Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Hi Leute,
wie in nem anderen Thread bereits erwähnt, hab ich meine kleine 650er verkauft und besitze jetzt ne 1000S K4 mit ca. 27000km.
Generell fühlt sich alles wunderbar an, nur die Kupplung finde ich sehr ungewöhnlich.
Mal abgesehen davon, das ich die hydraulische Kupplung viel leichtgängiger erwartet hätte (die geht ja fast genau so schwer wie die der kleinen), finde ich das die sehr schwer zu dosieren ist.
Sie kommt erst sehr spät, ich würde sagen das fast bei den ersten 2/3 nichts passiert. Erst dann kommt sie. (also ich rede davon, das wenn die Kuppl. gezogen ist, und dann zu 66% losgelassen ist erst was passiert.)
Kann sein das es daran liegt das man so weit vom Lenker dosieren muss, aber das ist schwer zu dosieren. Wenn ich n bisl schneller anfahren will, gebe ich also mehr Gas und lasse die Kuppl. schneller kommen, aber dann fährt sie erst an und irgendwann, ohne das man viel mehr Kupplung gibt, gibt es einen krassen Ruck.
Ich meine, ich fahre schon n paar Tage und mit der 650er hatte ich diese Probleme nie.
Lässt sich da iwas machen, auch das der Kuppelpunkt näher an den Lenker kommt ? Ich hasse es alles mit so weit geöffneter Hand machen zu müssen.
wie in nem anderen Thread bereits erwähnt, hab ich meine kleine 650er verkauft und besitze jetzt ne 1000S K4 mit ca. 27000km.
Generell fühlt sich alles wunderbar an, nur die Kupplung finde ich sehr ungewöhnlich.
Mal abgesehen davon, das ich die hydraulische Kupplung viel leichtgängiger erwartet hätte (die geht ja fast genau so schwer wie die der kleinen), finde ich das die sehr schwer zu dosieren ist.
Sie kommt erst sehr spät, ich würde sagen das fast bei den ersten 2/3 nichts passiert. Erst dann kommt sie. (also ich rede davon, das wenn die Kuppl. gezogen ist, und dann zu 66% losgelassen ist erst was passiert.)
Kann sein das es daran liegt das man so weit vom Lenker dosieren muss, aber das ist schwer zu dosieren. Wenn ich n bisl schneller anfahren will, gebe ich also mehr Gas und lasse die Kuppl. schneller kommen, aber dann fährt sie erst an und irgendwann, ohne das man viel mehr Kupplung gibt, gibt es einen krassen Ruck.
Ich meine, ich fahre schon n paar Tage und mit der 650er hatte ich diese Probleme nie.
Lässt sich da iwas machen, auch das der Kuppelpunkt näher an den Lenker kommt ? Ich hasse es alles mit so weit geöffneter Hand machen zu müssen.
Gruß,
momsi
momsi
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Nach ner Inspektion meiner 650er wurde meine Kupplung auch neu eingestellt und da tut sich erst was wenn du gut 75% des Weges gegangen bist (ein Anfahren auf dem Hof klappte erst beim 4 Versuch
). Klingt jetzt also nicht so komisch. Leider kann ich zu der 1000er sonst nix sagen 


- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Der Kupplungshebel ist in mehreren Stufen verstellbar, vielleicht bringt das schon was!?momsi hat geschrieben:Lässt sich da iwas machen, auch das der Kuppelpunkt näher an den Lenker kommt ? Ich hasse es alles mit so weit geöffneter Hand machen zu müssen.
Evtl. muss die Kupplung mal entlüftet werden?
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Eher nicht ! Wenn er jetzt gesagt hätte sie kommt mal früh mal spät oder ganz schlecht, würde ich dir recht geben ! denn wenn sie Luft in der Leitung hat, trennt sie später, bis überhaupt nicht, weil du nicht genügend Arbeitsweg zur Verfügung hast, somit wieder rum würde sie schon greifen, wenn du den Hebel auch nur ganz leicht los läßt.sorpe hat geschrieben: Evtl. muss die Kupplung mal entlüftet werden?
Laut seiner Beschreibung, trennt sie aber schon nach 1/3 Hebel weg und greift erst nach 2/3 Hebelweg beim loslassen, so soll das sein !
Ich würde jetzt mal von hier Ferndiagnose

Bei fast allen Fahrzeugen, kommen die Kupplungen unterschiedlich, muß man sich halt erstmal an das Fahrzeug gewöhnen.
ps ne gut gewartete Seilzugkupplung geht nicht schwerer als ne hydraulische, kommt ja auch noch immer auf die Kupplungsfedern an



Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Ich stelle nach jeder Inspektion fest, dass meine Kupplung "früher" als vorher kommt - sprich beim Loslassen eher einkuppelt. Ob das wirklich nur Einbildung ist?
(Und das ist 'ne ernst gemeinte Frage!)

(Und das ist 'ne ernst gemeinte Frage!)
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Das wäre unlogisch ! Weil frische Flüssigkeit drauf und keine Luft drin (setze ich mal vorraus) trennt sie also beim betätigen des Hebels sofort, da der Nehmerzylinder sofort auf die Hebelbewegung anspricht ! Also trennst du sie wenn du den Hebel ganz gezogen hast weit möglichst. Bein los lassen der Hebels, funktioniert das ganze dann anders herum, der Nehmerzylinder muß ja erstmal den Druck von der Druckplatte nehmen.Teo hat geschrieben:Ich stelle nach jeder Inspektion fest, dass meine Kupplung "früher" als vorher kommt - sprich beim Loslassen eher einkuppelt. Ob das wirklich nur Einbildung ist?![]()
(Und das ist 'ne ernst gemeinte Frage!)
Mfg Planlos
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Mmmmh, seltsam. Ich werde das bei der nächsten Inspetion noch mal genau beobachten.
Vielleicht liegt's auch an den Leihmopeds, die ich währenddessen fahre...
Vielleicht liegt's auch an den Leihmopeds, die ich währenddessen fahre...

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Also bei meiner Kilo-SV ist es auch so, dass die Kupplung sehr spät kommt bzw. andersrum sehr schnell trennt. Musste ich mich am Anfang auch erst dran gewöhnen, aber inwzischen möchte ich es nicht mehr missen, da ich den kurzen Betätigungsweg eher als komfortabel empfinde. Sprich ich brauch die Kupplung nicht immer komplett durchziehen, sondern nur leicht betätigen.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Bei meiner war es auch so wie Du beschrieben hast.
Ich bin aber einem Tip aus diesem Forum gefolgt, und hab eine andere Pumpe mit einem 14er Kolben statt dem Serien 16er Kolben, eingebaut.
Meine Pumpe ist aus einer RSV Mille 2002, es geht aber auch eine von einer Ducati...
Der Erfolg ist: weniger Handkraft und gute Dosierbarkeit,
allerdings muß der Hebelweg jetzt gut eingestellt werden.
Ich bin aber einem Tip aus diesem Forum gefolgt, und hab eine andere Pumpe mit einem 14er Kolben statt dem Serien 16er Kolben, eingebaut.
Meine Pumpe ist aus einer RSV Mille 2002, es geht aber auch eine von einer Ducati...
Der Erfolg ist: weniger Handkraft und gute Dosierbarkeit,
allerdings muß der Hebelweg jetzt gut eingestellt werden.
Gruß Jürgen
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
So weit ich es weiß ist das bei allen 1000ern So. Und eigentlich auch richtig. Kurz anlupfen der Kupplung reicht, um zu trennen. Voll durchziehen trennt die Scheiben halt weiter, sodass sie im Stand weniger schleifen (schleifen tun sie immer). Also ich denk auch, dass das Gewöhnung ist. MIch störte nie weil ich immer die Kuppplungen so eingestellt gefahren bin. Auch bei den früheren Möppis.
Andere Pumpe ist an sich ja eine gute Idee - wenn man schwächliche Händchen hat.
Nur das bewegte Volumen muss halt auch passen, sonst kommt man bei zu wenig Volumen auf zu wenig Trennung.
Na ja und schwergängig ist glaub ich auch Ansichtssache. Ich habe die originale Pumpen dran und dabei sogar kurze Hebel. Also mir ist das nicht zu schwergängig.
Andere Pumpe ist an sich ja eine gute Idee - wenn man schwächliche Händchen hat.

Na ja und schwergängig ist glaub ich auch Ansichtssache. Ich habe die originale Pumpen dran und dabei sogar kurze Hebel. Also mir ist das nicht zu schwergängig.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
bei dem abruppten einkuppeln tippe ich auf zu gutes oder ungeeignetes öl welches nicht für ölbadkupplungen gedacht ist.
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
redest du vom motoröl ? ^^ ... sorry, bin nicht so der tech-pro
also da soll teilsynthetisches motorradöl drin sein, wenn ich mich recht erinnere
aber wenn das immer so ist, mit der kupplung, werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen. Das abrupte ist ja auch nur wenn ich versuche schnell anzufahren .. villt liegt das auch wirklich nur an mir.
werde mal gucken wie das so in n paar monaten aussieht ...
aber erstmal vielen dank, hatte schon befürchtet das die kuppl. kaputt ist;)
danke leute.

also da soll teilsynthetisches motorradöl drin sein, wenn ich mich recht erinnere
aber wenn das immer so ist, mit der kupplung, werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen. Das abrupte ist ja auch nur wenn ich versuche schnell anzufahren .. villt liegt das auch wirklich nur an mir.
werde mal gucken wie das so in n paar monaten aussieht ...
aber erstmal vielen dank, hatte schon befürchtet das die kuppl. kaputt ist;)
danke leute.
Gruß,
momsi
momsi
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
Nöö. Ampelstartduells bergen die Gefahr Zweiter oder vom Hinterrad überholt zu werden.momsi hat geschrieben:Das abrupte ist ja auch nur wenn ich versuche schnell anzufahren .. villt liegt das auch wirklich nur an mir.
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
HAHA .. ja, das hab ich gemerkt .. die zickige lady stellt sich schnell auf die hinterbeine ... aber ich steh auf zickig



Gruß,
momsi
momsi
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplung schwierig zu dosieren / schwergängig
komisch, dass die meisten die SV als weiblich darstellen. Reitet ihr gerne ? 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal