Seite 1 von 1

Qualitätsmängel schon nach 2 Monaten...

Verfasst: 29.07.2003 20:24
von Natter68
Hallo,
ich habe Heute mit erschrecken festgestellt, dass der Auspuffkrümmer des hinteren Zylinders (von Zylinder bis Sammler) voll gammelt. Flugrost und sonstige Patina zeugen mal wieder davon, dass die kleinen Japanmännchen doch ein wenig am Material gespart haben. Meine Kiste hat gerade 2200 Km runter... :( :cry:

Auch bin ich von der Lackierung nicht so überzeugt. Meine Maschine in Silber hat Schatten im Lack auf der Verkleidung und dem Vorderradkotflügel.

Sehen die Kisten bei Euch ähnlich aus?????

Verfasst: 29.07.2003 20:29
von SVDieter
Hallo Natter, das kann ich bestätigen, das hatte ich bereits nach zwei Wochen, zusätzlich zum rostenden Tank (der ist bereits auf Garantie ausgetauscht). Mein Dealer meint, das am Auspuff wäre kein Rost. Naja, ich warte maol ab und werde, wenns dann richtig rostet, wieder meine Garantie beanspruchen.
Das mit dem Lack hab ich allerdings nicht, ich hab aber ne blaue.


Gruß Dieter

Verfasst: 29.07.2003 21:35
von Natter68
Hallo Dieter,

hm – Ich denke dann werde ich mich auch mal zu meinem Dealer aufmachen. Normal is dat nicht ... Alles andere an Auspuffleitungen sieht sehr gut aus, aber genau dieses kleine Stück. Ist schon seltsam.

Das mit dem Lack hätte mir von Anfang an auffallen müssen. Hab aber auch gepennt weil ich nur geil war aufs Fahren war und da guckst Du ja so selten von vorn auf die Mühle. Es sei denn du hockst dich mit einer Kiste Bier vor die Kiste und himmelst die stundenlang an. Was auch Geil ist!!

Weiß nicht ob das jetzt hier hingehört, aber deine Infos zum Superbikeumbau sind wirklich hilfreich. Danke für die Arbeit!!!

Ich bekomme meinen Umbau vom Moppet Ingo wahrscheinlich Ende dieser Woche. Hab Heute mit den Vorarbeiten begonnen.

Drei Dinge hätte ich hierzu gerne gewusst...

Ich hab beide Schrauben von den Lenkerenden ausbohren müssen weil ich diese verkackten Schrauben nicht losbekommen habe. War das auch Dein Problem? Und das trotz hochwertigen Biteinsätzen ...

Das andere betrifft die Kupplungsleitung beim Ausbau. Ich hab die zwar noch nicht draußen, hab diese nur von den vier Befestigungen gelöst. Musstest Du die Leitung wirklich durchsägen? Oder hast Du hier nur die Halter vergessen ;) ? Sei ehrlich * grinst * Sieht so aus, als wäre dort genug Luft zum durchschieben.

Die SV 1000 hat ja den hohen Lenker. Die Gaszüge scheinen trotzdem links zu verlaufen. Was man auf Bilder so erkennen konnte. Hast Du hier keine Probleme mit hängenden Zügen? Die werden ja ziemlich gebogen wenn Du deine nach rechts verlegt hast. Aber anders geht es wohl nicht, sind wirklich sehr kurz.

Ich hab im übrigem auch keine 27iger Nuss :-) bis jetzt....

Gruß Marko :)

Verfasst: 29.07.2003 22:38
von sv 1000 s
Hallo,

bei mir gammelt das Teil auch :evil:
Mein Dealer hat genau das selbe gesagt wie bei Dieter.
Kumpels sagten schon, wenn ich im Regen fahr raucht es genau an der Stelle raus. Ich denke die Abdeckung ist nicht ganz dicht, so daß Spritzwasser das Teil vollsaut.

Verfasst: 29.07.2003 22:42
von svbomber
ich hab nur flüchtig drüber geschaut, als dieter es gepostet hatte.

allerdings bin ich der meinung, das es kein rost ist.

werde morgen, wenn es wieder hell ist *gähn* mal genauer nachsehen.

Verfasst: 30.07.2003 8:16
von SVDieter
@Natter
Ich hab beide Schrauben von den Lenkerenden ausbohren müssen weil ich diese verkackten Schrauben nicht losbekommen habe. War das auch Dein Problem? Und das trotz hochwertigen Biteinsätzen ...
ja, das hatte ich auch, da ich die Lenkerenden sowieso nicht mehr gebraucht habe, bin ich da mit einer Rohrzange rangegangen.
Das andere betrifft die Kupplungsleitung beim Ausbau. Ich hab die zwar noch nicht draußen, hab diese nur von den vier Befestigungen gelöst. Musstest Du die Leitung wirklich durchsägen? Oder hast Du hier nur die Halter vergessen ? Sei ehrlich * grinst * Sieht so aus, als wäre dort genug Luft zum durchschieben.
Das Problem das ich hatte (und das Du möglicherweise auch haben wirst), ist der zu kurze Gaszug, der muß von links nach rechts verlegt werden. Das geht aber nur durch zurückschieben (es sei denn, Du baust den kompletten Luftfilter ab, das wollte ich aber nicht). Da aber die Kupplungsleitung sowie die Kabelbäume so fest auf dem Gaszug lagen, konnte ich den nicht verschieben. Selbst die Kupplungsleitung ließ sich kaum bewegen, so hab ich diese kurzerhand durchgesägt. Also ganz ehrlich, ich hab die Halter nicht vergessen :P . Danach konnte man die Gaszüge nach hinten schieben.
Die SV 1000 hat ja den hohen Lenker. Die Gaszüge scheinen trotzdem links zu verlaufen. Was man auf Bilder so erkennen konnte. Hast Du hier keine Probleme mit hängenden Zügen? Die werden ja ziemlich gebogen wenn Du deine nach rechts verlegt hast. Aber anders geht es wohl nicht, sind wirklich sehr kurz.
Also, ich hab keine Probleme mit irgendwelchen Zügen, sie straffen sich zwar etwas beim extremen Lenkereinschlag aber es liegt alles noch im Rahmen.
Eine 27´er Nuss hatte ich, was mir fehlte (und Du hoffentlich hast), ist der Torxbit mit Loch für das Zündschloß.

Wenn Du noch irgendwelche Fragen hast, schick mir eine PM, ich helf Dir gerne.
Achso, schreib mir doch bitte mal, was Du bei Ingo bezahlt hast, würd mich interessieren :wink: .

Zu den Auspuffrostproblemen.... mag ja wirklich sein, das das kein Rost ist, aber das sieht einfach nur Sch.... aus, vor allem weil man da ja draufguckt. Ich werd da aber nicht mehr viel dran machen, weil ich mir das http://www.gpr.it/Suzuki1000sottocodone.html zulegen werde. ICH finde, die sieht sooo geil aus. :wink: :roll:


Gruß Dieter

Verfasst: 30.07.2003 8:20
von SVDieter
@Natter, ich seh gerade, Du bist aus Duisburg, also Quasi "um die Ecke", wenn Du möchtest, treffen wir uns mal irgendwo, dann kannst Du dir das mal Live ansehen.


Gruß Dieter

Verfasst: 04.08.2003 14:17
von Mistbiene
die lackqualität ist wohl wirklich nicht der reißer... bei meinem bienchen (auch silber) hat der lack an der hinteren verkleidung blasen geworfen, obwohl er nicht beschädigt war. wurden immer mehr, ist aber auf garantie ausgetauscht worden.

tja, und an der seite vom tank, wo die hose mit der naht drankommt, war der lack bereits nach 5 oder 6 mal fahren etwas stumpf (oberste klarlackschicht ab, ließ sich nicht wegpolieren :cry: ). naja, hab jetzt die seiten vom tank mit dünner klarsichtfolie aus'm baumarkt abgeklebt. schön mit'm fön warm gemacht, fällt gar nicht auf, aber ich kann beruhigt fahren, ohne die knie abspreizen zu müssen :oops: .

Verfasst: 04.08.2003 14:28
von Gast
Mistbiene hat geschrieben: tja, und an der seite vom tank, wo die hose mit der naht drankommt, war der lack bereits nach 5 oder 6 mal fahren etwas stumpf (oberste klarlackschicht ab, ließ sich nicht wegpolieren :cry: ).
Das Problem haben nahezu alle Motorräder.
Ein kluger Mensch hat dagegen ein Mittel erfunden. Er nannte es Tank-Pad.
Wer an der Werterhaltung seines Motorrades interessiert ist, der sollte sowas schon vor der ersten Fahrt am Mopped anbringen. :idea:

Re: Qualitätsmängel schon nach 2 Monaten...

Verfasst: 04.08.2003 14:42
von ramsed
Natter68 hat geschrieben: Hallo,
ich habe Heute mit erschrecken festgestellt, dass der Auspuffkrümmer des hinteren Zylinders (von Zylinder bis Sammler) voll gammelt. Flugrost und sonstige Patina zeugen mal wieder davon, dass die kleinen Japanmännchen doch ein wenig am Material gespart haben. Meine Kiste hat gerade 2200 Km runter... :( :cry:

Sehen die Kisten bei Euch ähnlich aus?????
Hallo Natter68,

Ist bei meiner SV1000 Nackt genau so. Aber ich glaub herausgefunden zu haben was das ist.
Die Kette (wird bei mir von elektrischem Kettenschmierer geschmiert) 'transportiert' Fett- und Schmutzpartikel genau auf den Krümmer. Ich denke mal, dass dies auf dem heissen Teil verschmort und diese Rückstände übrig bleiben.

Gruss,

David

Verfasst: 11.08.2003 11:56
von Natter68
Hallo Zusammen,
hier nun ein kleiner Zwischenbericht. Ich war am Freitag bei meinem Händler und hab dem die „Schatten“ im Lackbild auf meiner Verkleidung gezeigt.

Er machte mir nicht sehr viele Hoffnungen das sich Suzuki der Sache annehmen würde. Es sei ja nur ein „Schönheitsfehler“ den man auch nur dann erkennt, wenn man einen bestimmten Lichteinfall hat. Und in der voller Mittagssonne erkennt man natürlich fast nix... Ärgerlich ist es trotzdem – In einem knappen Monat kommt ein Gebietsvertreter für Garantieansprüche von Suzuki vorbei und dann will man sich die Sache genauer anschauen.

Zum Krümmer – Es kann sein das sie Reste vom Kettenfett, Reifenabrieb etc. auf dem Krümmer sammeln und zu einer „Rostähnlichen Gammelschicht“ zusammenbacken. Allerdings ist an der Schelle (Übergang am Sammler) schlagartig Schluss damit. Jedenfalls bei mir.

Ich stelle mal die kühne Behauptung in den Raum, dass hier tatsächlich anderes Material verbaut worden ist. In wieweit das nun „rostet“, wird die Zeit zeigen. Ich denke wir werden das einfach mal gemeinsam über ein paar weitere Monate beobachten müssen.

Ich halte Euch natürlich weiter auf dem Laufenden. Gruß Marko

Verfasst: 11.08.2003 23:06
von SV FrankA
Hallo Natter68,

das mit den Schönheitsfehlern (Schatten) an deiner Verkleidung würde ich nicht hinnehmen, ich hatte genau das gleiche Problem, Schatten an der Verkleidung und am Bugspoiler, beides wurden bei mir auf Garantie gewechselt. Vieleicht solltes Du etwas Druck auf deinem Händler ausüben und ein bitterbösen Brief nach Suzuki Deutschland schreiben, ich denke dann wird da wo Schatten ist auch schnell wieder die Sonne scheinen.

Gruß
Frank

SV1000S Silber

Verfasst: 16.09.2003 8:47
von IQ1000
Hi Volk's

Na das macht mir ja Hoffnung :oops: Ich habe meine SV 1000 S jetzt seit einem Monat und war bis auf ein Paar kleinigkeiten eigentlich ganz zufrieden nun werde ich sie mir allerdings mal ganz genau anschauen.

War ja früher eingefleischter Honda VTR Fahrer und da kann ich von der verarbeitung nur gutes erzählen.

Das ist jetzt meine erste Suzuki und ich hatte schon früher von verarbeitungsmängeln bei Suzuki Moppeds gehört und war erst sehr skeptisch aber als ich mir die SV beim Dealer angeschaut hatte da sah das alles ganz vernümftig aus.Auch als ich meine heckhöherlegung eingebaut hatte (wofür man bei der SV den Auspuff incl.Krümmer abbauen darf) fand ich noch keinerlei Rost an der SV aber am Samstag werde ich nochmal ganz genau die SV unter die Lupe nehmen :D

Wenn mir etwas auffällt dann werde ich zu meinem Suzuki Dealer fahren und ihm das ganze Presentieren und schließlich haben wir doch 2 Jahre uneingeschränkte Garantie :D

Also Volk's keine Angst haben Nervt eure Dealer mit jeder kleinigkeit denn nur so kommt ihr zu eurem Recht und die Dealer werden dann Suzuki Nerven und die werden dann etwas machen müßen :D

Also munter bleiben :D

Verfasst: 16.09.2003 8:49
von IQ1000
Hi Volk's

Na das macht mir ja Hoffnung :oops: Ich habe meine SV 1000 S jetzt seit einem Monat und war bis auf ein Paar kleinigkeiten eigentlich ganz zufrieden nun werde ich sie mir allerdings mal ganz genau anschauen.

War ja früher eingefleischter Honda VTR Fahrer und da kann ich von der verarbeitung nur gutes erzählen.

Das ist jetzt meine erste Suzuki und ich hatte schon früher von verarbeitungsmängeln bei Suzuki Moppeds gehört und war erst sehr skeptisch aber als ich mir die SV beim Dealer angeschaut hatte da sah das alles ganz vernümftig aus.Auch als ich meine heckhöherlegung eingebaut hatte (wofür man bei der SV den Auspuff incl.Krümmer abbauen darf) fand ich noch keinerlei Rost an der SV aber am Samstag werde ich nochmal ganz genau die SV unter die Lupe nehmen :D

Wenn mir etwas auffällt dann werde ich zu meinem Suzuki Dealer fahren und ihm das ganze Presentieren und schließlich haben wir doch 2 Jahre uneingeschränkte Garantie :D

Also Volk's keine Angst haben Nervt eure Dealer mit jeder kleinigkeit denn nur so kommt ihr zu eurem Recht und die Dealer werden dann Suzuki Nerven und die werden dann etwas machen müßen :D

Also munter bleiben :D