Seite 1 von 1

Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 21.09.2011 21:37
von Flo1000
Hallo,
der Motor meiner SV 1000 S K3 mit knapp 26000km klingt im warmen Zustand so, als wäre das Ventilspiel zu groß. Es (das Tickern) ist auch während der Fahrt zu hören.
Ventilspielkontrolle und Einstellung habe ich bei 23500km durchgeführt; hatte vermutet das Spiel sei zu groß, daher die Geräusche.
Es war aber genau das Gegenteil der Fall: Alle Ventile waren an der unteren Toleranz bzw. 0,05 mm zu eng. Nun habe ich das Ventilspiel auf mitte bis obere Toleranz eingestellt und den Eindruck, als hätte sich das Tickern verschlimmert. Ein freier Schrauber lauschte am Motor und sagte das diese Motoren mechanisch sehr laut seien; wenn Ventilspiel gut keine Sorgen machen.

Nun habe ich etwas von den Dekompressionsmechanismen auf den Nockenwellen gelesen, welche derartige Geräusche verursachen können.

Lange Rede kurzer Sinn: Hat hier jemand ähnliche "Probleme" oder Informationen über diese Geräusche?
Oder hat vielleicht jemand mit Erfahrung aus Bremen Zeit und Lust mal zu lauschen und mir mal seine SV akustisch vorzuführen?

Danke
Flo

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 21.09.2011 22:22
von Doc Holiday
Was du hörst kommt von einer laufbuchse.ist nicht schlimm.wenn es dich stört,mach mineralisches Öl rein,dann ist es etwas besser.du brauchst dir aber Keine sorgen machen :wink:

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 22.09.2011 18:59
von bloodyfrog91
Ich weiß jetzt nicht ob das auch bei der 1000er so ist, aber an meiner 650er (bj2000) war der Steuerkettenspanner defekt und war die ganze Zeit am klappern.

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 22.09.2011 20:03
von svbomber
Tickert bei mir seit zigzehntausend Kilometern. Mineralisches Öl kommt mir nicht rein, hatte nur Schaltprobleme mit dem Zeug.

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 22.09.2011 20:36
von Flo1000
Danke für die beruhigenden Antworten.
Kann man sagen um welche Laufbuchse es sich handelt?

Zu meinem Lieblingsthema Motoröl:
Habe erst von Bel Ray 10W40 auf Procycle 10W40 und nun auf Motul 5100 15W50 umgeölt. Von der Geräuschentwicklung habe ich bisher keinen Unterschied feststellen können.

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 22.09.2011 20:53
von Planlos
Zitat "Nun habe ich das Ventilspiel auf mitte bis obere Toleranz eingestellt und den Eindruck, als hätte sich das Tickern verschlimmert."

Ist doch klar, das wenn du das Ventilspiel erhöhst das das tickern schlimmer wird :x
Aber mal im ernst, bei der SV sollte das Ventilspiel immer auf max gestellt werden ! Und wenn sie nicht mehr tickert ! Dann würde ich mir sorgen machen ! Wenn sie tickert ist alles gut ! Ich fahr 10W40 teilsyntehse und damit ist alles gut !
Mfg

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 22.09.2011 21:39
von Doc Holiday
@planlos
Warum hört man ein Geräusch wenn das ventielspiel grösser ist?

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 22.09.2011 21:47
von Flo1000
Planlos hat geschrieben:Ist doch klar, das wenn du das Ventilspiel erhöhst das das tickern schlimmer wird

Bitte um eine Erklärung für diese Aussage, da das Tickern doch von einer Laufbuchse verursacht werden soll (Axialspiel???) und eigentlich sollten nach meiner (AutoHardcoreschrauber) Erfahrung korrekt eingestellte Ventile ruhig sein. Ausser vielleicht bei Konstruktionen wie Fiesta GFJ.

Re: Motor tickert wenn richtig warm

Verfasst: 23.09.2011 6:03
von Planlos
Flo1000 hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben:Ist doch klar, das wenn du das Ventilspiel erhöhst das das tickern schlimmer wird

Bitte um eine Erklärung für diese Aussage, da das Tickern doch von einer Laufbuchse verursacht werden soll (Axialspiel???) und eigentlich sollten nach meiner (AutoHardcoreschrauber) Erfahrung korrekt eingestellte Ventile ruhig sein. Ausser vielleicht bei Konstruktionen wie Fiesta GFJ.
Welche Laufbuchse da Geräusche machen soll weiß ich nicht ! Da mußt du den aussagetreffenenden Fragen.

Zum tickern, wenn das Ventilspiel größer ist (nach dem einstellen, durch lauf des Motors wird es eher kleiner, da sich die Ventile einarbeiten) erhöht man also den Abstand zwischen Ventiltasse und Nockenwelle (zw. diesen beiden Teilen wird ja das Ventilspiel gemessen). Somit, weil ja Spiel vorhanden ist, macht es jedesmal tick wenn die Nockenwelle im laufen auf die Ventiltasse trifft, bis diese über den in ihr liegenden Shims auf das Ventil drückt, es dann ist der Ventiltieb fast geräuschlos, da dieses je nach drehzahl x mal passsiert, hören wir nur ein ständiges tickern.
Hoffe habe das Verständlich aus gedrückt :D
Mfg