Seite 1 von 2
Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 18:14
von The-Timmey
Moin,
hab mich vor ein paar tagen abgeledert.
Nur in den Graben ist auch nicht so viel Kaputt.
Jetzt hab ich aber das Problem das ich zwar (wenn mein Schalthebel kommt) ich schalten kann, aber die SV nicht mehr richtig auskuppelt.
Wenn ich z.B. den 1. Gang drin habe und die Kupplung voll gezogen habe merke ich wie die Karre nach vorne will.
Im 2. Gang kann ich sie mit den Füßen so gar nicht mehr halten, wenn ich vorne Bremse säuft sie entsprechend ab.
Auch lässt sie sich unglaublich schwer schieben bei gezogener Kupplung wenn ich einen Gang eingelegt habe.
Woran kann das liegen?
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 18:51
von Babalu
Von welchem Modell willst du das wissen ?
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 19:12
von The-Timmey
Sv1000 K3
sry, hab gedacht ich hätts unterm Profil stehen

Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 19:36
von felix2k6
hydraulisches system undicht!
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 20:14
von The-Timmey
Hmmm... die Maschine steht seit Dienstag und bisher nichts getropft
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 20:48
von CA_AC
ich würd es auf jeden fall erst mal mit entlüften probieren...
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 22:39
von Gelöschter Benutzer 9128
Oder an der Handpumpe der Stößel verbogen/abgebrochen!?
Das ganze funktioniert ja im Endprinzip wie eine Hydraulikbremse...
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 15.08.2011 23:51
von JuBa
anhand der Aussage "... nichts getropft ..." vermute ich wie Hareu, dass es am Kupplungsgeberzylinder liegen könnte.
Hareu1986 hat geschrieben:an der Handpumpe der Stößel verbogen/abgebrochen!?
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 6:09
von The-Timmey
Wo liegt der stößel?
Der Kupplungsgeberzylinder, ist das das Teil was gerne mal zusifft?
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 11:25
von Babalu
Ist das Motorrad auf die linke Seite gefallen ?
Wenn ja, dann könnte der Lenker oder der Kupplungsgriff verbogen sein.
In diesem Fall ist der Weg zu kurz um die Kupplung korrekt zu trennen.
Prüfen kannst du dies, indem du den Öleinfülldeckel abschraubst und bei abgestelltem Motor die Kupplung ziehst.
Nun muss sich die Druckplatte um ca. 3 mm bewegen.
Prüfe auch, ob der Verstellnocken am Kupplungsgriff noch vorhanden ist.
Möglich wäre, dass dieser nicht mehr da ist oder nicht mehr in der richtigen Position sitzt.
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 15:26
von The-Timmey
Ja, ist auf die Linke Seite gefallen.
Am Lenker und am Hebel sind allerdings keine Spuren zu sehen.
Werde das nachher mal alles cheken!
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 18:07
von The-Timmey
Also Hebel und Lenker sind definitiv ok.
Hab mal alles unten beim Ritzel auseinandergebaut und sauber gemacht (was nen Schnodder) hat aber nichts gebracht
Welche Druckplatte sich da heben soll versteh ich auch nicht.
Der Verstellnocken vermute ich das das die Schraube ist mit den zahlen 1-4, also die Schraube ist noch da.
TUt mir leid, bin aber noch nicht so fit bei der SV mit der Schrauberei
Auch ist das meine erste Maschine mit Hydraulik Kupplung... will halt Werkstatt vermeiden. Wenn ichs aber nicht hinbekomme bleibt mir nichts anderes über

Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 18:18
von CA_AC
von wo kommst du denn? vielleicht ist ja jemand in deiner nähe hier aus dem forum...
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 18:58
von The-Timmey
Nähe Kassel
Re: Kupplung nach Sturz
Verfasst: 16.08.2011 20:09
von Babalu
Mensch, auch als Nichtschraber kannst du doch den Öleinfülldeckel aufschraben.
Der sitzt auf der rechten Motorradseite und zum öffnem muss man ihn im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Wenn du da durch das Loch schaust und gleichzeitig die Kupplung ziehst, dann kannst du doch sehen dass sich da was bewegt !
Und, das was sich bewegt sollte sich min 3 mm bewegen.
So kompliziert kann das doch nicht sein, oder doch . . . .