Ruckeln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Alpha1000


Ruckeln

#1

Beitrag von Alpha1000 » 15.03.2011 14:52

So, ich muss jetzt doch mal ein neues Thema aufmachen.

Ich hab seit ich meine SV1000s aus dem Winterschlaf geholt hab, ein Ruckeln in den unteren Drehzahlbereichen, im 2. Gang bei unter 3000u/min und manchmal in höheren Gängen bei ner höheren Drehzahl.

Ich habe, seit ich sie wiedererweckt habe, nur nen LeoVince SBK rangebaut und das Öl + Ölfilter gewechselt, sonst wurde nichts gemacht.
Ich hatte letztes Jahr schon ein extremes Ruckeln, was durch das Einstellen des Potti behoben wurde.
Aber jetzt tritt es wieder auf, aber anders als damals.

Es fühlt sich so an, als ob sie Gas gibt, dann plötzlich Gas weg is und dann wieder Gas gibt.

Ich weiß einfach nicht woran es liegen könnte .
Mir fällt es meistens auf, wenn sie schön warm ist, so 88°.

Öl habe ich von Polo 10W-40.

Vorhin als ich gefahren bin , dachte ich auch, dass sie plötzlich auf der linken Seite geklappert/gerasselt hätte, als ich dann im Stand ohne Helm gelauscht habe, war nichts mehr zu hören .

Kann es sein, dass die Zündkerzen hinüber sind ?
Kanns an der LeoVince Anlage liegen ?
Ventile einstellen ?
Lambdasonde abklemmen ?
Antriebskette ?
Luftfilter dreckig oder feucht ? (Sie war den ganzen Winter in ner Garage gestanden, am 1.3. hab ich sie geholt und fertig gemacht)

Sie hat jetzt mittlerweile 22500 Km runter.

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ruckeln

#2

Beitrag von cars444 » 15.03.2011 15:19

Das Konstantfahrruckel, dass Du beschreibst, kommt meist von schlecht synchronisierten Drosselklappen.
Zündkerzenstecker mit einem Schuß Kontaktspray hat noch nie geschadet.
Der Luftfilter wird bei 18000 Km gewechselt.
Wie alt sind die Kerzen ?
Ventilspiel muß spätestens bei 24000 km kontrolliert / eingestellt werden..... auf das grössere Maß !!!
Fall das Ventilspiel korrigiert wurde, müssen die Drosselklappen neu synchronisert werden !
Zieh mal den Stecker der Lamdasonde ab, das Signal im Tacho kannst Du erstmal ignorieren. Evtl. lässt das Ruckeln nach..... ABER: die oben genannten Arbeiten sind sehr wichtig, sonst läuft der Motor schei....
Du hast vorher schon geschrieben das dein Motor unter 3000 U/min auch in kleinen Gängen ruckelt....damit ist alles klar.
Wenn ALLES vernünftig eingestellt ist, zieht der Motor auch im letzten Gang von 2600 U/min zwar erst noch rauh, aber ohne zu zuckeln/ruckeln hoch.
Das Motörchen ist eben ein Sensibelchen :mrgreen: wenn 500ccm unkontrolliert Zünden, rappelts nunmal.
Am Auspuff und Öl liegt es nicht.
Viel Spaß beim Ventilspieleinstellen :lol:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Alpha1000


Re: Ruckeln

#3

Beitrag von Alpha1000 » 15.03.2011 16:29

Ok, danke dir schon mal.

Meine Kerzen sind, wenn ich dem Händler glauben darf, vor meinem Kauf im August 2010 neu reingemacht worden.
Das komische war nur, dass er mir sagte, ich sollte nicht so viel rumspielen , also ausschalten, starten , ausschalten starten, weil er dadurch mehrere Kerzen geschrottet hat :roll: (ich dachte mir damals schon, dass das eigentlich gar nicht sein könnte, aber naja)

Luftfilter weiß ich leider nicht wie alt der ist, möglicherweise ist es noch der erste. Könnte das auch dazu beitrage, dass sie vermehrt ruckelt ?

Weiter infos (bin grad nochmal 30 Min gefahren, aber diesmal Landstraße)

Das Ruckeln tritt vermehrt auf, wenn ich in der Stadt rumfahre und beschleunige, bremse, beschleunige...

Grad auf der Landstraße war nichts, da konnte ich selbst im 6. Gang bei 2500-3000 u/min ohne Ruckeln fahren.

Das einzige, was mich ein bisschen erschrecken ließ war folgendes :

Ich war auf der landstraße, ich glaub 5. oder 6. Gang, hab sie bei 2500-3000u/min fahren lassen und wollte dann beschleunigen.
Also Gasgriff aufgedreht und auf einmal klackt/knackt etwas im vorderen Bereich, kurzer Leistungverlust und dann hat sie beschleunigt.
Könnte das die Steuerkette gewesen sein ? o0

Ich hab Angst um meine kleine ,ich bin Student und hab net viel Kohle und bin froh dass ich meine SV1000S hab :o

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#4

Beitrag von x-stars » 15.03.2011 17:40

Kettenspannung kontrolliert? Kette ungleich gelängt?

Alpha1000


Re: Ruckeln

#5

Beitrag von Alpha1000 » 15.03.2011 18:44

Also an der Kette hab ich nichts gemacht, aber ich werd morgen mal überprüfen, ob sie weng durchhängt.

Alpha1000


Re: Ruckeln

#6

Beitrag von Alpha1000 » 18.03.2011 11:40

So, also Kette hab ich kontrolliert, passt alles.

Hab mal nen Kumpel gefragt, der sich weng damit auskennt , der meinte, dass sich während der Standzeit eventuell Wasser im Tank gesammelt haben könnte. Das Wasser würde sich dann unten im Tank sammeln weil es ne höhere Dichte als Benzin hat und wenn man untertourig fährt, würde vermehrt Wasser eingespritzt werden => ruckeln .

Is da was dran , weil für mich hört sich das plausibel an, denn es trat erst auf nachdem ich sie startklar gemacht habe, nach ca. 5 Monaten Standzeit.

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ruckeln

#7

Beitrag von cars444 » 18.03.2011 13:25

Mach doch mal die sowieso fällige Inspektion Ventile, Luftfilter, Drosselklappen primär und sekundär synchronisieren und neue Zündkerzen und dann schau mal, ob es noch ruckelt. Wahrscheinlich klackt dann auch nichts mehr, weil die Fehlzündungen/Aussetzer nicht mehr da sind. Um die Wartungsarbeiten kommst Du nicht drum herum ;) bier
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Alpha1000


Re: Ruckeln

#8

Beitrag von Alpha1000 » 18.03.2011 13:47

:lol:

Luftfilter und Zündkerzen kann ich ja noch selbst nachschaun/wechseln, aber Ventile und Drosselklappen müsste ich machen lassen
dazu hab ich grad nicht genug Geld, da müsste ich noch ein bisschen warten ^^

Alpha1000


Re: Ruckeln

#9

Beitrag von Alpha1000 » 22.03.2011 14:18

So, bin heut wieder ne Stunde gefahren um noch ein bisschen zu testen.

Folgendes ist mir weiterhin aufgefallen :

1) Die Reserveleuchte für den Sprit ist schon bei 189Km angesprungen, letztes Jahr bin ich noch mindestens 250km gekommen und selbst da hat die Reserveleuchte nicht aufgeblinkt.


2) Wenn sie warm ist ,ich sie ausmache und starten will, startet sie nichtmehr alleine durch Drücken des Knopfes, nein ich muss auch noch ein bisschen Gas geben.


Kann sich einer von euch vielleicht irgendwas zusammenreimen, was da los sein könnte ? :(
Ich hab das Gefühl, dass was mit der Einspritzung nicht stimmt. Denn sie verbraucht anscheinend mehr und ruckelt untenrum.
Hoffentlich ist die Benzinpumpe nicht im Ar***.
Das ganze ist einfach so merkwürdig. Ich hab sie letztes Jahr abgestellt und im März wiedererweckt. Letztes Jahr lief alles noch einwandfrei und jetzt tauchen all diese Probleme auf :|
Sie zeigt aber keinen Fehlercode oder sonstwas an, alles wie immer :?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ruckeln

#10

Beitrag von heikchen007 » 22.03.2011 15:39

Alpha1000 hat geschrieben:Die Reserveleuchte für den Sprit ist schon bei 189Km angesprungen...
Das ist doch für eine 1000er völlig normal. Viele werden dir hier sagen, dass sie gar nicht erst so weit kommen, bis die Reservelampe angeht... :wink:

Wie du 250 km weit ohne Reserve gekommen bist, ist mir eher schleierhaft. Bin Sonntag bei gemäßigter Fahrweise nach 250 km mit sowas von leeren Tank ein paar km vor der nächsten Tanke liegen geblieben... :oops:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ruckeln

#11

Beitrag von cars444 » 22.03.2011 15:59

Alpha1000 hat geschrieben::lol:

Luftfilter und Zündkerzen kann ich ja noch selbst nachschaun/wechseln, aber Ventile und Drosselklappen müsste ich machen lassen
dazu hab ich grad nicht genug Geld, da müsste ich noch ein bisschen warten ^^

Dann mußt Du mit dem Fahren wohl auch noch ein bisschen Warten :evil: :twisted: :mrgreen:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Alpha1000


Re: Ruckeln

#12

Beitrag von Alpha1000 » 22.03.2011 16:11

Danke für die Hilfe :( hell :o

Ich weiß, dass es hier ne Anleitung gibt, wie man selbst die Drosselklappen synchronisiert, aber ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue :?

Ich versuche nur das Problem einzugrenzen.
Wie gesagt, jetzt ist mir das noch mit dem Starten aufgefallen und das mit dem Sprit, aber ich war mir sicher, dass ich sonst immer ca. 250km gekommen bin :|

Könnte das alles ein Hinweis auf die Drosselklappen sein ?
Ich kenn mich leider mit diesem Motor nicht so aus, weshalb ich versuche mit Hilfe von euch das Problem einzugrenzen.
Ich hatte vorher ne alte 4-Zylinder mit Vergaser, da war alles anders. :?

HerrBert


Re: Ruckeln

#13

Beitrag von HerrBert » 22.03.2011 17:19

Kann das sein, dass Du sehr Untertourig fährst. Eine Tankfüllung und 250 Km.

Bei 2500 Umdrehungen im 6. Gang und dann das Gas aufreißen, da bockt meine auch am Anfang, bis sie in einen gefälligeren Drehzahlbereich kommt.
Hast Du die Gänge schon mal schön ausgedreht um mal alles Freizufahren? Solltest Du vielleicht mal tun.

Bis dann....
HerrBert

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Ruckeln

#14

Beitrag von bullit006 » 22.03.2011 17:27

Alpha1000 hat geschrieben:Danke für die Hilfe :( hell :o

Ich weiß, dass es hier ne Anleitung gibt, wie man selbst die Drosselklappen synchronisiert, aber ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue :?

Ich versuche nur das Problem einzugrenzen.
Wie gesagt, jetzt ist mir das noch mit dem Starten aufgefallen und das mit dem Sprit, aber ich war mir sicher, dass ich sonst immer ca. 250km gekommen bin :|
Bist du dir sicher, denn so wie das klingt muss das Problem ja einzig und allein durch die Standzeit gekommen sein. Und da ändern sich ja nicht die Einstellungen der Drosselklappen, oder ?

Alpha1000


Re: Ruckeln

#15

Beitrag von Alpha1000 » 22.03.2011 17:33

Bist du dir sicher, denn so wie das klingt muss das Problem ja einzig und allein durch die Standzeit gekommen sein. Und da ändern sich ja nicht die Einstellungen der Drosselklappen, oder ?

Das ist ja das komische. Alles fertig gemacht , ein paar mal gefahren, Öl gewechselt und dann hab ich die Probleme festgestellt, die ich nach und nach bemerkt habe.
Weil Drosselklappen verstellen sich ja eigentlich nicht von heut auf morgen.
Und damals als ich das Poti einstellen lassen hab, muss der doch auch die Drosselklappen synchronisiert haben, allein das Einstellen des Poti nützt doch da auch nix.

Ich muss mal schaun, dass ich mir nen Tag raussuche, an dem ich Zeit hab und dann kontrollier ich mal alles. Aber gerade das Problem, mit dem Starten nur unter Gasgeben wenn sie warm ist, ist mir heut erst aufgefallen und da weiß ich gar nichtmehr, was das jetzt sein könnte :?


Was kann sich denn durch die Standzeit verändern ?
Ablagerungen oder Wasser im Tank , aber sonst fällt mir auch nichts ein, das ganze ist mir ein Mysterium.
Eventuell noch Feuchtigkeit im Luftfilter ?

Auf Zündkerzen würde ich auch eher nicht tippen, oder haben die evtl. darunter gelitten, dass ich ab und zu im Stand gestartet hab und dann wieder abgeschaltet hab ? (z.B. beim Ölwechsel um zu kontrollieren, ob genug drin ist)


@ HerrBert : Also alle Gänge noch nicht einzeln, ab und zu hab ich in verschiedenen Gängen alledings schon mal bis in den roten Bereich gedreht, nachdem sie warm genug war.

Antworten