Seite 1 von 2
Auslaufen von Flüssigkeit (grün) unter dem Tank
Verfasst: 31.07.2003 20:31
von Jörgel
Hallo!
Aus zeitlichen Gründen länger schon nicht mehr hiergewesen - Sorry!
Gerade meine SV1000 nach ca. 1 Woche stillstand bestaunt - ca. 1900 KM gefahren und nun kommts:
Unter dem Tank tritt aus einem Bauteil, aus dem Schläuche links und rechts weggehen (schätze zum Kühler) grünliche Flüssigkeit aus. Auf beiden Seiten entlang des Motors habe ich entsprechende getrocknete Spuren. Das Bauteil hat in der Mitte soweit ich es beurteilen kann eine Dichtung - hier sind die grünen Spuren stark sichtbar. Werde morgen mal meinen Händler kontaktieren, vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben, damit mir der Händler keinen Mist erzählt.
Danke
Jörg
Verfasst: 31.07.2003 20:46
von bully112a
Hatte ich bei meiner SV 1000 S auch gehabt

Das liegt an nicht ordentlich angezogenen Schlauchschellen.
Habe bei der 1000er Inspektion alle Schellen von meinem Fachhändler nachziehen lassen.
Danach ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Gruß
Adi
Verfasst: 01.08.2003 8:29
von SV-Elchi
Das klingt ja auch wieder Mal nach "Froschblut".
Hatte meine 650 auch.
Ist definitiv Kühlflüssigkeit. Das kommt daher, dass die Schläuche beim warmwerden noch etwas arbeiten.
Einfach mal alle Klemmen nachziehen und dann müsste das in Ordnung sein.
Ist mir aber schon bei meinem Auto passiert. Nach 500 km mit neuem Wagen hat sich ein Schlauch gelöst und ich stand auf der Autobahn..
Far away from home...
Gruss
Elchi
Verfasst: 02.08.2003 13:31
von 996
hatte ich auch, hat der Händler so zwischendurch behoben. Haben aber ca 40min geschraubt
Verfasst: 04.08.2003 14:43
von FDielmann
Hatte ich bei meiner ersten SV1000S auch. Liegt an den Schlauchschellen. Als ich meine 2. SV bekam hab ich die sofort nachgezogen.
Fred
Freitag Werkstatttermin
Verfasst: 04.08.2003 18:38
von Jörgel
Habe am Freitag den Termin. Sieht nicht danach aus, dass es die Schellen sind. Eher danach, dass das Teil unter dem Tank, wo die Schläuche reingehen undicht ist - sieht aus, als sei die Dichtung in der Mitte des Teils defekt. An den Schläuchen ist nichts ausgelaufen - müßten ja sonst auch grün sein. Werde Euch vom Ergebnis berichten.
Jörg
Laut Händler doch die Schellen!
Verfasst: 10.08.2003 20:40
von Jörgel
Mein Händler hat die Schellen nachgezogen u. etwas gereinigt. Werde die Sache auf jeden Fall beobachten.
Gruß
Jörg
Verfasst: 22.08.2003 16:40
von bienenflitzer
Das grüne Zeug ist das Kühlmittel!!
Lief bei mir an der linke Seite runter auf den Motorblock.
War bei mir auch mal ab und zu und es liegt an einer Klemme die einfach nur nachgezogen werden kann/muss, kann man leicht selbst machen!!
Bye Nadine
Verfasst: 06.09.2003 7:38
von SVDieter
Nach knapp 9000 KM hab ich das jetzt auch.
Gruß Dieter
Verfasst: 28.05.2005 22:07
von merke
ist zwar knapp 2 jahre her aber muss jetzt auch was zu schreiben
habe auch bei ca. 9000 km auch das kühlflüssigkeit verloren (rechts) hat mich der nette "b...e"

bei einer Verkehrskontrolle darauf hingewiesen

habe nur nichts nachgezogen da ich die vollverkleidung habe und einfach faul war

aber wenn es doch die schelle ist müsste nicht die flüssigkeit weiter rauslaufen

nur seitdem läuft auch nichts

und flüssigkeit hab ich noch genug drin

Verfasst: 28.05.2005 22:13
von SVDieter
Hallo Merke, nachdem ich mir meinen Stahlflex Schlauch montiert hatte, fings bei mir auch wieder an.... irgendwann hört das wieder auf, ich vermute das der Schlauch (unter meinem Stahlflex ist ja auch Gummi) sich irgendwie "setzen" oder anpassen muß, was wohl erst im Laufe der zeit passiert. Ich hatte es also bisher zweimal (einmal am Originalen und danch am Stahlflex), irgendwann ist plötzlich alles wieder dicht. Trotzdem regelmäßig Kühlflüssigkeit kontrollieren
Gruß aus dem immer noch heißen Essen,
Dieter
Verfasst: 28.05.2005 22:24
von merke
danke für die schnelle antwort
da ich eh bald zu 12,000 inspektion muss werd ich die einfach darauf ansprechen werden wohl eh genug euros verlangen

Verfasst: 29.05.2005 16:27
von Ruh-Fi
merke hat geschrieben:danke für die schnelle antwort
da ich eh bald zu 12,000 inspektion muss werd ich die einfach darauf ansprechen werden wohl eh genug euros verlangen

....ich musste auch schon die Schellen nachziehen - dachte auch zuerst, da wäre etwas geplatzt oder so....
Wichtig!!!
wenn man die Schellen wieder anzieht, ist es besser sie vorher ein kleinwenig zu verdrehen - da sich das Gummi dann wieder besser anlegen kann..
Verfasst: 06.10.2005 20:14
von Matthias
Na das tröstet mich ja bisschen das ich mal wieder nicht der Einzige bin.
Kann mir jemand noch sagen welche Schellen das sind, oder einfach nur wieviele? Mag jetz nich mit Taschenlampe runterrennen und schauen.
Verfasst: 06.10.2005 20:23
von svbomber
Schraubschellen sind nur am dicken Kühlerschlauch auf der rechten Seite.
Am Einfüllstutzen sitzt eine Klemmschelle. Der Einfüllstützen ist bei der S jedoch nur zu erreichen nach kompletter Demontage der vorderen Halbschale sammt Scheinwerfer. Weitere Steckverbinungen sitzen am Ausgleichstank unterhalb des Kraftstofftankes. Dafür muss der Tank aufgestellt werden.