Seite 1 von 1
Motorrucken
Verfasst: 28.02.2012 8:01
von svmicha
Hi!
Ich habe schon seit einem Jahr ein bisher kleines und sporadisch auftretendes Problem was ich bisher nicht weiter verfolgt habe. Gestern trat es jedoch verstärkt auf und deshalb fange ich jetzt mal an

: Meine dicke hatte bisher hin und wieder (wirklich selten!) einen Zündaussetzer oder sowas zwischen 3000U/min und 5000U/min bei langsamer Fahrt. Dabei ruckte das Bike leicht und lief danach tadellos weiter. Gestern habe ich in erwartungsvoller Hoffnung auf den 1 März die SV "ausgemottet" und habe sie vor der Garage laufen lassen. Dabei ist folgendes passiert: Drehte ich den Motor bis ca. 5000U/min nahm das Gas komplett weg und zog bei ca. 3500U/min wieder ordentlich am Kabel machte es einmal kurz "pff" und der Motor ging aus. Der Neustart gelingt danach ohne Probleme. Als der Motor noch etwas wärmer war blieb dieser Effekt aus. Ich glaube, dass der Motor auf wärhend der Fahrt ausging und durch den eingelegten Gang und dem Tempo wieder gestartet wurde.
Ist das Problem hier bekannt?
Danke schonmal!
Re: Motorrucken
Verfasst: 28.02.2012 8:36
von svbomber
Ist bekannt, Stichwort "Fehlzündungen" oder "Sekundärluftsystem" (SLS) über die Suchfunktion.
Re: Motorrucken
Verfasst: 28.02.2012 9:38
von svmicha
Ist aber keine Fehlzündung.
Re: Motorrucken
Verfasst: 28.02.2012 13:01
von svbomber
svmicha hat geschrieben:Ist aber keine Fehlzündung.
Du hast geschrieben "Zündausetzer oder sowas". Ich habe lediglich das Schlüsselwort geliefert, unter welchem du Informationen zu dem von dir beschriebenen Problem findest.
Re: Motorrucken
Verfasst: 28.02.2012 13:32
von Babalu
Ich rate Dir den Motor richtig einzustellen.
Sekondärklappen einstellen, Schnellleerlauf kontrollieren, bei Bedarf einstellen.
Drosselklappen synchronisieren und die beiden Drosselklappensensoren im betriebswarmen Zustand korrekt einstellen.
Leerlauf im betriebswarmen Zustand auf 1'200 U/1 einstellen.
Natürlich muss das Zündsystem und die Ladespannung in Ordnung sein.
Das Ventilspiel muss ebenfalls innerhalb der Toleranzwerte sein.
Re: Motorrucken
Verfasst: 10.09.2012 20:17
von SUSUGIE
Bin hier über die SuFu draufgestoßen:
Es sind ZWEI(!) Drosselklappensensoren!?
Jo verdammich, ich dachte es wäre nur EINER???
Wie kann man denn den zweiten einstellen?
Woher weiß ich der waagrechte Strich (unten/Mitte/oben) für den 1. oder für den 2. anzeigt?
Vasteh ich nicht, wer kanns mir erklären, bitte?
Re: Motorrucken
Verfasst: 11.09.2012 11:42
von SUSUGIE
Ich bitte um Aufklärung.
Es gibt doch nur einen Drosselklappen-Poti, oder?
Re: Motorrucken
Verfasst: 12.09.2012 15:20
von SUSUGIE
Und nochmals Hallo.
Könnte mir bitte Jemand die Frage beantworten, ob die SV einen oder zwei Drosselklappen-Potis hat?
Vielen Dank.
Re: Motorrucken
Verfasst: 12.09.2012 19:42
von Jogge
also bei mir war ER kaputt - demnach dürfte es nur einer sein
such mal ein Bischen rum hier im Forum, bestimmt gibt´s irgendwo eine Explosionszeichnung o.ä. von der Einspritzanlage - oder im WHB
Re: Motorrucken
Verfasst: 12.09.2012 20:13
von SUSUGIE
Vielen Dank.
Mich hat die Aussage von Babalu weiter oben eben irritiert.
Konnte es mir aber auch nicht anders vorstellen, danke.
Über die SuFu bin ich ja genau hierauf gestoßen.
Wie hat es sich denn geäußert, als er kaputt war?
.
Re: Motorrucken
Verfasst: 13.09.2012 12:20
von B-JT**
Jogge hat geschrieben:also bei mir war ER kaputt - ...
Moin, welcher denn, TP oder STP Sensor?
Jogge hat geschrieben:such mal ein Bischen ... - oder im WHB
Wäre sau geil ein deutschsprachiges WHB möglichst auch noch als PDF zu haben und
Bye
Jürgen
Re: Motorrucken
Verfasst: 13.09.2012 14:54
von Jogge
muß mit gesundem Halbwissen antworten: mein Schrauber sagte "der Drosselklappenpoti" war kaputt und er hätte ihn ausgewechselt...
geäußert hatte es sich so: beim Gasaufziehen erst normal, weiter "nichts", noch weiter "langsam zunehmende Leistungszunahme".
Praktisch hieß das: entweder wenig Gas oder (fast) Vollgas zu geben, um vorwärtszukommen
