Seite 1 von 1

Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 05.06.2011 23:20
von misterold
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer einer SV 1000 und hab sie am Wochenende mal genauer unter die Lupe genommen.

Dabei waren mir beim Kauf schon weiße Rückstände an etlichen Schrauben aufgefallen und dass das Ölkühlergitter ziemlich verrostet war. Hab versucht die weißen Rückstande mit Wasser von den Schrauben usw. runterzukriegen, hat aber nicht geklappt. Eigentlich dachte ich das wär Salz von der Straße, aber dann wär das nicht so schwer wegzukriegen würde ich denken.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Ist das weiterhin mit dem Rost am Ölkühler normal oder Grund zur Sorge? :|

Außerdem ist der Krümmer ziemlich stark korrodiert, kriegt man den irgendwie wieder hübsch?

Wäre über ein paar Anfängertips sehr dankbar!

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 05.06.2011 23:24
von ake
Moin moin,

erstmal willkommen und viel Spaß mit der neune Dicken. :D

Hinsichtlich der weißen Rückstände könnt ein Foto helfen. Könnte z.B. trockene Politur sein (welche Schrauben sind denn betroffen? Verkleidungsschrauben?).

Gruß
AKE

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 0:18
von aVa
Die weiße Farbe auf den Schrauben gibts ab Werk. Gehört zur Qualitätskontrolle. Jede dieser Schrauben wurde mit dem passenden Drehmoment angezogen und dann markiert.
Den ganzen festgebackenen Dreck bekommst du mit Nassschleifpapier weg (Zuerst 800er und dann 1200er Körnung). Für die Folgepflege kann ich nur "NEVRDULL" empfehlen.

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 9:09
von utzibbg
Es gibt weiße Farbstriche und weiße Korrosion. Die Farbe geht nicht ab - die korrodierten Stellen bekommt man mit nem Glitzischwamm wieder sauber, fängt aber irgendwann wieder an.
Der Vorgänger wird wohl mal bei gestreuten Strassen unterwegs gewesen sein. Ist aber nicht weiter schlimm.
Würde aber den Motor mal mit nem starken Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger mal gründlich abwaschen, damit nicht noch mehr Schaden entsteht.
Das Ölkühlerschutzgitter ist nicht besonders hochwertig und fängt bald zu gammeln an. Kann easy gegen ein hochwertiges Chromgitter getauscht werden.

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 10:29
von misterold
Also erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen und hilfreichen Antworten. Ist ja der Hammer wie schnell das ging ;) bier

@ake: Bild geht leider erst wieder am Wochenende, da die SV momentan aufgrund meines Umzugs außerhalb in ner Garage untergebracht ist. Die weißen Spuren sind an den weiter unten gelegenen Schrauben sichtbar, vor allem auch an den Leitungen des Ölkühlers. An den Rahmenschrauben ist zB nix. Ist aber auch auf ein paar Plastikteilen wie zB dem Kühlerdeckel.

@utzibbg: Bzgl. Korrosion, Politur oder Farbe, gestern bin ich vom Regen überrascht worden, als das Teil nass wurde sahen die Schrauben alle wie neu aus. Ist das dann Salz? Weil würde ja für wasserlöslichkeit sprechen. Für den Wasser- und Ölkühler wirds nen neues Chromgitter geben. Irgendwelche Empfehlungen? :)

@aVa: Das mit dem Nassschleifpapier werd ich mal ausprobieren. Wo kriegt man denn sowas?

Ansonsten guten Start in die Woche ;) bier

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 12:17
von mex
Die weißen Korrosionsrückstände werden fast farblos wenn sie mit Wasser benetzt sind, musst mal gucken wenn's wieder trocken ist. Mit WD40 oder Nevrdull geht das ab.

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 12:25
von aVa
misterold hat geschrieben: @aVa: Das mit dem Nassschleifpapier werd ich mal ausprobieren. Wo kriegt man denn sowas?
Das bekommt man in jedem Baumarkt.

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 14:52
von misterold
Na, da werd ich das mal alles ausprobieren.

Vielen Dank für die Hilfe!

Re: Einige Fragen zu meiner neuen SV 1000 n

Verfasst: 06.06.2011 15:11
von sorpe
Zum Thema Krümmerreinigung gibt es sogar einen Artikel in der Knowledgebase :idea: :wink: