Seite 1 von 3

Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 9:24
von David
Hallo,

der 6. Gang will bei meiner Grossen ab und an nicht so richtig rein gehen. Die Aussage klingt wohl dramatischer als es eigentlich ist ... ich hab halt nicht dieses direkten "Klack-Er-Ist-Drin" Gefuehl, wie bei allen anderen Gaengen. Deswegen erwisch ich mich des oefteren dabei, wie ich mehrmals versuche den 6. einzulegen bei dauerhaft gezogener Kupplung, dadurch ewig brauch fuer den Schaltvorgang und die Drehzahl im Keller ist.
Wie dem auch sei: ich hab einfach mal versucht den 6. (und nur den) mal ohne Kupplung einzulegen. Einfach kurz Gas weg, Gang rein und wieder Gas. Das klappt einfach wunderbar. Es hoert sich in keinster Weise ungesund an oder sonstiges. Ich habs jetzt so 3-4 mal versucht und das funktioniert einfach perfekt.
Mein Frage ist einfach: Was denkt denn das Getriebe darueber? Wie schaedlich ist das fuer meine Grosse?

Nach als Info: Wie ich hier im Forum so im allgemeinen lese ("Der 6. gang ist auf der Landstrasse einfach unsiin ..." etc) bin ich wohl jemand, der sehr zeitig schaltet. Ich hau den 6. bei 120 km/h rein und bin auf gut ausgebauter Landstrasse so mit 140 km/h (5900 U/min im 6.) unterwegs. Darueber moecht ich aber gar nicht diskutieren sondern einfach darueber, ob das einlegen des 6. ohne Kupplung schaedlich fuer mein mopped ist :)

mfg

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 10:36
von CA_AC
Moin moin,

ich hab das bei meiner alten Bandit und auch jetzt bei der SV so gemacht,
das ich ab und an ohne Kupplung schalte und hab keine Probleme gehabt oder bekommen
Wenn Du schon leichten Druck an den Schalthebel gibst, bevor Du das Gas weg nimmst kommt jeder Gang schon fast von alleine reingehüpft (das kann man auch machen, wenn man mit der Kupplung schaltet ;) )

Gruß,
Chris

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 11:27
von Diavolino
...bin sehr gespannt, welche Beiträge dazu kommen. Ich mache das gelegentlich auch, aber nur in den oberen Gängen (4 auf 5, 5 auf 6) und nur zum Hochschalten, niemals zum Runterschalten. Die Mechanik braucht für den sauberen Gangwechsel sicher eine Zugkraftunterbrechung, deshalb nehme dazu kurz das Gas weg. Bisher hat es mir das Getriebe nicht übelgenommen (SV 650, 19.000 km). Wie gesagt, bin neugierig auf die Erfahrungen anderer SV Rider und ob ich das in Zukunft lieber bleiben lassen soll.

Grüße, Diavolino

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 15:19
von Kölsche_Jung
Hallo Ihr,

also ich weiß nicht ob ihr "Die obere Hälfte des Motorrads" gelesen habt, aber da steht was dazu drin.
Nämlich dass, wenn man beim Beschleunigen das Gas wegnimmt sich das Gewicht durch die leichte Bremswirkung verlagert und dadurch das Getriebe für kurze Zeit entlastet wird. Dadurch kann man dann ganz einfach hochschalten.
Ich habe aber festgestellt, dass es nur funktioniert, wenn man vorher ein wenig angezogen hat, also nicht bei konstantem Geradeausfahren.
In dem Buch wird diese Schaltweise sogar empfohlen, obwohl ich doch ein wenig Schiss dabei habe und die Kupplung bevorzuge.
Aber so wie ich das Mitbekommen habe, sollte es kein Problem sein, allerdings bin jetzt auch nicht der Mechanikerboy mit der mega-Ahnung.

LG de kölsche Jung

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 15:37
von Gelöschter Benutzer 12049
Moin, moin! Also seit ich das Buch gelesen habe, fahre ich fast nur noch ohne Kupplung, aber.... beim schnellen Schalten vom 1. in den 2. Gang ist der Wechsel zu abrupt, da springt die Suse und das will ich nich. Da also mit Kupplung, und natürlich zum Runterschalten! Sonnst kann ich ja auch direkt ´ne Vollbremsung machen. Bisher sagt das Getriebe dazu nix! Das darf von mir aus auch so bleiben!

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 16:23
von RP9
Hat die Kante nicht eh einen Schaltautomat :?:
Damit wäre das kupplungsfreie Schalten quasi vom Werk aus eingebaut :mrgreen:

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 19:10
von WWler
Wie schon richtig bemerkt, ist das Hochschalten - sofern die Last weggenommen wird - überhaupt kein Problem. Ist im Rennsportbereich ja Gang und Gäbe und ich kenne da keinen, der mir etwas Negatives berichten könnte. Nur wird es dort meist durch Zündunterbrechung oder in manchen Fällen durch Einspritzregelung realisiert.
Im selben Sinne braucht es zum Runterschalten aber immer die Kupplung. Aus dem genau gleichen Effekt, dass das Getriebe dann aktiv bremst, wenn vorher nicht beschleunigt wurde.

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 19:13
von bikerboarder
sowas könnte man sich nachrüsten, wenn man unbedingt scharf drauf ist :D

aber wie schon beschrieben, bekommt man das ja auch ohne so ne Apparatur hin

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 19:19
von schnapser
Ich fahr je nach Lust und Laune fast nur ohne kuppeln... so ab dem 3. Gang, untenrum ist das sonst etwas hakelig. Aber wenn man sich mal dran gewöhnt und flott durchbeschleunigt und dabei die Gänge ohne kuppeln bei kurze Gaswegnahme reinflutschen dann hört man das kaum und fühlt sich teilweise fast besser an als mit kuppeln. und unterbrechungsfrei beshcleuinigen is auch was nettes ^^
Hatte bisher (26t km) auch keine Porbleme

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 19:29
von Taldor_SV
ab und an mach ich das auch mal ohne Kupplung hochschalten und das Getriebe meckert da auch nicht
hab auch mal versucht ohne Kupplung runterzuschalten, klappt auch ist aber etwas ruppiger und braucht mehr Übung

du kannst sogar beim Auto ohne Kupplung schalten wenn du etwas Übung darin hast und die Gänge nicht zuweit wegliegen, ich begnüge ich im Auto damit den Gang ohne Kupplung beim Gaswegnehmen rauszunehmen um sozusagen zwischenzukuppeln

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 21:28
von bikerboarder
also hab auch gerade mal die Sache ausprobiert, ist wirklich ein Kinderspiel ;) bier

vom Getriebe her mache ich mir da eigentlich eher weniger sorgen, klackt ja auch nichts und dergleichen; lediglich der Kette würde ich dann etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, vor allem wenn man noch ungeübt ist, wie ich, weil es doch manchmal zu etwas stärkeren Stößen kommen kann, als "butterweich" mit der Kupplung...

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 11.07.2011 22:25
von Street
ich habs heut auch mal versucht. geht ganz einfach, man muss sich nur trauen. immer schön mit leichtem druck auf dem schaltgestänge und die gänge fluppen nur rein. find es fährt sich einfach sportlicher als mit kupplung. zum runterschalten ganz normal die kupplung, für hoch ab dem 2ten geht ohne wunderbar. wer noch ne anleitung braucht sollte mal [urlhttp://www.gsxr-fieber.de/html/schalten ... tml=] hier gucken. ich denke, das es dem mopped genau wie in der oberen hälfte des motorrads beschrieben nicht schadet. hf allen nachahmern :mrgreen:

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 12.07.2011 0:36
von Roughneck-Alpha
Die Frage die sich mir stellt, ist die warum ich das machen sollte?
Was bringt das ohne Kupplung zu schalten?
Quasi welche Vorteile?

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 12.07.2011 6:08
von schnapser
wenn mal richtig unter volldampf bist bringts nahezu unterbrechungsfreie beschleunigung die nur so flutscht. oder ganz einfach faulheit zu kuppeln^^
in kurven schalt ich meist gerne so, eben weil recht ruckfrei wenn mans richtig macht

Re: Schalten ohne Kupplung

Verfasst: 12.07.2011 6:32
von Oscar306
ich finde das hier ist mit der sinnfrei`ste beitrag im ganzen forum.

ich wette ich bin mit kupplung ziehen immernoch schneller dran als ihr mit "gasloslassengangreingasherbei"..... ihr konzentriert euch dabei zu viel auf den vorgang während ich die gewohnheitsnummer durchziehe und davon fahre