Seite 1 von 1

Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 05.02.2011 16:55
von catering
Hallo,
ich baue gerade meine Felgen auseinander.
Lt. Suzuki muss als Schraubensicherung Threadlock 1360 verwendet werden. Das sollte Loctite 2701 entsprechen. Ich habe Loctite 270. Wenn ich mir das Datenblatt der Sicherungen anschauen ist 271 niedrigviskos und vom Losbrechmoment M10 = 26Nm etwas niedriger als 270 M10 = 33 Nm. Meiner Meinung kann ich auch das 270 verwenden bin aber nicht so der Fachmann bei sowas. Liege ich richtig?
Bitte um Hilfestellung.
Loctite 270 Schraubensicherung Hochfest
Ihre Vorteile
* Für alle Gewindeverbindungen aus Metall, auch Edelstahl, Aluminium, galvanisierte Oberflächen und chromfreie Beschichtungen
* Toleriert geringe ölige Verschmutzungen durch Industrieöle, z. B. Motor-, Korrosionsschutz-, Schneidöle
* Ideal zur dauerhaften Sicherung von Stehbolzen an Motorblöcken und Pumpengehäusen
* Für Anlagen, die nicht regelmäßig zur Wartung demontiert werden müssen
* P1 NSF Reg. Nr.: 123006
Technische Daten
* Max. Gewindegröße: Bis M20
* Festigkeit: Hoch
* Losbrechmoment, Schrauben M10: 33 Nm
* Einsatztemperaturbereich: -55°C bis +180 °C
Anwendungen Gewindedichtungen und Schraubensicherungen > Schraubensicherungen
http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henk ... 000001F718

Loctite 271 Hochfeste Schraubensicherung, niedrigviskos
Technische Daten:
* Max. Gewindegröße: Bis M20
* Festigkeit: Hoch
* Losbrechmoment, Schrauben M10: 26Nm
* Einsatztemperaturbereich: -55°C bis +150°C
* Gebindegrößen: 5ml, 24ml, 50ml
Anwendungen Gewindedichtungen und Schraubensicherungen > Schraubensicherungen
Chemische Wirkungsweise (Meth-)Acryl (monomer)
Lieferform 100 % flüssig & pastös
Temperaturbereich -55 °C - +150 °C
Härtungsmechanismus Anaerobic
http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/SID- ... 000001F71A
Gruß
Ralf

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 05.02.2011 23:04
von Black Jack
Hi Ralf,

das Losbrechmoment (der Schraubensicherung 270) ist mehr als 20% größer, dazu kommt noch das Anzugsmoment der Schrauben selbst.

Was riskierst Du?
Das Gewinde ist meines Wissens mindestens M10x1,25 also Feingewinde, die könnte abreissen.
Der Schraubenkopf hat einen 6er Innensechskannt im besten Fall wird der Schlüssel rund, im schlechten der Innensechskant.

In beiden Fällen ist die Felge hin.

Gruß Jürgen

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 06.02.2011 10:01
von x-stars
Wieso Felge hin? Runde Schlüssel kann man entsorgen, runde Schrauben aufbohren.

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 06.02.2011 10:26
von catering
Hallo,
das Lösen der Schraube ist meiner Meinnung nach unproblematisch.
Das Anzugsmoment ist vorne 23 Nm und hinten 35 Nm. Das stellt kein Problem dar. mir geht es einzig um das Halten der Schrauben. Wenn einem die Scheiben während der Fahrt los gehen ist nicht so gut. Das Lösen der Schrauben war vollkommen easy. Einen GUTEN Innensechskatschlüssel der nicht abgenutzt ist und PLÄNG die Schrauben sind offen. Unangenehm ist nur das man das Biegemoment der längeren Schlüssel direkt auf die Hand bekommt, deshalb ein Röhrchen verwenden. Habe ich nach der 2. schraube getan, ist sonst unangenehm. Sollte man wirklich einen Schraubenkopf ruinieren bohrt man ihn weg, nimmt die Scheibe runter und holt den Gewindestift mit einem Totengräber o.ä. raus.

Gruß

Ralf

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 06.02.2011 20:01
von Senior Coconut
Mittelfeste Schraubensicherung rauf und gut !

Ist mir noch nie passiert, dass sich ne Schraube gelockert hat !

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 06.02.2011 20:38
von Black Jack
ich hab geschrieben was Du riskierst!

Ist der Inbus rund oder die Schraube reisst ab mußt Du bohren.
Die Schraube ist hart die Felge ist weich.

Das heißt der Bohrer kann beim Ausbohren weglaufen und dann ist die Felge hin.

Es kann aber auch gut gehen...

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 06.02.2011 20:45
von Unrockstar
Black Jack hat geschrieben:ich hab geschrieben was Du riskierst!

Ist der Inbus rund oder die Schraube reisst ab mußt Du bohren.
Die Schraube ist hart die Felge ist weich.

Das heißt der Bohrer kann beim Ausbohren weglaufen und dann ist die Felge hin.

Es kann aber auch gut gehen...

In solchen Fällen wäre für mich ein "Linksausdreher" die erste Wahl, noch vor dem Bohren.

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 06.02.2011 20:48
von felix2k6
Black Jack hat geschrieben: Das heißt der Bohrer kann beim Ausbohren weglaufen und dann ist die Felge hin.

Es kann aber auch gut gehen...
felge auf die fräse und dann mit nem kleinen fräser und ner kreistasche arbeiten 8) musste ich erst letztens mit nem gewinde im stummel machen :D

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 07.02.2011 11:09
von nille
Unrockstar hat geschrieben:In solchen Fällen wäre für mich ein "Linksausdreher" die erste Wahl, noch vor dem Bohren.
Erste Wahl? Von wegen...
Linksausdreher sind Mist und eine mit Loctite 270 eingeklebte Schraube bringst Du damit nicht raus.


Ich würde da auf keinen Fall 270er dran machen, wenn Du die irgendwann
mal wieder aufbekommen willst. Höchsten 243 Mittelfest!

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 07.02.2011 11:56
von Flurschaden
Du kannst schon Hochfeste Schraubensicherung verwenden nur mußt Du sie warm machen,damit der Kleber flüßig wird und sich die Schraube löst.
Aber ich würde auch Mittelfest verwenden,daß reicht völlig aus.

Re: Loctite zur Sicherung von Bremsscheiben

Verfasst: 07.02.2011 18:07
von catering
Danke für die Hilfe!

Habe heute mal mit unseren Ingenieuren gesprochen.
Die haben mich von 243 (Blau) überzeugt.
War auch blaues Zeug an den Schrauben beim Rausdrehen, weiß aber nattürlich nicht welche Farbe Suzuki Superthread hat.

Die Montage war auf jeden Fall keine große Sache. Schrauben sauber machen, entfetten, neues Loctite drauf und dann der Drehmomentschlüssel.

Meine Angel ST sind auch da und werden am Samstag montiert. Freue mich schon wenn die schwarzen Felge zum ersten mal montiert sind.

Gruß

Ralf