Hallo Leute,
wollte meine SV letztens mal wieder starten nach längerer standzeit (allerdings bei ca. -15°C) voll geladene Batterie ging trotzdem in die Knie,
ok eben Starthilfe vom Auto. Nun die Probleme:
Sie hält den Leerlauf nicht, geht immer aus und gas nimmt sie fast gar nicht an, und beim Gasgeben immer fehlzündungen. außerdem ist so ein komisches Klackern zu hören. auch als die kühlwassertemperatur schon über 60° angezeigt, hat sie den leerlauf über längere zeit nicht sauber gehalten.
vorgestern nochmal bei -7°C probiert, war ähnlich, hat einfach keinen leerlauf gehalten und immer ausgegangen und ohne fremstart hats die volle batterie auch nicht geschafft.
Muss ich mir sorgen machen? Ich mein, von einer modernen einspritzung erwart ich mir eigentlich, dass die das mit dem
Kaltstart geregelt kriegt und die leerlaufdrehzahl hält und nicht augeht.
Bei meiner alten XJ gabs da nie probleme mit dem Kaltlaufverhalten!
Freundliche Grüße
Marius
Große Kaltstartprobleme?!
Re: Große Kaltstartprobleme?!
Ich würde mal Plus-Grade abwarten und dann nochmal probieren und dann erst auf Fehlersuche gehen...
Nach längerer Standzeit und dann bei -15Grad
.....
Nach längerer Standzeit und dann bei -15Grad

SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Große Kaltstartprobleme?!
Eigentlich kein bekanntes Problem. Hatte mit meiner wegen kalter Temperaturen noch keine Startprobleme.
Die Leistung fehlt vielleicht etwas - sollte aber bei die Witterungsverhältnissen kein Problem sein
Hatte letztes Jahr ständig Startschwierigkeiten wegen einer defekten Batterie, obwohl erst 1Jahr alt.
Dieses Jahr nicht mal ausgebaut und trotzdem sprang sie vor 2 Wochen nach 3 Monaten Standzeit ohne Schwierigkeiten nach 2 Umdrehungen an und lief sauber.
Eine Abhilfe zur Fehlerbehebung kann ich Dir dazu leider nicht mit auf den Weg geben. Könnte alles sein.
Die Leistung fehlt vielleicht etwas - sollte aber bei die Witterungsverhältnissen kein Problem sein

Hatte letztes Jahr ständig Startschwierigkeiten wegen einer defekten Batterie, obwohl erst 1Jahr alt.
Dieses Jahr nicht mal ausgebaut und trotzdem sprang sie vor 2 Wochen nach 3 Monaten Standzeit ohne Schwierigkeiten nach 2 Umdrehungen an und lief sauber.
Eine Abhilfe zur Fehlerbehebung kann ich Dir dazu leider nicht mit auf den Weg geben. Könnte alles sein.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Große Kaltstartprobleme?!
Vermutlich ist Schnellleerlaufdrehzahl nicht korrekt eingestellt. Siehe WHB 4-89.
Nach längerer Standzeit schalte ich immer die Zündung zwei-, deimal ein und aus, so wird der notwendige Benzindruck aufgebaut, bevor ich den Anlasserknopf drücke.
Ich hatte noch nie Startproblemen
Nach längerer Standzeit schalte ich immer die Zündung zwei-, deimal ein und aus, so wird der notwendige Benzindruck aufgebaut, bevor ich den Anlasserknopf drücke.
Ich hatte noch nie Startproblemen
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Große Kaltstartprobleme?!
hallo,
gestern ist sie per hänger in die werkstatt gegangen, muss sowieso hin wegn inspektion und tüv/asu.
wollte sie vorher nochmal anschmeißen. da ist sie überhaupt nicht mehr angesprungen, probiert mit fremdstart
aber nur ein kurzes blubbern, war partout nicht anzukriegen.
da habe ich schon die totale panik geschoben, aber in der werkstatt meinten sie, sie wolln nichts versprechen,
aber höchstwahrscheinlich sind die kerzen schrott, die eh bei der inspection neu müssen. durch den kaltstart und
das viele kondenswasser usw. haben sie gemeint.
hoffen wir, dass sie recht haben.
Viele Grüße
Marius
gestern ist sie per hänger in die werkstatt gegangen, muss sowieso hin wegn inspektion und tüv/asu.
wollte sie vorher nochmal anschmeißen. da ist sie überhaupt nicht mehr angesprungen, probiert mit fremdstart
aber nur ein kurzes blubbern, war partout nicht anzukriegen.
da habe ich schon die totale panik geschoben, aber in der werkstatt meinten sie, sie wolln nichts versprechen,
aber höchstwahrscheinlich sind die kerzen schrott, die eh bei der inspection neu müssen. durch den kaltstart und
das viele kondenswasser usw. haben sie gemeint.
hoffen wir, dass sie recht haben.
Viele Grüße
Marius
Re: Große Kaltstartprobleme?!
wollt nur nochmal bescheid geben:
war zum Glück so, wie die werkstatt gesagt hat --> die Kerzen --> Läuft wieder
Thema kann also geschlossen werden!
Viele Grüße
war zum Glück so, wie die werkstatt gesagt hat --> die Kerzen --> Läuft wieder
Thema kann also geschlossen werden!
Viele Grüße