Fragen zum Original Federbein
Verfasst: 05.04.2011 15:43
Moin moin,
bin gerade auf der Suche nach einer guten Einstellung meines Fahrwerks und probiere im Moment insbesondere am hinteren Federbein rum. Dazu mal ein paar Fragen (die vielleicht jemand, der ein ausgebautes hat, beantworten kann):
Die Federbasis kann man ja nach lösen der Kontermutter mittels Hakenschlüssel verstellen. Aktuell sind bei mir oberhalb der Kontermutter 12 Gewindegänge sichtbar (also eher wenig Negativfederweg). Meine Fragen dazu:
Wieviel Gewindegänge sind sichtbar bei der Werkseinstellung (Federlänge 199,5mm lt Werkstatthandbuch für die K3) und wieviele Gewindegänge hat das Federbein überhaupt? Da bei mir so eine Abdeckhülse zw. den Kontermuttern und der Feder verbaut ist (im o.g. Werkstatthandbuch NICHT sichtbar) kann ich das ohne Federbeindemontage nichts selber nachschauen. Gilt für die K4 S auch das Maß 199,5mm (so wegen der Hülse garnicht meßbar
)?
Gruß
AKE
bin gerade auf der Suche nach einer guten Einstellung meines Fahrwerks und probiere im Moment insbesondere am hinteren Federbein rum. Dazu mal ein paar Fragen (die vielleicht jemand, der ein ausgebautes hat, beantworten kann):
Die Federbasis kann man ja nach lösen der Kontermutter mittels Hakenschlüssel verstellen. Aktuell sind bei mir oberhalb der Kontermutter 12 Gewindegänge sichtbar (also eher wenig Negativfederweg). Meine Fragen dazu:
Wieviel Gewindegänge sind sichtbar bei der Werkseinstellung (Federlänge 199,5mm lt Werkstatthandbuch für die K3) und wieviele Gewindegänge hat das Federbein überhaupt? Da bei mir so eine Abdeckhülse zw. den Kontermuttern und der Feder verbaut ist (im o.g. Werkstatthandbuch NICHT sichtbar) kann ich das ohne Federbeindemontage nichts selber nachschauen. Gilt für die K4 S auch das Maß 199,5mm (so wegen der Hülse garnicht meßbar

Gruß
AKE