Seite 1 von 2

SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 18:29
von Pred87
Hallo Leute, hatte eine sehr ergerliche Erfahrung mit der SV gehabt.

Wollte Freitag mit dem Moped von Koblenz nach Berlin fahren... Nach 50 km geht die rote Kontrolllampe an, FI und F1 bei Temperatur an. Das Moped ruckelt und läuft scheiße. Is dann beim rechts ranfahren auch gerad ausgegangen. Hab dann Zündung aus gemacht und wieder an. Sehe da, Sie läuft wieder einwandfrei und ohne Probleme (Kontrolllampe auch wieder aus). Hab ich mir noch net sooviel bei gedacht. Ich fahr also weiter... Nach 30 km nochmal selbe aktion... 1. Rukkeln und sehr schlechte Gasannahme, dann rote Kontrolllampe (FI und F1) rechts ran und Motor geht bei gezogener Kupplung aus. Auskunft angerufen und die Nummer und Adresse der nächsten Suzuki Werkstatt geben lassen. Als ich dann da war haben die den Fehlercode ausgelesen und die Stecker der Sensoren überprüft und nix gefunden. War wohl auch kein Fehlercode gespeichert und der Fehler gerade nicht akut aufgetreten. Die also zu mir: Fahr weiter nach Berlin! Is alles ok beim Moped ;) bier ... Ich also weiter... Nach 50 km dann wieder! Ich nur kurz rechts ran und umgedreht Richtung Heimat. Dann nach 5 km wieder, diesesmal musste ich aber länger warten, bis Sie wieder einigermaßen lief. Dann trat das Problem immer häufiger auf, bis Das Moped garnet mehr Richtig lief und die rote FI F1 Anzeige direkt anging... Musst mich dann vom ADAC (sehr freundliche Leute!) mit dem Motorrad 150 km nach Hause bringen lassen.


Kurzfassung der Symtome:
Motor läuft beschissen, Wenn ich am Gas drehe passiert erstma garnichts und dann machts nen Ruck (als ob vorher keine Zündung da war oder Sie nur auf einem Pott lief :?: ) rote Kontrollleuchte geht dann zusammen mit der FI und F1 Anzeige im Cockpit an. Wenn Die in diesem Zustand überhaupt im leerlauf läuft springt sie immer zwischen 1000 und 1300 umdrehungen schnell hin und her.

Umgebungsbedingungen:
Es war ein kühler Regnerischer Tag, vorher lief Sie eigentlich immer gut. ... Das heißt, das Problem mit dem springendem Leerlauf hatte ich ca. 3 Wochen vorher auch schonmal, nachdem ich das Moped (vorsichtig) mit dem Kärcher saubergespritzt habe.Is dann aber wieder von alleine verschwunden. In den letzten Tagen ist dann auch öfter mal das Problem aufgetreten, dass der Motor bei gezogener Kupplung einfach ausging.

Arbeiten am Moped:
Vor 2000 km: Zündkerzen neu und Ölwechsel
vor 1000 km: Einspritzung beim Bikersoffice in Bingen für den unteren Drehzahlbereich eingestellt (Richtiger Termin mit kompletteinstellung und sync Anfang nächsten Monat)
vor 500 km K&N Luftfilter sachgerecht gereinigt
vor 300 km Bremsbeläge vo und hi neu (vollständigkeitshalber mit aufgeführt :D )

Jetzt eure Diagnose bitte :( ;) bier

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:05
von pizzz
Servus !

Um welches moped handelt es sich den überhaupt? Vl Ownlister ausfüllen damit die anderen wissen welches Bike du fährst.

Is jez soo schwer zu sagen ... vl der grüne Stecker ?

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=162

mal den Kabelbaum an der Gabel anschaun vl nen Masseschluss...

Bei Regenfahrten zickt oft der vordere Zyl bzw fährt man nur noch auf einen da Wasser über Zündkerze eintretten
kann, vl Ablauf am vordere Zyl verstopft.

´Byeee

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:09
von Roughneck-Alpha
pizzz hat geschrieben:Bei Regenfahrten zickt oft der vordere Zyl bzw fährt man nur noch auf einen da Wasser über Zündkerze eintretten
kann, vl Ablauf am vordere Zyl verstopft.
Ist aber eher ein Problem der Knubbel.
Ab K3 haben sie eine Schutzblende unten am Kühler verbaut.
Somit ist dieses Problem nicht mehr ganz so existent ;-)

Wichtig hierbei wäre die exakte Bestimmung des Baujahres.
Der grüne Stecker wäre schonmal ein Anhaltspunkt.
Wenn auch hauptsächlich bei der K3, gab es dieses Problem auch vereinzelt bei der K4.

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:20
von Pred87
Es handelt sich um eine SV 1000N Jahr der Erstzulassung ist 2005, da der Suzuki Schriftzug jedoch vollständig auf dem Tank steht wird es sich wohl um eine K3 handeln. Kann es denn sein, dass die Kontrolllampe mit FI und F1 leuchtet, Probleme mit der Zündung vorliegen? Das Motorrad ist Schwarz mit einem blauen Metallic Effekt lackiert... Meine Vermutung ist auch ein feuchtigkeitsproblem... will jedoch keine Vorbelastung der Diagnosen duch eine Richtungsangabe verursachen. Gab es überhaupt eine Solche Originallackierung? Oder Hat der Vorbesitzer vllt einfach das Fahrzeug neu lackieren laen und den Suzuki Schriftzug unter den klarlack gelegt?

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:30
von Roughneck-Alpha
Pred87 hat geschrieben:Es handelt sich um eine SV 1000N Jahr der Erstzulassung ist 2005, da der Suzuki Schriftzug jedoch vollständig auf dem Tank steht wird es sich wohl um eine K3 handeln. Kann es denn sein, dass die Kontrolllampe mit FI und F1 leuchtet, Probleme mit der Zündung vorliegen? Das Motorrad ist Schwarz mit einem blauen Metallic Effekt lackiert... Meine Vermutung ist auch ein feuchtigkeitsproblem... will jedoch keine Vorbelastung der Diagnosen duch eine Richtungsangabe verursachen. Gab es überhaupt eine Solche Originallackierung? Oder Hat der Vorbesitzer vllt einfach das Fahrzeug neu lackieren laen und den Suzuki Schriftzug unter den klarlack gelegt?
Das scheint offensichtlich eine K3 zu sein.
Das schwarz der Baureihe 2003 heißt 33J und hat genau diesen blauen Metalliceffekt.
Schau doch mal in die KBL, da gibt einen ausführlichen Artikel zum Thema "grüner Stecker".

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:33
von Pred87
hab ich mir gerade angeguckt... bin nur grade nochin berlin und das moped in koblenz (bin dann drekt aufs auto umgestiegen) werd mit den stecker am montag direkt mal angucken...

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:34
von Roughneck-Alpha
Na dann viel Glück ;-)

Kannst ja berichten, ob Du erfolgreich warst.

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 03.06.2011 19:43
von Pred87
werd dann auf jeden fall berichten... die andern solln ja auch was von haben :D

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 04.06.2011 10:22
von buscheraner
hi, dann sieh dir den Stecker (4 polig) vom Regler zur Batterie auch direkt an. Mal auseinander ziehen und rein sehen, evtl. verschmorte Kontakte.

Jörg

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 04.06.2011 10:37
von Pred87
einfach die 2 kabel von der batterie bis zum nächstenstecker verfolgen?

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 05.06.2011 11:27
von B.I.G.
Also ich würde auch auf das "grüne Stecker"Syndrom tippen.Wenn du das behoben hast,würde ich die Fehlersuche gegebenfalls weiter einkreisen.

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 05.06.2011 15:52
von Pred87
Könnt ihr mir einen geeigneten Ersatz für den Stecker empfehlen? Dann kann ich denn morgen auf dem Rückweg direkt besorgen und Abends einbauen... Könnt euch ja sicherlich vorstellen, dass mir das keine Ruhe lässt und meine Freundin hier in Berlin auch schon ganzschön genervt ist ;) bier
Hab hier auch nen Conrad in Berlin, falls es von denen geeigneten Ersatz gibt... Ne möglichst genaue Bezeichnung wäre net schlecht :D

Danke!

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 06.06.2011 20:17
von x-stars
Bei Conrad gibts z.B. die Superseal-Stecker, die sollten gut geeignet sein :)

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 06.06.2011 22:22
von Pred87
Hab mir heute beim Conrad Stecker gekauft:

http://www.conrad.de/ce/de/product/8463 ... Detail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/8452 ... 0&ref=list

Waren die einzigen, die sie da hatten. Einfach ma nen Satz von 1 polig bis 6 polig jeweils 2 stück mitgenommen... Sind bis 15A ausgelegt.

Hab aber dann, als ich zuhause war den Grünen Stecker net direkt gefunden. Hab den Tank hochgeklappt und die obere Hälfte des Luftfilterkastens abgeschraubt... Konnte Aber vorne nur einen großen Schwarzen Stecker sehen. Ich glaube aber, dass da noch mehr drunter sind, kann die Kabel aber keinen cm bewegen... Wie komm ich da am besten dran, oder sitzt der garnicht vor dem Luftfilterkasten?

Re: SV ruckelt, geht aus und rote Kontrolllampe

Verfasst: 06.06.2011 22:42
von purzel7505
Ich hätte einen wasserdichten Stecker genommen (z.B. AMP Superseal). Dann sollten an der TSelle alle Probleme erledigt sein.
Der Fehler hört sich aber nach was anderem an.

Die Geschichte mit dem abgesoffenem Kerzenstecker des vorderen Zylinders. Selbst bei der kleinen Kante ab K3 kann das durchaus vorkommen.
Roughneck hats ja schon erwähnt.
Schau Dir mal die Zündkerze, den zugehörigen Stecker und das Ablaufloch an.