Brauche Hilfe zur SV 1000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Brauche Hilfe zur SV 1000

#1

Beitrag von VZwo » 11.04.2011 16:06

Bin am Samstag 450 wunderschöne Kilometer durchs Jura, mit Bruder und Kollegen (1x Vtr 1000 f, 3x Ktm LC4). Hab die SV zwar erst eine Woche aber schon über 1000 km abgespult :mrgreen: .
Was ich feststellen konnte war:

1. Die SV 1000 liegt mit der VTR 1000 (98 PS) etwa gleichauf, ab 200 km/h zieht die VTR Vorbei. Kann es sein das Die SV durch den fehlenden Ansaugschnorchel etwas an Leistung einbüsst (oder sonst was nicht stimmt?

2. Das Fahrwerk ist ok, vorne aber zu weich und hinten zu hart. Spüre jede Spurrille auf dem Belag, fühlt sich manchmal an als ob sie schwimmt mit dem Hinterrad (Wäre ja seltsam da sie ja hinten eher zu hart ist). Kenne mich nicht aus mit dem Fahrwerk und seinen Einstellungen, villeicht kann mir jemand helfen?

Ich fahre eher sportlich, benutze den Reifen bis ganz aussen (muss ja auch mit den Ktm Jungs mithalten) was mir mit der Hornet definitiv besser gelang.
Bitte nicht falsch verstehen, ich wusste vor dem Kauf das sie eine Fahrwerksschwäche hat. Aber das will ich ja auch gezielt angehen. ;) bier

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Brauche Hilfe zur SV 1000

#2

Beitrag von hifi-linsi » 11.04.2011 16:16

Über die Fahrwerksverbesserungen gibts hier einiges zu lesen.
Bei mir persönlich hat folgendes Zubehör Erfolg gebracht :

1. Härtere Gabelfedern und anderes Öl, dann einige Testfahrten zur Einstellung der Vorspannung und Druck- und Zugstufe

2. Einstellungen am Federbein

3. Wichtigste Änderung in diesem Winter : Orginal Lenkungsdämpfer weg und den LSL montiert
Fährt sich viel besser !! Danke für den Tipp hier im Forum

4. Metzler Z 6 runter und den neuen M 5 drauf.

Ergebnis : Meine SV liegt jetzt richtig satt in den Kurven und meine neuen Stiefel sind auf beiden Seiten schon angeschliffen.

Ist sicher kein Sportlerfahrwerk, aber macht jetzt richtig Laune. :mrgreen:

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Brauche Hilfe zur SV 1000

#3

Beitrag von VZwo » 11.04.2011 16:37

Federn kommen demnächst sicher noch andere rein von Wilbers, weiss aber nicht welche. In manchen Threads werden Lineare empfohlen in anderen widerum progressive. Eigentlich ist die Wirkung von Linearen Federn ja auch progressiv da sie je mehr die Gabel ein Taucht härter werden, klingt für mich auf jeden Fall logisch.

Was für ein Öl sollte ich den nehmen und wieviel davon?

Habe den Dunlop Roadsmart drauf werde aber den Pirelli Angel als nächstes aufziehen.

Wie gesagt, habe ich vom Fahrwerk nicht viel Ahnung und will es vom Mech machen lassen. Vertraue da aber nicht jedem, da viele sich damit auch nicht wirklich auskennen(Habe da schon meine Erfahrung gemacht :x ).
Wenn jemand in der Schweiz oder an der Grenze einen guten Mech oder Fahrwerkspezialisten kennt bitte unbedingt mitteilen.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Brauche Hilfe zur SV 1000

#4

Beitrag von x-stars » 12.04.2011 7:22

Eigentlich ist die Wirkung von Linearen Federn ja auch progressiv da sie je mehr die Gabel ein Taucht härter werden, klingt für mich auf jeden Fall logisch.
Das linear/progressiv bezieht sich auf die Änderung: Wirken sie erst "wenig hart" und werden dann "härter" oder geht's bei nem Eintauchvorgang konstant bis zum Kräftegleichgewicht.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Brauche Hilfe zur SV 1000

#5

Beitrag von Black Jack » 12.04.2011 11:22

1. den Schnorchel weglassen kostet echt Leistung, ist mir auch so gegangen!

2. Fahrwerkstechnisch gibt es verschiedene Wege.
Ziel sollte sein vorne härter, hinten weicher zu werden.
Das läßt sich eigentlich nur über andere Federn lösen, und zwar vorne und hinten.(wenn es für kleines Geld sein soll)
Es gibt auch die möglichkeit die Originalteile von einem der Spezialisten überarbeiten zu lassen.
Bei mir wäre das Franzracing, weils in der Nähe ist.
Der Franz überholt Gabel und Federbein, nimmt andere Federn wenn nötig usw.
Das geht soweit ich weiß auch per Post, mußt ihn halt mal fragen, wenn es interessiert!

Oder aber der große Weg, USD Gabel, Federbein von einem der Hersteller (WP, Wilbers, etc.).
Das ganze dann mit einem guten Setup, dann sollte es schon gehen.

P.S.
lineare Federn sind linear und progressive Federn sind progressiv!
die einzige progressivität bei der linearen Feder ist das Luftpolster...
Gruß Jürgen

Antworten