Seite 1 von 5
Kabel Probleme
Verfasst: 21.09.2011 15:42
von Seth
Hallo liebe SV'ler! Ich habe probleme mit meiner SV 1000s K3. Sie springt nicht an. Fehlercode sagt mir das etwas mit dem kraftstoffpumpenrelais nicht stimmt, nur ich kann das teil irgendie nicht finden und google hat mir beim lokalisieren auch nicht helfen können. Es wäre echt super wenn einer von euch mir sagen kann wo ich das ding finden müsste. Über Bilder würde ich mich besonderst freuen, dann könnte ich sozusagen vergleichen ob ich überhaupt alles dranhabe( war ja mal teilzerlegt)
Danke schonmal an alle die mir helfen können!
LG
Seth
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 21.09.2011 17:05
von matze1810
Schau mal ob du hier was erkennen kannst:
http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... ELECTRICAL
Pfeift die Kraftstoffpumpe beim Einschalten der Zündung?
Gruß
Matze
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 21.09.2011 17:16
von Seth
Danke matze! Ich dacht sie hätte gepfiffen, nur kann sie garnicht! Das relais fehlt!

Jetzt muss ich mir wohl ein relais jagen gehen...Hat einer eins über und will er mir zu kommen lassen?
LG
Seth
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 09.11.2011 17:32
von Seth
ich mal wieder... hab mir ein KSPR gekauft, nur geht immernoch nix! Es liegt keine spannung auf der steuerleitung am relais an. Hat jemand eine idee wo da der hund begraben liegt? Wenn ich die leitungen für die Pumpe brücke, läuft sie.....
Bitte, bitte helft mir!
Seth
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 09.11.2011 19:16
von Babalu
Die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen, wenn
- der Seitenständer draussen ist (oder der Schalter defet ist), dann steht aber CHECH auf dem Display
- Der Umkippsensor Kontakt macht
Was hast du an der Maschine gemacht ?
Ist der Umkippsensor falschherum eingebaut ?
Wenn es der Seitenständerschalter ist, dann würde der Motor in der Neutralstellung anspringen und abstellen sobald ein Gang eingelegt wird.
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 09.11.2011 19:54
von Seth
Also: Gemacht kann man schlecht sagen da sie ja teilzerlegt war als ich sie bekommen habe.
Einen seitenständerschalter habe ich noch nicht, da ich dachte das dieser nicht nötig wäre um sie im stand laufen zu lassen. Ich will ja erstmal nicht mit fahren, da noch ne menge fehlt! Würde sie nur gerne mal laufen lassen/ wissen ob der motor läuft.
Mir wird im display nur FI angezeigt und die fehlercode abfrage sagt "c41" also KSPR. Ich habe die spannug an der steuerleitung (gelb/schwarz) gegen masse gemessen und festgestellt das keine spannung anliegt. Da das KSPR, sowie ich den schaltplan verstehe, von der ECU angesteuert wird, vermute ich das irgend ein sensor noch fehlt. Nur welche sensoren verhindern das die KSP anläuft beim zündung einschalten?
Danke für eure hilfe!
Seth
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 09.11.2011 20:14
von Babalu
Babalu hat geschrieben:Die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen, wenn
- der Seitenständer draussen ist (oder der Schalter defet ist), dann steht aber CHECH auf dem Display
- Der Umkippsensor Kontakt macht
. . . . und wenn kein Seitenständerschalter verbaut ist, dann musst du den Stecker (grün) überbrücken.
. . . . und wenn der Gangsensor nicht angeschlossen ist geht auch nichts.
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 09.11.2011 20:23
von Seth
Vielen dank! Werde das morgen alles nochmal prüfen und gerne mein ergebnis mitteilen.
Danke nochmal für die schnelle und verständliche hilfe! Deswegen liebe ich dieses Forum und seine nutzer!
Schönen aben noch alle bei einande!
seth
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 29.02.2012 14:35
von Seth
So... Ich mal wieder... Inzwischen habe ich alle fehlenden Sensoren besorgt und eingebaut, nur leider läuft sie immernoch nicht. Es liegt jetzt am umkippsensor.Entwerde ich bekomme C41 (KSPR) angezeigt und wenn ich ihn drehe C23. Zwischen den äußerenkontakten mess ich 5,08V solange die zündung an ist, zwischen mitte und schwarz mess ich 4,0V. Ist das nun gut oder schlecht?
Danke für die Hilfe jetzt schonmal!
Seth
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 01.03.2012 7:18
von svbomber
Seth hat geschrieben:Zwischen den äußerenkontakten mess ich 5,08V solange die zündung an ist, zwischen mitte und schwarz mess ich 4,0V. Ist das nun gut oder schlecht?
Siehe FAQ:
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ehlercodes
Die Sensorspannung sollte länger als 2 Sekunden nach Einschalten der Zündung wie folgt sein. (0,20 V <= Sensorspannung < 4,80 V) Bei einem höheren Wert wird C23 angezeigt.
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 01.03.2012 10:57
von Seth
Das hatte ich schon gelesen, bin nu aber zu doof das anzuwenden! Ich würde das jetzt so werten das der Sensor hin ist das er eine Spannung von 4V hat.Lieg ich mit meiner Vermutung richtig?
Finde die Aussage "0,2V<= Sensorspannung<4.8v" total nixsagend! Könnte vieles bedeuten...
Meine Deutungen waren:
-sensorversorgung muss zwischen 0,2 und 4,8V haben
-Sensorausgabe muss zwischen 0,2 und 4,8v haben
-Sensorausgabe muss kleiner 0,2V sein ,Versorgung muss größer 4,8 sein
Vielleicht bin ich auch nur zu doof

wäre toll wenn jemand es mir erklären würde!
Seth
Von einem iPhone geschrieben
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 01.03.2012 11:10
von matze1810
Ich würd interpretieren, dass der Sensor 0,2 bis 4,79V ausgeben darf. Wenn er weniger als 0,2 und mehr als 4,79V liefert, gibt's den Fehler C23.
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 01.03.2012 11:17
von seppelche
matze1810 hat geschrieben:Ich würd interpretieren, dass der Sensor 0,2 bis 4,79V ausgeben darf. Wenn er weniger als 0,2 und mehr als 4,79V liefert, gibt's den Fehler C23.
Würd ich auch so denken tun

Re: Kabel Probleme
Verfasst: 01.03.2012 11:21
von matze1810
matze1810 hat geschrieben:Ich würd interpretieren, dass der Sensor 0,2 bis 4,79V ausgeben darf. Wenn er weniger als 0,2 und mehr als 4,79V liefert, gibt's den Fehler C23.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass dein Sensor in Ordnung ist und dein Problem woanders liegt.
Re: Kabel Probleme
Verfasst: 01.03.2012 12:00
von Seth
Weil den C23 habe ich ja. Wie würdet ihr die Sensorspannung messen? Zwischen dem mittleren und dem schwarzen Kabel? Was könntet ihr euch denken woran es noch liegen könnte?