Konstantfahrruckeln SV 1000 K6


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
OX1968


Konstantfahrruckeln SV 1000 K6

#1

Beitrag von OX1968 » 23.08.2010 21:22

Hallo, habe eine K6 mit B.O.S. Endtöpfen (TÜV gerecht). Die Töpfe habe ich seit 2006 am Motorrad. Seit vier Wochen bemerkte ich ein Ruckeln im Konstanten Betrieb (Motor muß nicht bremsen und kaum ziehen) Mein Mechaniker hat Synchronisiert und Zündung eingestellt. WEISS JEMAND WORAN DIESES RUCKELN LIEGT ODER HAT JEMAND DIE SELBEN ERFAHRUNGEN GEMACHT !!!!!

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9407
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Konstantfahrruckeln SV 1000 K6

#2

Beitrag von Black Jack » 23.08.2010 21:35

Wo stellt dein Mechaniker denn die Zündung ein? Hat er das gesagt?
Bestimmt an der Mappingschraube... :) devil
An die Synchronisation würde ich dann auch nicht glauben. :evil:

Fahr doch mal nach Bingen, zum Bikeroffice und frag mal den Wolli um Rat.
Anrufen geht auch, aber ist ja nur ein Katzensprung...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Konstantfahrruckeln SV 1000 K6

#3

Beitrag von K.haos-Prinz » 23.08.2010 21:42

Nicht so laut, Du wirst schon erhört :wink:

Das Konstantfahrruckeln kann viele Gründe haben. Einer davon ist wie Du schon angesprochen hast die Synchronisation. Vielleicht ist da was schief gelaufen?
Ansonsten kann man das Ruckeln ein wenig beheben, wenn man die Lambdasonde abklemmt. Mehr dazu hier
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... n#p9451098

und hier:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... n#p9378873

Dann könntest Du mal versuchen Deine Leerlaufdrehzahl ein bisschen hochzuschrauben. Der Teo fährt z.B. mit 1300 rum 8O
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1629
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Konstantfahrruckeln SV 1000 K6

#4

Beitrag von Babalu » 23.08.2010 22:35

Es braucht keine krummen Sachen und andere Morxe um eine SV 1000 zum laufen bringen und das ohne ruckeln von unten bis oben.

Den Motor sauber und richtig einstellen und gut ist.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Marco84


Re: Konstantfahrruckeln SV 1000 K6

#5

Beitrag von Marco84 » 27.08.2010 12:56

Meine K6 ruckelt auch noch trotz Bikeroffice und neuer Kette. Weiß auch nicht was da los ist. Vielleicht fahre ich noch mal nach Bingen...
Gruß

PS: Meine ruckelt nur im 5. und 6. Gang zwischen 4.800 und 5.500u/min

Doc Holiday


Re: Konstantfahrruckeln SV 1000 K6

#6

Beitrag von Doc Holiday » 27.08.2010 21:18

OX1968 hat geschrieben:Hallo, habe eine K6 mit B.O.S. Endtöpfen (TÜV gerecht). Die Töpfe habe ich seit 2006 am Motorrad. Seit vier Wochen bemerkte ich ein Ruckeln im Konstanten Betrieb (Motor muß nicht bremsen und kaum ziehen) Mein Mechaniker hat Synchronisiert und Zündung eingestellt. WEISS JEMAND WORAN DIESES RUCKELN LIEGT ODER HAT JEMAND DIE SELBEN ERFAHRUNGEN GEMACHT !!!!!
versuche mal folgendes:service stecker überbrücken und im display den balken sichten und das poti einstellen.eine tour machen und noch mal das ganze.wenn der balken immer wieder beim prüfen in einer anderen position ist ist das poti im ar.... .

Antworten