Klackern im Leerlauf/bei gezogener Kupplung
Verfasst: 24.05.2011 11:11
Hallo Leute,
ich habe seit letztem WE folgendes Problem mit meiner SV: Im Leerlauf bzw. bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung höre ich ein dumpfes Klackern aus dem Getriebe/Motor. Das Klappern im Leerlauf wird stärker, wenn ich zusätzlich die Kupplung ziehe. Beim Fahren höre ich nichts, kann aber auch sein, dass es dann nur von den Fahrgeräuschen übertönt wird.
Was könnten die Gründe für für das Klackern sein? Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen? Kann es am Kupplungskorb liegen mit den hier bereits ein paar mal besprochenen Problemen? Allerdings ist dort auch meist von irgendwelchen Schleifgeräuschen die Rede, davon merke ich nix.
Folgende Änderungen sind in letzter Zeit erfolgt:
- neuer Kettensatz (von einer freien Werkstatt montiert, Kettendurchhang ist korrekt, kann aber nicht ausschließen, dass das bei deren Probefahrt auch so war)
- Ölwechsel inkl. Filter (selbst vorgenommen)
- Leerlaufdrehzahl von zu niedrigen 1000 U/min auf jetzt 1700 U/min erhöht (war 1000 U/min auf Dauer evtl. zu wenig?)
Blöd ist halt auch, dass ich es Sonntag festgestellt hab und gestern dann in Groß Dölln auf der Rennstrecke war. Hab mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, ob ich gerade meinen Motor schrotte... Aber beim Fahren merke ich nichts. Im Gegenteil, durch den neuen Kettensatz lässt sich sich jetzt auch bei 2500 U/min wieder gemütlich langhinfahren...
Gruß
motus
ich habe seit letztem WE folgendes Problem mit meiner SV: Im Leerlauf bzw. bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung höre ich ein dumpfes Klackern aus dem Getriebe/Motor. Das Klappern im Leerlauf wird stärker, wenn ich zusätzlich die Kupplung ziehe. Beim Fahren höre ich nichts, kann aber auch sein, dass es dann nur von den Fahrgeräuschen übertönt wird.
Was könnten die Gründe für für das Klackern sein? Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen? Kann es am Kupplungskorb liegen mit den hier bereits ein paar mal besprochenen Problemen? Allerdings ist dort auch meist von irgendwelchen Schleifgeräuschen die Rede, davon merke ich nix.
Folgende Änderungen sind in letzter Zeit erfolgt:
- neuer Kettensatz (von einer freien Werkstatt montiert, Kettendurchhang ist korrekt, kann aber nicht ausschließen, dass das bei deren Probefahrt auch so war)
- Ölwechsel inkl. Filter (selbst vorgenommen)
- Leerlaufdrehzahl von zu niedrigen 1000 U/min auf jetzt 1700 U/min erhöht (war 1000 U/min auf Dauer evtl. zu wenig?)
Blöd ist halt auch, dass ich es Sonntag festgestellt hab und gestern dann in Groß Dölln auf der Rennstrecke war. Hab mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, ob ich gerade meinen Motor schrotte... Aber beim Fahren merke ich nichts. Im Gegenteil, durch den neuen Kettensatz lässt sich sich jetzt auch bei 2500 U/min wieder gemütlich langhinfahren...
Gruß
motus