Seite 1 von 1

Luftdruck bei Training auf der Rennstrecke

Verfasst: 10.07.2011 10:25
von catering
Hallo,

meine Frau hat nächste Woche mit der Kilokante ein Rennstreckentrainig auf dem Baden Airpark.
Ein Bekannter meinte man müsste auf der Strecke den Luftdruck absenken.
Stimmt das, wenn ja auf welche Werte (Pirelli Angel St, seitheriger Luftdruck 2,5 vorne, 2,9 hinten)

Gruß

Ralf

Re: Luftdruck bei Training auf der Rennstrecke

Verfasst: 10.07.2011 11:37
von buscheraner
hi,
soll deine Frau denn an den Rundenzeiten feilen? Mal ganz ehrlich, wenn der Veranstalter ein guter ist, wird er durch die Instruktoren darauf aufmerksam machen. Aber du solltest dich oder deine Frau mal fragen, was ihr vor habt. Wie fahrt ihr auf der Landstrasse? Ändert ihr da auch bei Temperaturschwankungen den Luftdruck? Oder passt ihr diesen der angestrebten Fahrweise (Tour oder sportlich) an? Wenn solche Ambitionen und solches Können vorliegen, dann macht das sicher Sinn mit dem Luftdruck. Aber der Reifen wäre dann schon der Falsche. Also sei doch ganz entspannt und habt einfach Spaß am freien Fahren ohne Gegenverkehr. Dinge wie Spiegel abmontieren, Ölstand, Kettenspannung und Bremsbelagstärke sind nach meiner Meinung wichtiger als das Absenken des Luftdrucks. Auch die eigene Fitness sollte gut sein.
Und Spaß, den sollte man haben.

viel Spaß und alles heile lassen, Jörg

Re: Luftdruck bei Training auf der Rennstrecke

Verfasst: 10.07.2011 17:55
von catering
Hallo Jörg,

danke für die Tipps.

Der gute Mann meinte es geht um das Überhitzen der Reifen.

Ich möchte nur den Background verstehen.

Gruß

Ralf

Re: Luftdruck bei Training auf der Rennstrecke

Verfasst: 10.07.2011 18:55
von Bub
...
Also ich kenne das so:

Weniger Luftdruck = mehr Bewegung des Reifens auf der Felge

mehr Bewegung heißt dann auch mehr Wärme

Ergebnis: Fährt man weniger Luftdruck (als vom Hersteller empfohlen) so steigt die Reifentemperatur


Bis dahin