Seite 1 von 2

extrem hoher verbrauch

Verfasst: 03.07.2011 16:17
von atzepeng
moin, mal wieder dieses leidige thema, doch leider konnt ich bisher nichts hilfreiches finden.

ich war mir schon vor dem kauf bewusst dass ne sv sicher nicht die sparsamste maschine ist, doch als n spezl mit seiner neuen sv gleich mit der ersten füllung 230km gerissen hat bin ich doch ein wenig stutzig geworden. meine k3 verbraucht definitiv viel zu viel. dabei scheint es ihr egal zu sein wie sie geritten wird. ob ordentlich angegast oder gemütlich über die landstraße macht dabei einen unterschied von maximal 10km.
in der regel geht meine tankleuchte also nach 130-140km an. wer nachrechnet sollte also auf einen umgefähren verbauch von 9,5l/100km kommen :evil: hätt ich mir ja gleich ne tnt zulegen können ;)
dabei läuft sie aber absolut rund und sauber. luftfilter is sauber, zündkerzen sehen gut aus. auspuff qualmt nicht. ölstand steigt nicht. auch sonst konnte ich keine undichtigkeiten an irgendwelchen schläuchen feststellen. 16500km hat sie in etwa runter.

geändert wurde motorseitig nicht sonderlich viel. lediglich ein paar leos, eine abgeklemmte lambda (die den verbrauch ja zusätzlich senken sollte!), und die entdrosselung der niedrigen gänge.
wobei letztere ja eigentlich keine große rolle spielen sollte, da ich beim gemütlichen landstraßensurfen meist in gang 5 und 6 unterwegs bin. werd sie aber sicherheitshalber für die nächste tankfüllung abstecken.

habt ihr sonst noch irgendwelche ratschläge für mich? würd sie deswegen nur ungern zum freundlichen schieben ;)

danke im vorraus

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 8:00
von Teo
Der Verbrauch ist definitiv zu hoch! :?

Vielleicht findest du in diesem Thema eine Antwort (z.B. letzter Beitrag - Ventilspiel):
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=76660

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 10:39
von atzepeng
danke, ja den thread verfolge ich auch schon. doch bevor ich sie für teures geld in die werkstatt gebe wollte ich erstmal alle anderen fehlerquellen checken.

werd heute mal sämtliche änderungen an der elektronik rückgängig machen. u.a. auch die lambda wieder anstecken... und sofern gegeben andere ratschläge befolgen. wenn das alles nichts hilft werd ich wohl ned drumrumkommen den nächsten service etwas vorzuziehen und auszuweiten :?

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 11:14
von ake
atzepeng hat geschrieben: [...] in der regel geht meine tankleuchte also nach 130-140km an.
[...] zündkerzen sehen gut aus. auspuff qualmt nicht. ölstand steigt nicht. auch sonst konnte ich keine undichtigkeiten an irgendwelchen schläuchen feststellen.
[...] und die entdrosselung der niedrigen gänge.
Moin moin,

Du tankst aber schon "im sitzen" voll, oder? Soll heißen, der Tank wird auch richtig voll und nicht "nicht so ganz", weil das Mopped auf dem Seitenständer steht, oder? :mrgreen:

Hast Du auch den Wärmewert der Zündkerzen geprüft oder nur das Bild? Wenn der Sprit nicht ausläuft muss er verbrannt werden (oder unverbrannt durchgehen wg Sauerstoffmangel) Erstgenanntes resultiert in Leistung, wobei Du da ja wohl wenig EInfluss siehst. Zweitgenanntes sollte man an den Kerzen sehen.

Entdrosselung bei der kilo gibt es meines Wissens keine da auch in den niedrigen Gängen nicht gedrosselt.

Du solltest mal den echten Verbrauch rechnen (volltanken, fahren, volltanken in gleicher Position wie beim ersten mal, rechnen). Vielleicht geht auch die gelbe Lampe nur viel zu früh an.

Und Du bist ganz sicher wg Undichtigkeiten? Riecht das Mopped nach Sprit?

Gruß
AKE, der so i.d.R. 6-6,5l braucht

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 15:29
von David
Hmm das klingt schon ein wenig seltsam ... den verbrauch ausgerechnet (und zum nachrechnen animiert) ohne anzugeben wieviel denn nach dem besagten 140km in den Tank passt ...

Zur Tankleuchte: Ich fahre immer mindestens noch 60km, nachdem das DIng anfaengt zu leuchten und bekomme dann maximal 15 Liter (19 sollen angeblich rein gehen) in den Tank.

mfg

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 15:38
von heikchen007
David hat geschrieben:...und bekomme dann maximal 15 Liter (19 sollen angeblich rein gehen) in den Tank.
Die offizielle Angabe von Suzuki sind nur 17 Liter Tankinhalt... :wink:

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 22:10
von atzepeng
ake hat geschrieben:Du tankst aber schon "im sitzen" voll, oder? Soll heißen, der Tank wird auch richtig voll und nicht "nicht so ganz", weil das Mopped auf dem Seitenständer steht, oder? :mrgreen:

Du solltest mal den echten Verbrauch rechnen (volltanken, fahren, volltanken in gleicher Position wie beim ersten mal, rechnen). Vielleicht geht auch die gelbe Lampe nur viel zu früh an.

Und Du bist ganz sicher wg Undichtigkeiten? Riecht das Mopped nach Sprit?
hehe, ja natürlich tanke ich ordentlich voll. da wird die letzte blase rausgeschüttelt. ganz grün bin ich nun auch nimmer :mrgreen: ja wieviel ich dann reintanke habe ich vergessen zu erwähnen. sind meistens knapp unter 13 liter, kommt immer etwas drauf an wann die nächste tanke in reichweite ist. sollte sich also einigermaßen mit der reservegröße laut suzuki decken.

ABER: heute habe ich mich den ganzen tag damit beschäftigt, erneut kerzenbild gecheckt, nochmal alles nach undichtigkeiten abgesucht. und da ich nichts finden konnte hab ich nun auch noch die letzten zwei umkehrbaren änderungen rückgängiggemacht. sprich: entdrosselung und lambda. (an dieser stelle nochmal danke an loki :ACK: ) und siehe da: schon 180km auf der uhr und noch keine nervende reserveleuchte 8) mal sehen wie weit ich noch damit komme.

obwohl ich ehrlich gesagt den sinn dahinter noch nicht ganz verstehe, siehe unter anderem knowledgebase. zumal ja das halbe forum darauf schwört ebenfalls einen geringeren verbrauch durch die abgeklemmte lambdasonde zu haben!? nur ein märchen und alle genauso leichtgläubig wie ich? :D oder ist meine sv - warum auch immer - eine ausnahme? oder lag es eventuell gar nicht an der lambda, sondern am eigenbau x-pack? was meint ihr?

wie auch immer, ich werd jetzt erstmal den tank leeren und meinen neuen verbrauch ermitteln. anschließend die eigenbau-entdrosselung wieder probeweise einbauen. dann weiß ich ja an welcher der beiden komponenten es lag... und es bleibt nurnoch die frage warum. die ich jedoch noch ganz gerne klären würde ;)

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 04.07.2011 22:50
von motus
ich könnte mir vorstellen, dass deine Maschine evtl. viel zu fett eingestellt ist und die Lambdasonde das jetzt wieder ausgleicht. Da sie nur bis 5000 U/min arbeitet, löst die Lambda das Problem nur beim gemütlich Cruisen bis zu eben dieser Drehzahl. Geh mit der Maschine doch mal in ne Werkstatt und lass die Lambda-Werte auslesen und ggf. die Maschine neu einstellen.

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 05.07.2011 12:04
von mex
Synchronisieren hilf auch!

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 05.07.2011 13:09
von atzepeng
mh ja, zu fett muss sie ja wohl gelaufen sein. irgendwo muss der ganze sprit ja hinverschwinden. jedoch frag ich mich wieso das kerzenbild auch ohne lambda stets gut aussah? bei nem rund 50% erhöhtem verbrauch müssten die ja pechschwarz sein.

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 05.07.2011 15:36
von inferno123
meine leuchte geht bei ca 200 km an und dann kann ich noch 40km ca fahren ;) bier

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 05.07.2011 21:24
von stevenluet
ake hat geschrieben:Entdrosselung bei der kilo gibt es meines Wissens keine da auch in den niedrigen Gängen nicht gedrosselt.
SICHER???

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 05.07.2011 23:08
von Lennox
also das spritsparen mit abgezogener lambdasonde halt ich auch für ein gerücht... kann ich bis jetzt auch nicht bestätigen...

aber theoretisch sollte es so sein, dass suzuki für den fall, dass die sonde nicht funktioniert ein notmapping mit geringerer einspritzmenge programmiert haben muss um somit weniger CO emissionen zu realisieren...und gesetzliche vorschriften einzuhalten...

demzufolge wird weniger sprit eingespritzt jedoch auf kosten der leistung... diese müsste mit abgezogener lambda eigentlich geringer sein... sollte jedoch etwas mit dem drosselklappenpotentiometer nicht stimmen ist diese lösung von seiten suzukis auch wieder über den haufen geworfen denn dann stimmt die einspritzmenge nicht mit dem theoretischen luftdurchsatz überein... ist halt nur ein NOT-mapping

eine ursache für zu hohen verbrauch kann auch wie schon erwähnt eine defekte lambdasonde sein.... evtl ist schon gar kein sauerstoff mehr im abgas aber die sonde liefert immernoch ein signal das welches vorhanden ist... somit will die ecu bei entsprechender gasstellung natürlich noch mehr leistung rausholen und spritzt mehr ein... folge wäre dann natürlich ein fettes gemisch und ein haufen benzin welches den auspuff ungenutzt verlässt--> hoher verbrauch...

im großen und ganzen ist die lambdasonde dafür gedacht das maximum an leistung rauszuholen und dabei aber alle vorgeschriebenen emissionsgrenzen einzuhalten... aber wiederum auch nur in einem drehzahlbereich bis 5000min-1 danach wird kein sprit mehr gespart ;-) :-D

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 05.07.2011 23:17
von Lennox
nebenbeibemerkt ist meine SV auch gedrosselt... auf 34PS :) Angel :-D

ich bin anfangs 150km gefahren bis die leuchte angegangen ist... hab dann auch mal probiert mit abgezogener sonde... das hat nichts gebracht weil ich ansaugblenden drin habe die den luftdurchsatz extrem beeinflussen....

dann bin ich 100km mit der drosselung gefahren... hab dann die blenden ausgebaut und den tank dann bis zum leuchten der reserveleuchte leer gemacht... ergebnis war das ich 200km geschafft habe... wohlgemerkt 100km davon mit drosselblenden... habe ich komischerweise nie wieder geschafft...
war dann wieder nur noch bei 160 bis 170km mit 12 litern...
dann hab ich die blenden ausgebaut und jetzt schaff ich vllt 10km mehr.... aber fahre auch wieder mit aktiver lambdasonde....
ich hab auch mal die abgsawerde meiner SV bei uns an der fachhochschule überprüfen lassen und der Laboringenieur meint das die durchweg scheiße sind...

bin aber leider noch nicht dazu gekommen das mal von suzuki checken zu lassen... mittlerweile bin ich der auffassung, dass eine überprüfung von lambdasone und drosselklappenpotis durch KOMPETENTE suzuki mechaniker mehr bringen wird als Synchro und Ventispieleinstellung... jedenfalls sollte es bei lambdagesteuerten einspritzsystemen so sein... :-)

Re: extrem hoher verbrauch

Verfasst: 06.07.2011 6:48
von kraussi
Lennox hat geschrieben:also das spritsparen mit abgezogener lambdasonde halt ich auch für ein gerücht... kann ich bis jetzt auch nicht bestätigen...

aber theoretisch sollte es so sein, dass suzuki für den fall, dass die sonde nicht funktioniert ein notmapping mit geringerer einspritzmenge programmiert haben muss um somit weniger CO emissionen zu realisieren...und gesetzliche vorschriften einzuhalten...

demzufolge wird weniger sprit eingespritzt jedoch auf kosten der leistung... diese müsste mit abgezogener lambda eigentlich geringer sein... sollte jedoch etwas mit dem drosselklappenpotentiometer nicht stimmen ist diese lösung von seiten suzukis auch wieder über den haufen geworfen denn dann stimmt die einspritzmenge nicht mit dem theoretischen luftdurchsatz überein... ist halt nur ein NOT-mapping

eine ursache für zu hohen verbrauch kann auch wie schon erwähnt eine defekte lambdasonde sein.... evtl ist schon gar kein sauerstoff mehr im abgas aber die sonde liefert immernoch ein signal das welches vorhanden ist... somit will die ecu bei entsprechender gasstellung natürlich noch mehr leistung rausholen und spritzt mehr ein... folge wäre dann natürlich ein fettes gemisch und ein haufen benzin welches den auspuff ungenutzt verlässt--> hoher verbrauch...

im großen und ganzen ist die lambdasonde dafür gedacht das maximum an leistung rauszuholen und dabei aber alle vorgeschriebenen emissionsgrenzen einzuhalten... aber wiederum auch nur in einem drehzahlbereich bis 5000min-1 danach wird kein sprit mehr gespart ;-) :-D
:?:

Dann komm mal meine geringere Leistung mit deaktivierter Lambdasonda fahren....

Die SV hat ein sehr sauberes Kennfeld in der ECU, die Lambdasonde korrigiert nur, um die Abgaswerte zu verfeinern. Ich fahre mit 6-6,5L/100km und ich bin recht flott unterwegs (-> MPR2 hält bei mir max 6.000km!) ;) bier

Ach so, die maximale Leistung erreicht ein Motor, wenn er mit Lambda < 1 läuft, d.h. etwas fetter (nur etwas, nicht viel)