Seite 1 von 1

Klingelgeräusche beim Beschleunigen-Probleme?

Verfasst: 12.08.2003 23:03
von MCK
Hi all :roll: :?:

Bin mit meiner neuen SV erst 300 Km gefahren und habe mich an die
Einfahranweisung gehalten also bis 5500U/min -- nun meine Frage an die Profis:

Habe Benzin (91) getankt und beim Beschleunigen ab 4000 U/min höre
ich da ein stakes Klingelgeräusch vom Motor. Ist das normal oder mache ich was falsch? :(

Habe jetzt Super Plus drin, konnte aber keinen Unterschied feststellen.

Danke im Vorraus

Andreas

Verfasst: 13.08.2003 8:40
von svbomber
sks = steuerkettenspanner :?:

Bild

Verfasst: 13.08.2003 9:19
von vtrquark
SKS bei ´ner nagelneuen SV ?

glaub ich net, außerdem hört man einen defekten SKS eigentlich, wenn der motor bremsen muß, z.b. im 2.gang von 7000u/min runter auf 3000u/min.

am besten mal ´nen suzischrauber fahren lassen..

V2 gruß

Verfasst: 13.08.2003 21:59
von MCK
Werde mal meinen Händler fragen was das sein kann.

Danke

Verfasst: 18.08.2003 2:07
von Doctor Spoktor
jo hallo ,

dieses klingeln beginnt bei meiner 1000s schon bei 3500 upm geht aber mit drehzahl wieder weg . ein spezel von mir hat das gleiche mopi und hat das gleiche auch . ich denke das ist normal .

meine hat dann nach dem 1000km KD ganz laut angefangen zu klopfen .
ich denke das ist die kupplung (nur im standgas) vielleicht bedingt durchs andere oil oder ??

Verfasst: 19.08.2003 23:16
von MCK
hi

Hm ... habe noch nicht den händler gefragt.

mach ich dann bei der 1000 er durchsicht.

muß nochmal hinhören bloß mit helm ist nich so gut.

naja ist mir nur aufgefallen weil es bei meiner sv 650 nicht zu höhren war.

ist evtl. doch normal

Gruß

Andreas

Verfasst: 23.08.2003 0:06
von Doctor Spoktor
jo ,

check das aber noch beim händler ab.

und höre dir deine sv vor dem KD an ,

bei mir kam schon beim ersten starten nach dem KD , wie unten schon geschrieben ein so komisches unregelmässiges klopfgeräusch aus der richtung der kupplung ,
:) denk

Verfasst: 03.09.2003 1:07
von sonja
habe bei meiner sv 1000 n auch so ein klingel-oder was auch immer-geräusch (hat jetzt 750 km runter).
würdet ihr mit klingeln auch folgendes geräusch bezeichnen?
bei meiner hört es sich so an, als würde man einen kabelbinder (kunststoff) gegen ein - sich drehendes - speichenrad von einem fahrrad halten (äh, hoffe, dass kommt jetzt verständlich rüber).

habe auch erst gedacht, es würde am sprit liegen (habe von normal auf super gewechselt), hat aber nicht´s genützt.
werde meinen suzi-händler bei der 1000er inspektion mal fragen.

:?: sonja

Verfasst: 03.09.2003 7:07
von svbomber
tanke schon seit kauf super :wink:

das beschriebene klingeln hab ich nicht.

@sonja,

ist das permanent, oder sporadisch? drehzahlabhängig?

Verfasst: 03.09.2003 22:20
von MCK
hi all

Also das klingeln "wahr" Drehzahlabhängig, jetzt ist es weg
(keine Ahnung warum :?: ).

Dafür habe ich seit der 1000 Durchsicht ein klopfen.

Ist irgenwie zu kot....! Kann der Motor nicht mal wie ein normaler
Motor laufen?! :twisted: :(

Gruß Andreas

Verfasst: 04.09.2003 21:15
von svdoc
Was hier so alles gehört wird. Bei einem klingelts, beim anderen rasselts und mansche sollen sogar schon klicken und klacken aus ihren Endtöpfen vernommen haben. *kopfschüttel*
Bin ich froh, daß ich schon bissel schwerhörig bin. :wink:

Gruß
Doc

Verfasst: 17.02.2004 21:42
von jueors
Keine Panic, ich hatte vorher ne VX 800. Die fuhr vom ersten Tag an mit klopfenden Geräusch bei Drehzahlen bis 3000 U/min. Der Händler meinte "ist bei einem Vau2 normal". Ich fuhr zwar immer mit mulmigen Gefühl aber 8 Jahre und 50000 km ohne Probleme.

Gruß Jürgen
:lol:

Verfasst: 18.02.2004 11:37
von Babalu
Das in der Fachsprache mit "KLINGELN" bezeichnete Geräusch ist für den Motor äusserst gefährlich und darf nicht sein !

Das KLINGELN entsteht beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen mit starkem Unterduck im Ansaug.

Das Geräusch wird im Inneren das Brennraumes durch den Kolben verusacht und kann nicht mit anderen Geräuschen verwechselt werden.

Hat die Verbrennung ihren Höhepunkt vor Erreichen des OT des Kolben erreicht, wird der Kolben mit der Masse gegen den Druck gepresst.

Ursachen für das KLINGELN sind:

Zu früher Zündzeitpunkt oder zu fettes Gemisch

Da die Zündung bei den Einspritzmotoren elektronisch geregelt wird und keine manuelle Verstellmöglichkeit gegeben ist, ist anzunehmen dass dieser Bereich in Ordnung ist.

Ich vermute aber eher, dass der Grund für vorgenannte Geräusche eine andere Ursache hat.

Jeder Fachmann würde ein KLINGEL sofort hören und auch gleich Gegenmassnahmen einleiten und den Kunden keines Falles so weiterfahren lassen.