Seite 1 von 1

Fehlzündungen

Verfasst: 24.08.2010 10:48
von Thomas.nieters
Hallo Zusammen,

habe seid einiger Zeit Probleme mit Fehlzündungen, besser gesagt meine Moppe knallt aus den Töpfen. Immer wenn ich Hochtouring fahre (auch in niedriegen Gängen) und dann das Gas wegnehme kommt es zu den Fehlzündungen. Im Prinzip hört sich das ja geil an, das Blubbern vom V2 mit den knallenden Töpfen. Anfangs war es nur ab und an, aber mittlerwiele kommteswohl mal öfter.
Habe mittlerweile 34.000Km drauf, bei 26.000Km die große Inspektion mit Einstellung der Ventile und Drosselklappen gemacht.
Müssen vielleicht die Ventile wieder neu eingestellt werden??? Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen,woran esliegen kann un d ob es für den Motor auf dauer schlecht ist.

Bis dann,
Tom

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 24.08.2010 10:52
von Roughneck-Alpha
Höchstwahrscheinlich ist es das Magerknallen.Du kannst es beheben mit einer Kennfeldoptimierung, allerdings stellt sich die Frage warum :mrgreen: ;-)

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 24.08.2010 12:15
von svbomber
Bei mir knallte sie vermehrt, weil die hintere Krümmerdichtung defekt war.

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 24.08.2010 17:07
von Babalu
Wenn alles i.O. ist, also Dichtungen und Motoreinstellung und Originalauspuff,
dann ist der Motor im Leerlauf zu mager eingestellt.

Nur, diese Einstellung verändert sich ja nicht.
Wenn es früher nicht knallte, dann muss etwas defekt sein, z. B. Auspuffdichtung.

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 31.08.2010 14:10
von tdmpezi
Hallo!
Schlauch vom SLS-System zustöpseln und Ruhe ist im Auspuff (falls Deine überhaupt eines hast)!

siehe:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=57

Grüße, Peter

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 31.08.2010 22:10
von Thomas.nieters
Hallo ,

SLS System??? Blöde frage, aber wo finde ich diesen Schlauch.... Und wieso "falls meine überhaupt eine hat"? Gibt es da unterschiede bei den Modellen.

Hallo Babalou, habe vom Krümmer her alles Standard,nurBos Pötte drunter, Ist die Auspuffdichtung hier nicht nur n konisch gedrehter Metallring.

Gruß
Tom

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 01.09.2010 7:59
von tdmpezi
Hallo Tom!
Lies Dir den Bericht in der Knowledgebase durch, die Modelle in Ö und CH haben SLS.
Ich weiß nicht, ob Deine auch eins hat.
Bei Nachrüstdämpfern ist das "Knallen" anscheined normal (bei SLS).
Der Schlauch ist auf der rechten Seite, man sieht ihn in dem kleinen Dreieck des Rahmens hindurch am Luftfilterkasten unten.
Ich hab den Schlauch bei meiner zugestöpselt, jetzt knallt nichts mehr.
l.G.: Peter

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 01.09.2010 19:22
von Tom-R
Hallo Namensvetter :D
hier solltest du alles über das SlS finden viewtopic.php?f=21&t=65272&p=9409310#p9409310, den Schlauch den du suchst ist da mit Foto hinterlegt !
Mfg Tom

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 03.09.2010 20:40
von Thomas.nieters
Hallo zusammen,

danke Tom-R,
habe mir den Treat von deinem Link angeschaut, bestens...sehr gut beschrieben. Auch die Skizze vom Motor mit Verbrennungsluft-Kreislauf. Das habe sogar ICH verstanden :lol: . Werd ich morgen gleich mal ausprobieren.
Eine Frage habe ich aber nur noch. Wenn ich mit einem Verstopfen vom Schlauf dafür sorge, das kein nachbrennen mehr möglich ist, kommt es dann nicht auch zu höheren Verrußungen im Krümmer und Auspuff. Ist das Knallen generell schädlich???

Bis denne, Tom

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 03.09.2010 20:59
von Sebastian
Wer hat denn den Text in der KB geschrieben?!
[...] um die Abgaswerte zu schönen. Wie auch sogar in der Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag geschrieben steht, darf der Nutzen dieser Vorrichtung in Frage gestellt werden, da die Abgase ja bloß verdünnt werden und die Emission unterm Strich letztlich die selbe bleibt!
Die Abgase werden nicht nur verdünnt. Das ist doch nicht einfach eine Suppe in die man noch mehr Wasser giest.. Das PAIR (wie es von Suzuki genannt wird) hat sogar gleich 2 Effekte:
1) Die Abgase sind an der Stelle an die das Pair die Luft leitet (direkt hinter die Auslassventile) sehr sehr heiß. Kommt dort frischer Sauerstoff dazu, verbrennen nicht verbrannte Gemischreste teilweise noch direkt weiter. Das senkt den CO Wert und nimmt dem KAT einen Teil der Arbeit ab.
2) Weiters ist, je nach Luftmenge die dazukommt, dann zusätzlich noch unverbrannter Sauerstoff im Abgas. Dieser kann dem KAT direkt helfen das Abgas weiter zu reinigen. Was einem unter Umständen wiederum erlaubt, ein etwas fetteres Gemisch als ~Lambda 1 zu fahren ohne die Wirkung des KATs gleich zu verlieren.

Alles klar? ;) bier

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 03.09.2010 23:11
von Schumi-76
Hallo Sebastian,

dass mit der Abgasverdünnung hat der nette Herr vom Reparaturhandbuch geschrieben, übrigens auch bei der 650er. Ich habe dabei auch etwas mit dem kopf schütteln müssen. :roll:

Gruß Patrick

Re: Fehlzündungen

Verfasst: 07.09.2010 22:10
von Thomas.nieters
Hallo
Hallo Sebastian,

ch verstehe ja, das mit dieser Technik ein nachbrennen möglich und sogar (von Suzuki) erwünscht ist. Auch das dann die Abgaswete verbessert werden. Für die Temperaturen im Motor und Krümmerbereich dürfte es wohl keine Rolle spielen,ob ich die Zuleitung des Sekundär-Luftsystems "verstopfe". Meine Frage ist... Schadet es den Motorin irgend einer Art und Weise wenn ich den Lufthahn zudrehe.
>>> Und wenn das Kanllen den Motor nichts aus macht, würde ich vielleicht auch nicht machen,denn das Blubbern mit anschließenden Fehlzünden hört sich ja auch gut an<<<

Bis dann,Tom