

Will man diese Kette vernieten, muss man das Wekzeug auf 5,5 mm aufbohren, sonst kann man keine Bolzen ausstossen.

Mit dem DID Werkzeug kannst du keine andere Kette vernieten !

Hier noch der Link zum alten Beitrag
viewtopic.php?f=21&t=33402&p=8804564&hi ... e#p8804564
.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

heizer01


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#11

Beitrag von heizer01 » 20.07.2010 21:43

Mahlzeit,

habe ein ähnliches Problem.
Der bis dato montierte Kettensatz, vermutlich Erstausrüstung bei 18.000km und Kettenrad ist noch i.O, schleudert seine Fettfüllung raus.
Nachdem ich den Satz demontiert hatte, konnte ich bestimmt ein gutes Kilo Fett-Schmodder von der Dicken kratzen.
Und das war kein Kettenspray...

Jetzt wird ein Enuma SRX montiert.

Gruß

Horst

feuchtes leder


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#12

Beitrag von feuchtes leder » 20.07.2010 23:49

habe auch einen kettenöler mit motoröl verbaut, bisher keine probs bei der orig. kette, aber fettrückstände auf der felge sind mir auch aufgefallen, habe das immer als letzte reste der früheren kettenspray orgien abgetan.
also noch läuft sie ruhig und leicht mit 17 tkm.
grüße

mpi


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#13

Beitrag von mpi » 21.07.2010 21:46

Danke schon mal für die Info's, ich denke ich werde jetzt die Kette von DID noch montieren, die ich hier liegen habe und mal versuchen die alte zu reklamieren.
Kann sowas auch andere Fehlerquellen haben (Kette falsch gespannt, montiert etc.)?

Ich suche normalerweise den Fehler erst mal bei mir selbst, bevor ich versuche einen Garantiefall daraus zu machen.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#14

Beitrag von Babalu » 22.07.2010 8:03

mpi hat geschrieben:Kann sowas auch andere Fehlerquellen haben (Kette falsch gespannt, montiert etc.)?

Ich suche normalerweise den Fehler erst mal bei mir selbst, bevor ich versuche einen Garantiefall daraus zu machen.
Bei einer normalen Kette sind die inneren Glieder nur aufgepresst.
In der Regel hält das auch.
Bei einigen verstärten Ketten sind auch die inneren Glieder vernietet, nur sind diese Ketten etwas teurer.

Solche Schäden können entstehen, wenn z. B. Steine oder andere harte Gegenstände zwischen die Kette und Zahnkranz geraten.
So wird Druck nach aussen auf die Glieger ausgeübt.
Wäre dies bei deiner Maschine der Fall, dann wären Spuren am Zahnkranz und auf der Innenseite der Kette zu sehen.

An deiner Stelle würde ich auch versuchen, das Geld für die defekte DID Kette zurück zu bekommen.

Wie schon vorher geschrieben, diese Kettenmarke würde ich nicht mehr montieren.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Knudelhupps
SV-Rider
Beiträge: 1955
Registriert: 10.01.2005 15:31
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette spuckt Dichtungsringe

#15

Beitrag von Knudelhupps » 22.07.2010 11:50

Neue Theorie: Der Butylkautschuk der O- oder X- Ringe verharzt nach längerer Standzeit, z.B. Winter, mit dem ungeeigneten Kettenschmierstoff...die Ringe verkleben mit dem umgebenden Metall und reißen bei Erstbenutzung nach Standzeit ein....und lösen sich danach so langsam in Wohlgefallen auf.....könnte über Additive im verwendeten Motoröl zu erklären sein.
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...

Antworten