Seite 1 von 1
Lenkkopflager
Verfasst: 30.06.2011 13:00
von catering
Hallo,
bei mir ist demnächst ein neues Lager für meine SV 1000 N K3, WVBX fällig.
Louis bietet ein Saito Kegelrollenlager für 40 Euro an, allerdings ist unter der Modellbezeichnung SUZUKI SV 1000 (BX) vermerkt Art.-Nr. 10051199.
Taugen die Dinger was?
Ich gehe davon aus das dieses Lager für eine WVBX passt, stimmt das?
Danke + Gruß
Ralf
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 30.06.2011 20:45
von matze1810
Hi,
das ist das richtige Lager für die SV. Ich fahre es jetzt seit ca. 4500km ohne Probleme.
Gruß
Matze
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 01.07.2011 9:26
von catering
Danke für die Hilfe.
Gruß
Ralf
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 01.07.2011 21:02
von WWler
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 01.07.2011 21:39
von catering
Hallo,
vielen Dank.
Passt das, 13 Eur ist der Knaller?
Louis schreibt was von einem Set... (Sorry bin nicht der Profi)
Gruß
Ralf
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 02.07.2011 0:12
von Black Jack
das ist ja auch nur 1 Lager, zum Lenkkopflager gehören aber 2!
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 02.07.2011 8:12
von catering
Hallo,
das war eigentlich meine Frage.
Louis schreibt was von Sets ohne Angaben von Mengen.
Wie viele Lager brauche ich zum Lenkkopflager wechsen und was für Lager.
2 x Kegelrollen kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Ralf
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 02.07.2011 8:22
von Black Jack
ist aber so, ein größeres für unten und ein kleineres für oben.
Ich werd mal nach den Größen kucken...
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 02.07.2011 11:19
von Xali
du hast oben und unten je eine Lagerschale, dass wird in den Rahmen eingepresst.
Und du hast jeweils oben und unten ein Kegelrollenlager.
Deswegen bezeichnen die das wohl als Set
Die Lager müssten eigentlich beide gleich groß sein, zumindest wars bei der 650 so.
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 02.07.2011 12:31
von WWler
Die Lager für oben und unten sind identisch! D.h. auch, dass man zwei braucht.
Das Funktionsprinzip ist relativ einfach und hat etwas mit der Montage zu tun. Wie vorher richtig angemerkt, werden beide Lagerschalen in die entsprechenden Lagersitze in den Lenkkopf eingepresst. Hierzu den Rahmen mit dem Heissluftbläserle warmmachen (Assisten(in)) und die Lagerschalen ins Tiefkühl. Dann geht das schon recht simpel. Macht Euch zum eintreiben bitte ein 53er Alu oder Messing Rundstück, sonst sind da gleich Macken drin.
Die Seite mit dem Käfig wird auch auf die Untere Gabelbrücke aufgepresst, d.h. Untere Gabelbrücke ins Tiefkühl und die obere Schale mit dem Käfig - der ist bei dem Lager fest dran(!=Vorteil) - auf die Herdplatte. Die Absaugung anwerfen auf höchste Stufe. Dann am besten wieder mit Assistent die Gabelbrücke raus, die untere Dichtung drauf und das Lager GERADE in den Sitz bringen. Hier hilft ein Rundmaterial mit 33er Innendurchmesser, wiederum Alu oder Messing.
Halten Wir Mal fest unten haben wir jetzt zwei Mal Presssitz der Lager und schon eine optimale Führung. Oben haben wir ja auch schon eingepresst. Schiebt man jetzt die Gabelbrücke rein, dann muss man nur noch die Oberseite des Lagers (die mit Käfig) draufsetzen. Hier hat man keinen Presssitz (Loslager), sondern etwas Spiel, um das ganze Überhaupt montieren zu können. Wenn also lose Sitze auftreten, dann hier. Deswegen wird die ganze Sache aber auch mit drei Muttern und Voodoo-Drehmomentreihenfolgen festgeknallt, um hier sowohl leichten Lauf, als auch festen Sitz zu garantieren. Der Emil Schwarz umgeht dieses Spiel mit einer eleganten, wenn zugegebenermaßen auch teuren mechanischen Lösung, die sicherlich auch Ihre berechtigten Anhänger hat.
Ich persönlich kann nur sagen, dass sich die, im Zuge der Umrüstung auf USD durchgeführten, Verwendung von Kegelrollenlagern absolut lohnt. Das Gefühl an der Front ist im Vergleich zu vorher wirklich, als würde man in Sahne baden. Die mechanische Seite habe selbst ich als Blödstudierter mit Assistentin hinbekommen und ist mit der Recherche der Reparaturanleitung gut durchzuführen.
Ich hätte Fotos machen sollen!

Re: Lenkkopflager
Verfasst: 02.07.2011 12:47
von Black Jack
stimmt, die Lager sind gleich, hab ich jetzt auch gesehen.
@WWler

gut erklärt!
Re: Lenkkopflager
Verfasst: 19.12.2015 12:57
von raser2
So
http://www.hardy-moto.de/images/Bilder/ ... .28.45.jpg
Oder zwei Staffeleien, ein Balken und zwei Zurgurte gehen auch gut.