Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor angehen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor angehen

#1

Beitrag von momsi » 16.03.2012 21:39

Hi Leute,

bin heute mit meiner Kilo gefahren und sie wurde immer sehr heiß, wenn ich mal nicht so schnell gefahren bin, <70 km/h ...

in der Stadt teilweise über 110°C .... sonst meist über 90°C ... und der Rotor am Kühler ging nicht an !! ...

Von der kleinen bin ich es so gewohnt, das sie wenn es 35°C Außentemperatur hat, und man im Stau steht, das sie mal über 100°C ging, aber dann sprang sofort der Kühler an.
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#2

Beitrag von heikchen007 » 16.03.2012 21:43

momsi hat geschrieben: in der Stadt teilweise über 110°C ....
Nicht gut, bei ca. 103°C sollte der Lüfter anspringen. Unbedingt kontrollieren...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#3

Beitrag von Black Jack » 16.03.2012 21:50

ich glaube bei meiner ist mal bei bei 105°C der Lüfter angegangen...
Das muß 2009 in Italien gewesen sein!
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#4

Beitrag von mo68 » 16.03.2012 21:59

Der Lüfter springt bei 105 oder 106°C an . Ich hatte meine mal auf 115°C , da war der Lüfter gebrochen .
Steig einfach bei 110°C mal ab und sieh nach , ob sich das Ding überhaupt dreht .
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#5

Beitrag von momsi » 16.03.2012 22:12

Ich seh das ding ja ... dreht nicht .. auch über 110°C nicht.
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#6

Beitrag von mo68 » 16.03.2012 22:15

meiner war wohl durch meinen vorgänger mal an nen türrahmen geditscht und deshalb gebrochen und verkeilt . hat man erst auch nicht gesehen ...
prüf mal die sicherungen ???
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Dennis_SV


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#7

Beitrag von Dennis_SV » 16.03.2012 22:21

Ich kann jetzt nur von meiner SV1000 N K3 sprechen. Da ging bisher ein einziges Mal(bewusst) der Lüfter an und das war bei ca. 110° und nach ner 400 km Fahrt bei 30°+ Außentemperatur.
Die Dinger werden schon sehr heiß, bevor sich der Lüfter mal bequemt.

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#8

Beitrag von momsi » 16.03.2012 22:26

Sicherung prüfen ... wie ?

Apropos ... Kühlflüssigkeit, was nehm ich da ? .. Destilliertes Wasser ?
Gruß,

momsi

Doc Holiday


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#9

Beitrag von Doc Holiday » 16.03.2012 22:30

hattest du mal einen unfall?dreh das lüfterrad mal von hand ob es frei läuft!

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#10

Beitrag von mo68 » 16.03.2012 22:31

Gibt´s dafür ne extra Sicherung ? sorry , keine ahnung ... sollte es aber doch geben . Hast´n Schaltplan ?
Laut "babalu" nimmt man dest. Wasser , ja .
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
michka
SV-Rider
Beiträge: 248
Registriert: 16.02.2012 12:19
Wohnort: Freiberg

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#11

Beitrag von michka » 17.03.2012 8:59

Probiere mal ob das lüfterrad sich drehen läßt, bei mir waren die 3 halterungen die das Rad halten verbogen, somit hat das Rad am kühler geklemmt.
Komm, wir essen, Opa !
Komm, wir essen Opa !
Satzzeichen können Leben retten !!!!

zyco


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#12

Beitrag von zyco » 17.03.2012 9:12

Dennis_SV hat geschrieben:Ich kann jetzt nur von meiner SV1000 N K3 sprechen. Da ging bisher ein einziges Mal(bewusst) der Lüfter an und das war bei ca. 110° und nach ner 400 km Fahrt bei 30°+ Außentemperatur.
Die Dinger werden schon sehr heiß, bevor sich der Lüfter mal bequemt.
Ich glaube viel interessanter als die gefahrenen Kilometer ist eher die Wartezeit an einer Roten Ampel.Im Sommer geht bei mir das Thermometer schonmal auf 103 - 105°C hoch bevor der Lüfter anspringt. Wenn ich aber einfach wieder losfahre dann geht die Temperatur rapide wieder runter.

Als Lösungsvorschlag sollte man noch überprüfen ob ein zweiter Thermostat vorhanden ist. Ist zwar eher unwahrscheinlich aber möglich wäre es.

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#13

Beitrag von momsi » 17.03.2012 11:52

zyco hat geschrieben:Als Lösungsvorschlag sollte man noch überprüfen ob ein zweiter Thermostat vorhanden ist. Ist zwar eher unwahrscheinlich aber möglich wäre es.
Ähhh ... WAS ??? ... ich versteh nur "Bahnhof" ? :oops:
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#14

Beitrag von Planlos » 17.03.2012 12:13

Ok also mein Lüfter ist sogar gestern im Stand angegangen nach dem sie von der Tour vom Tüv noch ca 3 min im Stand vor der Garage gelaufen ist .
Du machst jetzt bitte folgendes:
1. mit dem Finger das Lüfterrad des Ventilators drehen, sollte sich leicht ohne Geräusche drehen lassen. Wenn ja
2. Auf der linken Seite unter dem Kühlwasserschlauch am Kühler sitzt ein Stecker (in der Nähe des Lüfters) diesen ziehst du ab und verbindest die darin befindlichen Kontakte, z.B. mit ner aufgebogenen Büroklammer. Dann schaltest du die Zündung ein, aber aufpasssen das die Büroklammer nichts berührt. Jetzt sollte der Lüfter laufen ! Wenn nicht prüfe bitte Sicherung 6 im Sicherungskasten, dieser liegt unter dem Soziussitz.
Wenn Sicherung heile und der Lüfter trotz Brücke nicht läuft, wird der Lüfter defekt sein. Wenn der Lüfter so läuft aber nicht wenn sie Temperatur hat, dann wird der Thermoschalter defekt sein, das ist der, von dem du den Stecker abgezogen hast.
Ich hoffe das hilft dir.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Wie heiß darf sie werden / wann sollte der Kühlrotor ang

#15

Beitrag von momsi » 19.03.2012 23:32

Meist sind es die einfachsten Dinge. Der Rotor läuft nicht frei. Er liegt, mit wie ich finde sehr hohem Druck, auf dem kühler auf. Kann man selbst per Hand kaum drehen. Werde das Dingen am WE wohl mal freilegen und nach ner Lösung suchen.

Danke erst einmal, Report folgt.
Gruß,

momsi

Antworten