Seite 1 von 2

Schieberuckeln

Verfasst: 17.06.2011 21:55
von Moppedtreiber
Hallo nochmal,
Tschuldigung, ich bin hier völlig neu, und habe tausend Fragen. Weil neu ´ne SV 1000S K3 erstanden, sonst Gummikuhtreiber...
Sie macht böses Schieberuckeln, was ich bei einem Einspritzer gar nicht verstehen kann. Kettenspannung ist ok! Wer kann mir ´nen Tipp geben?
Grüße aus dem Mopped-Paradies Harz ! ! !

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 17.06.2011 22:16
von utzibbg
Luftfilter sauber? Zündkerzen in Ordnung? Drosselklappen synchornisiert? Auspuffanlage noch original?
Wie lange ist der letzte KD her und war sie dazu in der Werkstatt?
Viele Fragen, die der Laie vermutlich nicht zur Gänze klären kann.
Am besten mal vom Fachmann drüberschauen lassen - dann sind die anderen Fehler vielleicht gleich mit behoben.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 1:36
von Moppedtreiber
Nee, die Auspuffanlage ist beim besten Willen nicht original, ein Eigenbau! Allerdings ausgesprochen gelungen, ohne nennenswerte Rückstauprobs (eher Ohrprobs, aber der TÜV hat´s gelassen genommen...)! Die Inspektion ist nachweislich für viel Geld in einer Fachwerkstatt erfolgt, kann ich schwer verstehen. Synchronisation überprüfe ich die nächsten Tage - scheint ja nach Eurer Anleitung ja eine Doktorarbeit zu sein -, kann ich mir nach meinem bisherigem Wissensstand aber kaum als Ursache vorstellen. Weitere Ideen?

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 10:59
von K.haos-Prinz
Moppedtreiber hat geschrieben:...neu ´ne SV 1000S K3 erstanden, sonst Gummikuhtreiber...
Sie macht böses Schieberuckeln...
Ich sag einfach mal, dass Du dich daran gewöhnen musst. Die SV hat das Schiebe-/Konstantfahrruckeln serienmäßig, ebenso wie die Lastwechsel. Liegt am bockigen V2 :D
Ein wenig entgegenwirken kann man, indem man die sekundären Drosselklappen einfach ausbaut. Nähere Infos dazu hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... selklappen

Hast Du die Auspuffanl. selbst entworfen? Weil sonst können die Dir viel erzählen von wegen Rückstau etc.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 12:16
von Moppedtreiber
K.haos-Prinz hat geschrieben:
Ich sag einfach mal, dass Du dich daran gewöhnen musst. Die SV hat das Schiebe-/Konstantfahrruckeln serienmäßig, ebenso wie die Lastwechsel. Liegt am bockigen V2 :D
Ein wenig entgegenwirken kann man, indem man die sekundären Drosselklappen einfach ausbaut. Nähere Infos dazu hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... selklappen

Hast Du die Auspuffanl. selbst entworfen? Weil sonst können die Dir viel erzählen von wegen Rückstau etc.
Aha, hat ich mir´s doch gedacht, also konstruktionsbedongt. Danke für die nette Antwort. Ich finde den Verbrauch verglichen mit BMW so schon ziemlich heftig, da werde ich zögern, die Sekundärklappen rauszunehmen. Erstmal werde ich versuchen, mit diesem Verhalten klar zu kommen.
Habe das Mopped so mit der Auspuffanlage gekauft. Mir ist absolut bewusst, dass eine Austauschanlage fast immer nur Nachteile mit sich bringt. Von wegen Racing... 8O Aber der Vorschalldämpfer ist von Leo Vince, von daher sollte es eigentlich eine zumindest akzeptable Konstruktion sein?! Kennt jemand diese Anlage? Ich suche dringend die Original-Endrohre. Müssen slip-on sein!

Grüße aus dem Harz

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 12:47
von Teo
Habe ich das richtig verstanden - du hast einen Leo Vince-Vorschalldämpfer/Sammler und selbst gebaute ESDs? Wusste gar nicht, dass es von Leo Vince so etwas gab. :) empty Mit Original-Endrohren meinst du dann sicherlich auch ESDs von Leo Vince, oder? Die Original-Anlage der ist nämlich mit Bolt-On Töpfen versehen.

Wie hoch ist denn dein Verbrauch?

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 13:18
von Moppedtreiber
Teo hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden - du hast einen Leo Vince-Vorschalldämpfer/Sammler und selbst gebaute ESDs? Wusste gar nicht, dass es von Leo Vince so etwas gab. :) empty Mit Original-Endrohren meinst du dann sicherlich auch ESDs von Leo Vince, oder? Die Original-Anlage der ist nämlich mit Bolt-On Töpfen versehen.

Wie hoch ist denn dein Verbrauch?
Ich bin mir nicht sicher, ob die ESDs Eigenbau sind, der Besitzer ist leider verstorben. Aber es sieht sehr danach aus, super Arbeit! Doch, ich habe vor kurzem eine derartige Under-Seat Leo Vince Anlage sogar hier im Westharz mit V2A-ESDs gesehen. Der Importeur antwortet mir leider nicht. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Der Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise bei über 6 l/100km.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 16:15
von Teo
Underseat-Anlage von Leo Vince? Die hätte mich damals auch interessiert. Die einzig echte Underseat, die ich gefunden hatte, war die von MAB:
http://mab-power.de/index.php?id=51&tx_lzgallery_pi1[showUid]=25
Leider gab es sie seinerzeit nicht in Schwarz.

Ein Verbrauch von gut 6l/100km ist bei forscher Fahrweise für eine Kilo-SV normal - und absolut betrachtet aus meiner Sicht auch akzeptabel. Es gibt nur sehr wenige Mopeds, die diese Werte entscheidend unterbieten.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 16:16
von sorpe
Moppedtreiber hat geschrieben:Der Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise bei über 6 l/100km.
:rofl: :fun3: :grien:
Wenn da jetzt eine 8 gestanden hätte, könnte man mal drüber nachdenken, aber 6 l bei einer K3 ist absolut normal, ja fast schon günstig! ;) bier
Das kannst du mit dem Verbrauch einer BMW nicht vergleichen.
Evtl. bringt es noch etwas die Lambdasonde aus dem System zu kicken (klick >> Artikel in der Knowledgebase). Das könnte auch gleichzeitig noch das Konstantfahrruckeln minimieren.
Die Modelle ab K5 (schwarzer Rahmen) sind etwas genügsamer.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2011 19:26
von K.haos-Prinz
Moppedtreiber hat geschrieben: Der Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise bei über 6 l/100km.
Da brauche ich ja mit meiner 650er mehr :lol:

Nichts für ungut, aber in der Regel informiert man sich vor einem Kauf über die Folgekosten :wink:

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 19.06.2011 14:59
von Moppedtreiber
sorpe hat geschrieben:
Moppedtreiber hat geschrieben:Der Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise bei über 6 l/100km.
:rofl: :fun3: :grien:
Wenn da jetzt eine 8 gestanden hätte, könnte man mal drüber nachdenken, aber 6 l bei einer K3 ist absolut normal, ja fast schon günstig! ;) bier
Das kannst du mit dem Verbrauch einer BMW nicht vergleichen.
Evtl. bringt es noch etwas die Lambdasonde aus dem System zu kicken (klick >> Artikel in der Knowledgebase). Das könnte auch gleichzeitig noch das Konstantfahrruckeln minimieren.
Die Modelle ab K5 (schwarzer Rahmen) sind etwas genügsamer.
Na ja, also eher 7 l, finde ich halt aus Umweltgründen nicht mehr zeitgemäß. Ist nicht so, dass ich mir das nicht leisten kann, wie K.haos-Prinz wohl vermutet, aber da mein 150 PS Auto bei flotter Fahrweise 5,5 l Diesel nimmt und ein klitzeklein wenig schwerer ist, macht mich das ob der tollen konstruktiven Fähigkeiten unserer japanischen Freunde doch etwas nachdenklich... :cry:

Danke für den tollen Tipp mit der Sonde, das erscheint mir nachvollziehbar. Könntest Du bitte mal, wie auch emzet erfragt, etwas genauer die Lage des vierpoligen Steckers beschreiben?

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 19.06.2011 16:10
von sorpe
Moppedtreiber hat geschrieben:... aus Umweltgründen nicht mehr zeitgemäß...
Das war ein Scherz, ja?! :mrgreen:
Moppedtreiber hat geschrieben:Danke für den tollen Tipp mit der Sonde, das erscheint mir nachvollziehbar. Könntest Du bitte mal, wie auch emzet erfragt, etwas genauer die Lage des vierpoligen Steckers beschreiben?
Einfach dem Verlauf des Kabels von der Lambdasonde aus folgen, dann findest du den Stecker automatisch! :wink:

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 19.06.2011 16:18
von utzibbg
KFR hat die SV sowie auch die BMW uns ist völlig normal, solange es dabei nicht ständig vorwärts und rückwärts geht. Bei mangelnder Synchronisation und Wartung fällt das schonmal schlimmer aus. Richtig schlimm war es bei mir vor kurzer Zeit, als die Batterie im Eimer war und die Bordspannung runtergezogen hat. Da war die SV bei Geschw um die 50 innerorts fast nicht fahrbar.
Allerdings sollte sie kein Ruckeln im Schiebebetrieb haben. Da schaltet die Einspritzung normalerweise ab und daher kann sie eigentlich nur gleichmäßig verzögern.
Wahrscheinlich hilft bei Deiner speziellen Auspuffanlage nur eine Einstellung auf dem Prüfstand mit einem angepassten Maping, damit sie sauber läuft.

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 20.06.2011 12:53
von K.haos-Prinz
Moppedtreiber hat geschrieben:...
Na ja, also eher 7 l, finde ich halt aus Umweltgründen nicht mehr zeitgemäß. Ist nicht so, dass ich mir das nicht leisten kann, wie K.haos-Prinz wohl vermutet...
Umweltgründe? Warum fährst Du dann überhaupt Motorrad?
Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass eh so lange mit Benzin / Diesel gefahren wird, bis es keines mehr gibt? Von daher ist es vollkommen egal, wieviel Dein Gefährt verbraucht, die Umwelt bekommt es eh alles ab.
Mir ist es da sogar lieber, wenn wir den Sprit hier in halbwegs vernünftigen Motoran verbrennen, wo der Schadstoffausstoß relativ gering ist, als wenn er z.B. in Russland oder sonstwo in 30 Jahre alten LKW´s verballert wird.

Nun aber Konstruktives:
Vielleicht verbrauchst Du etwas weniger mit deiner Kilo-SV, wenn Du sie auf 98PS drosseln lässt. Versicherung ist dann auch günstiger.

Und ich denke nicht, dass Du Dir das nicht leisten kannst. Habe ich daraus geschlossen, weil Du eine 1000er fährst :)
Uuund :dankeschoen: , dass Du meinen Namen richtig geschrieben hast, das bekommen nur die wenigsten auf die Reihe :wink:

Re: Schieberuckeln

Verfasst: 22.06.2011 20:14
von loki_0815
Haste das Problem in den Griff bekommen ?? Wenn net dann fahr mal zu deinem Suzihändler ... der soll dir mit der Einstellbox mal das ding einstellen. das sollten die hin bekommen, denn man muß net viel drauf haben um 4 schalter zu bedienen.