Seite 1 von 1
lambdasonde
Verfasst: 11.06.2011 20:09
von RainerWahnsinn
Hallo zusammen,
als ich heute meine Höherlegung eingebaut habe ist mir die Lambdasonde abgbrochen, weil ich an den Krümmer gekommen bin wo sie noch angeschlossen war.
Nun hab ich natürlich die rote Leuchte dauerhaft an und bekomme F1 angezeigt.
Nun hab ich hier folgenden Link gefunden und dazu eine Frage.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=200
Wenn ich sie so abklemme, steht der Fehler dennoch in der Elektronik und kann ausgewertet werden?
Wird der Fehler und die rote Leuchte wieder verschwinden?
Danke Euch recht herzlich.

Re: lambdasonde
Verfasst: 11.06.2011 20:28
von Dago
Hat sie auch nach dem Plan abgeklemmt !
Habe keine Fehlermeldung im display
Re: lambdasonde
Verfasst: 11.06.2011 21:45
von RainerWahnsinn
Hattest Du vorher eine Fehlermeldung?
Re: lambdasonde
Verfasst: 11.06.2011 22:43
von Dago
Habe das genau so gemacht !!!
Kann mich allerdings nicht an eine Fehlermeldung erinnern !

Re: lambdasonde
Verfasst: 11.06.2011 22:55
von Black Jack
Ich habs auch genau so gemacht, hab allerdings auch nie eine Fehlermeldung gehabt.
Soviel ich weiß hat die SV aber keinen Fehlerspeicher...
Re: lambdasonde
Verfasst: 13.06.2011 18:33
von RainerWahnsinn
F1 wird angezeigt wenn keine angeschlossen ist oder sie defekt ist. Steht auch so im Netz, also kein Einzelfall bei mir.
Werde mich morgen mal damit befassen und sie abklemmen.
Danke Euch...

Re: lambdasonde
Verfasst: 14.06.2011 16:04
von flyingernst
aber sicher hat die SV einen Fehlerspeicher. Sie zeichnet kontinuerlich (jedoch verfallend) sämtliche Sensorwerte auf. Sobald ein Fehler gemeldet wird speichert sie ein Intervall um den Fehler herum fix ab. So kann der Mech dann herausdeuten was du mit dem Moped gemacht hast, als der Fehler entstanden ist.
Der Fehler wird sicher gespeichert bleiben, ob er weiterhin angezeigt wird...keine Ahnung, da hilft wohl nur ausprobieren.
Re: lambdasonde
Verfasst: 14.06.2011 17:18
von Babalu
flyingernst hat geschrieben:aber sicher hat die SV einen Fehlerspeicher. .............../................. So kann der Mech dann herausdeuten was du mit dem Moped gemacht hast, als der Fehler entstanden ist.
Der Fehler wird sicher gespeichert bleiben, ob er weiterhin angezeigt wird...keine Ahnung, da hilft wohl nur ausprobieren.
Das wäre wünschenswert, wenn dem so wäre . . .
Tatsache ist, der Fehler wird nur im Display angezeigt wenn er Auftritt !
Schaltet man die Zündung aus und wieder ein, dann ist alles weg, es sei denn, der Fehler ist immer noch vorhanden.
Wenn im Display FI (gross I) (F1 = Formel eins) erscheint, dann gut darauf achten was noch da steht !
Normalerweise steht -C XX (XX = eine zweistellige Zahl)
Also diese Zahl ist wichtig.
Wird aber ausser FI nichts angezeigt, dann muss der Servicemode abgerufen werden, aber ohne die Zündung auszuschalten !
Re: lambdasonde
Verfasst: 15.06.2011 12:13
von RainerWahnsinn
Hallo noch mal,
brauche mal eben ne recht schnelle Hilfe.
Bin gerade am Mopped und will das schwarz/braune Kabel trennen (ECU) für die Lambdasonde. Da ist aber kein schwarz/braunes. Es handelt sich doch bei der ECU um das Steuergerät neben der Batterie, oder? Mein Kabel ist da nur schwarz/grün!

Welches muss ich denn trennen und wie zähle ich, von rechts lang links???
Stehe etwas auf dem schlauch.
Danke für die Hilfe.
Re: lambdasonde
Verfasst: 15.06.2011 12:23
von RainerWahnsinn
Ok, hab es direkt nach meinem Beitrag gesehen. Es war eine Beschriftung am Stecker (unterseite). Und es war das schwarz/grüne (bei mir).

LG
Re: lambdasonde
Verfasst: 16.06.2011 19:34
von SV-GT
Habe Mich heute auch mal dran getraut
Habe Mich genau an die Anleitung von SV-Markus gehalten und alles hat super geklappt

Re: lambdasonde
Verfasst: 08.07.2011 18:31
von VZwo
War heute nach getaner Arbeit beim Suzuki-Mech wo ich sie gekauft habe. Ich hab ihm erzählt das die SV schlecht läuft, einfach kein Punch mehr hat und ob das daran liegen könnte das ich die lambasonde ausgebaut habe.
Darauf meinte er:"Die läuft ja jetzt im Notprogramm, und das ist nie gut und wird ziemlich sicher das Problem sein. Ob die SV einen Kat drin hat oder eben nicht ist der Lambdasonde auch egal".
Was meint ihr dazu?
Re: lambdasonde
Verfasst: 08.07.2011 18:57
von Twix
Die läuft ja jetzt im Notprogramm, und das ist nie gut und wird ziemlich sicher das Problem sein.
Finde ich absolut plausibel.
Wenn man ohne Lambdasonde fahren möchte, sollte man dem Steuergerät zumindest einen gemessenen Wert vorgaukeln.
Für manche Maschinen gibt es sogenannte Lambdasonden-Eliminatoren -> im Zwischennetz suchen...
Re: lambdasonde
Verfasst: 08.07.2011 19:36
von VZwo
ja, aber was ist den mit denn anderen SV-Fahrer hier, wie haben die es gelöst? Haben ja doch einige die Sonde entfernt.
Re: lambdasonde
Verfasst: 08.07.2011 19:45
von Twix
K.A,
ich sage ja auch nur, dass ich es plausibel finde.
Der Artikel
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=200 spricht ja auch eine andere Sprache...
Ich, oder wir, wissen ja leider gar nicht, wie das Steuerungsprogramm programmiert worden ist...