Seite 1 von 1

seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 30.10.2010 18:36
von Jogge
habe jetzt das zweite Mal folgendes Problem:

bis ungefähr ein fünftel Gasweg nimmt der Motor das Gas normal an

dann kommt ungefähr ein halber Weg, bei dem nichts geht, d.h. im Stand geht der Motor aus, beim Fahren wirkt die Motorbremse

danach beginnt wieder eine mehr oder weniger brauchbare Gemischaufbereitung bis "Vollgas".

Hoffe, konnte es einigermaßen nachvollziehbar darstellen.

Ist das zweite Mal nach dem Dampfstrahlen (bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn :wink: ), wobei das diesmal schon ca. 3 Wochen her ist, bin aber seitdem bis heute nicht mehr gefahren.

Ist hier irgendwie Wasser im Poti oder wo sonst?

Letztes Mal war es am nächsten Tag gut, vermutlich ist das störende Wasser im Stand durch den heißen Motor verdampft.

Mal sehen wie´s morgen aussieht .

Hat jemand ne Idee, und auch was man abdecken/abdichten müßte, um weiter zu "dampfen"??

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 30.10.2010 18:49
von n0th1ng
Was es genau ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber bei meinem Bruder war es nach der letzten Intensiv-von-Hand-Wäsche ähnlich (Z750). Nachdem dann ein paar km gefahren ist und seine Maschine über Nacht stehen hat lassen, war am nächsten Tag wieder alles gut. Ich denke, dass einfach irgendwo Wasser reingekommen ist. Wie schlimm die Ausmaße sind...kA.

Mein Tipp (wenn du schon mit Dampfstrahler arbeitest): Motor laufen lassen ;-)

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 30.10.2010 19:47
von Black Jack
ich denke mal, daß Wasser in irgendwelche Steckverbindungen der Motorsteuerung gekommen ist.
...laufen lassen wärend der Waschung halte ich nicht für so gut, lieber danach gut warmlaufen lassen, damits trocknet.(ich weiß ist schwierig)
Die Steckverbindungen kann man mit speziellem Klebeband abdichten.

Außerdem würde ich nicht so direkt auf den Motor halten.

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 31.10.2010 19:04
von Jogge
also diesmal hatte das gestrige Warmfahren nicht die gewünschte Wirkung - auch heute morgen hatte ich das gleiche Problem, während meiner 180-km Saisonabschlußtour wurden aber die Übergänge zwischen den einzelnen "Gasphasen" etwas sanfter.

Werde während der Winterpause mal alle erreichbaren Steckverbindungen trennen und mit Kontaktspray behandeln sowie den Gas-Poti prüfen.

@Black Jack: wie heißt denn das Spezialklebeband und wo bekommt man´s her?

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 31.10.2010 22:54
von Black Jack
ich hab das hier von Conrad:

SELBSTVERSCHWEISSENDES ISOLIERBAND SW 10

Kontaktspray in den Steckverbindungen ist eine super Idee...

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 6:20
von Tom-R
Du hast bestimmt irgendwo Wasser drin, aber ich glaube nicht im Poti, denn dann hättest du den Dampfstrahler doch direkt unter den Tank halten müssen, und das macht ja wohl keiner :x . Kontaktspray ist schon ne feine Sache, vor allem kann man dabei mal alle Steckvderbindungen auf Korission kontrollieren. Kontrolliere bei der Gelegenheit auch ob die Kerzenstecker richtig sitzen, Pfeil beachten und ob die Bohrung zu Wasserablaufen frei ist. Zu dem selbstverschweißenden Isoband, find ich klasse, bei zB elektroarbeiten, aber ich würde damit nicht alle Stecker und Verbindungen bearbeiten, denn wenn man die dann nicht richtig abdichtet, stehen die ständig unter Wasser weil das Wasser nicht mehr weg kann, rein geht irgendwie immer, nur raus will es nicht mehr :evil:
Mfg Tom

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 8:45
von eglimrd1
Mit der Zeit können die Steckverbindungen auch einfach vergammeln, so geschehen bei der von der Lichtmaschine zum Regler UND vom Regler zur Batterie.
Nun habe ich den Regler fest verbunden und siehe da Problem behoben :-)

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 15:40
von nille
Jogge hat geschrieben:... nach dem Dampfstrahlen (bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn :wink: ), wobei das diesmal schon ca. 3 Wochen her ist, bin aber seitdem bis heute nicht mehr gefahren....
Da gibt's garnichts zu diskutieren - man "putzt" ein Moped nicht mit dem Dampfstrahler
und wer das macht, ist selber schuld wenn was kaputt geht.

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 15:53
von Ati
Jogge hat geschrieben:Werde während der Winterpause mal alle erreichbaren Steckverbindungen trennen und mit Kontaktspray behandeln sowie den Gas-Poti prüfen.
Kontaktspray verbessert keineswegs den elektrischen Kontakt. Es soll und kann nur die Oxydation der Kontakte vermindern. Aber auch hier scheiden sich die Geister der Qualität. Auf jeden Fall sollte nur ganz wenig verwendet werden. Es kommt nämlich sonst zu einem anderen unschönen Effekt. Das Zeug bindet hervorragend Schmutz und mit dem nächsten Stecken des Steckers kann dieser Schmutz dann wunderbar schmirgeln, was wiederum die Kontaktbeschichtung beschädigt und diese dann in der Folge erhöhte Korrosion hat. Also schön sachte sprayen, wenn überhaupt.
eglimrd1 hat geschrieben:Mit der Zeit können die Steckverbindungen auch einfach vergammeln, so geschehen bei der von der Lichtmaschine zum Regler UND vom Regler zur Batterie.
Nun habe ich den Regler fest verbunden und siehe da Problem behoben :-)
Ich könnte mir vorstellen, dass damit nun wirklich nicht jeder Moppedfahrer zufrieden ist. Im Fehlerfall ist ein einfaches Abstecken zur Fehlersuche dann nicht mehr möglich. Außerdem glaube ich, dass die Stecker eigentlich recht gut abgedichtet sind, sodass Korrosion dort weniger eine Rolle spielt. Jedenfalls für normalen Regen sind sie ausreichend dicht. Mit Druckstrahlen wird es wohl schwieriger.
Oder steht Deine SV bei Wind und Wetter im Freien?
nille hat geschrieben:Da gibt's garnichts zu diskutieren - man "putzt" ein Moped nicht mit dem Dampfstrahler
und wer das macht, ist selber schuld wenn was kaputt geht.
:top:
Ich benutze ja auch den Kärcher für die groben Sachen. Aber dazu zählt nicht der Motor und schon gar nicht elektrische Technik.
Das Verkleben mit Schweißband ist sicher eine gute Idee, Aber! Das Band ist dazu ausgelegt, sich um einen Leiter zu legen. Am Beispiel ECU ist das aber gar nicht möglich. Durch den breiten Stecker ist eine dichte Verklebung fast nicht möglich. Und bei normalem Betriebsfall ja auch nicht notwendig.

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 16:51
von Jogge
Da gibt's garnichts zu diskutieren - man "putzt" ein Moped nicht mit dem Dampfstrahler
und wer das macht, ist selber schuld wenn was kaputt geht.
:evil: blubb blubb - mach ich seit fast 30 Jahren und dabei ging noch nie was kaputt - so´n Mopped ist doch nicht aus Zucker, dann dürfte es ja auch nicht bei Regen raus - und das jetzige Problem gehört auch gelöst, ist nicht normal, daß von nem bischen Wasser (die Motorgegend wurde spärlichst "befeuchtet") gleich was die Elektronik verwirrt - das zum Thema "keine Diskussion".

Danke für die hilfreicheren Antworten ;) bier

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 17:27
von nille
Jogge hat geschrieben:...das zum Thema "keine Diskussion".

Danke für die hilfreicheren Antworten ;) bier
Ich diskutiere nicht, ich sage wie es ist - was Du davon hast, siehste ja selber :P

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 01.11.2010 21:32
von Doc Holiday
Jogge hat geschrieben:habe jetzt das zweite Mal folgendes Problem:

bis ungefähr ein fünftel Gasweg nimmt der Motor das Gas normal an

dann kommt ungefähr ein halber Weg, bei dem nichts geht, d.h. im Stand geht der Motor aus, beim Fahren wirkt die Motorbremse

danach beginnt wieder eine mehr oder weniger brauchbare Gemischaufbereitung bis "Vollgas".

Hoffe, konnte es einigermaßen nachvollziehbar darstellen.

Ist das zweite Mal nach dem Dampfstrahlen (bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn :wink: ), wobei das diesmal schon ca. 3 Wochen her ist, bin aber seitdem bis heute nicht mehr gefahren.

Ist hier irgendwie Wasser im Poti oder wo sonst?

Letztes Mal war es am nächsten Tag gut, vermutlich ist das störende Wasser im Stand durch den heißen Motor verdampft.

Mal sehen wie´s morgen aussieht .

Hat jemand ne Idee, und auch was man abdecken/abdichten müßte, um weiter zu "dampfen"??
stell das poti mal ein(balken im display)fahr eine runde und noch mal überprüfen!die k3 hat das poti von der tl drinn,daß gerne mal kaputt geht.das neue kostet um die 80euronen.

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 02.11.2010 9:35
von Jogge
stell das poti mal ein(balken im display)fahr eine runde und noch mal überprüfen!die k3 hat das poti von der tl drinn,daß gerne mal kaputt geht.
:D trift sich gut, mein Schrauber ist TL-Spezi, den wollte ich sowieso als nächstes zu dem Thema anrufen, danke.

Re: seltsame Gasannahme nach Dampfstrahlen

Verfasst: 05.03.2011 20:49
von Jogge
so, war also der Drosselklappenpoti - ausgetauscht und die SV rennt wieder wie eh und jeh :twisted:

hatte wohl nichts mit dem Dampfstrahlen zu tun (das Teil ist offenbar dicht vergossen und an den Kontakten war auch keine Korrosion) - mechanischer Verschleiß ist wahrscheinlicher, meint mein Schrauber ;) bier