Seite 1 von 2
Elektronikprobleme
Verfasst: 10.04.2012 19:45
von nelson
Hallo Leute,
nach längerer erfolgloser Suche muss ich euch mal ein paar Fragen stellen.
Ich habe bei meiner 1000er (K3 S) neue Blinker verbaut, da der Vorbesitzer
total vergammelte LED Blinker dran hatte, die auch nicht mehr richtig geblinkt
haben. Es war dort auch nie ein extra blinkgeber o.ä. verbaut, damit die Dinger
normal funktionieren. Naja. Die neuen sind normale halogenblinker. Also alte
Verbindungen umgelötet und das sollte es eigentlich sein. Allerdings ist mir nach dem
Umbau vorm testen schon aufgefallen, dass die LEDs der Rückleuchte nur noch
zur Hälfte in Betrieb sind und nur aufleuchten, wenn ich bremse. Wenn die Blinker
eingeschaltet sind flackert das Rücklicht außerdem spürbar. Auch so flackert es
ziemlich oft umher. Die Blinker funktionieren jedenfalls, aber als ich dann mal
starten wollte war zwar die Benzinpumpe zu hören, aber der Anlasser ging gar nicht
und ich hab nur ein Surren/ Klacken im hinteren Bereich vom Mopped, was aber auch
nicht jedens Mal beim Anlassversuch zu hören war. Die FI Leuchte brannte auch
dauerhaft auf. Ich hab keine Ahnung, was ich machen soll. Komplizierter wird die
Sache noch dadurch, dass am Mopped ne' Alarmanlage verbaut ist die ja auch irgendwie
mit eingreift. Ich glaub allerdings nicht, dass die den Anlasser blockiert, weil ich sie
eigentlich deaktiviert habe. Kann es sein, dass irgendwas nicht stimmt, weil ich
jetzt keine LED Blinker mehr dran habe? Sorry, aber ich bin was Elektroniksachen
angeht echt ein Depp, wobei das umlöten von den Bklinkern bei meiner 650er ohne
Weiteres geklappt hat. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen. Ich bin echt am Verzweifeln.
Viele Grüße
Niels
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 10.04.2012 20:23
von sorpe
Deine Batterie ist leer!
Wenn der Motor läuft sollte alles normal funktionieren!
Also Batterie laden und starten, dann kontrollieren.
Wenn nach kurzer Zeit (also wenn dein Moped ein paar Tage steht) das gleiche Problem auftaucht ist wahrscheinlich die Batterie defekt oder/und du hast einen "stillen" Verbraucher, der dir die Batterie außerplanmäßig entlädt!
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 10.04.2012 20:32
von nelson
Das wäre zumindest sehr beruhigend. Allerdings hätte dann doch der Anlasser wenigstens versucht zu rödeln, oder?
Ich werde die Batterie mal dranhängen und hoffen, dass du Recht hast.
Danke schonmal!
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 10.04.2012 20:48
von sorpe
Das Starterrelais, daher kommt das "Surren/Klappern" unter der Sitzbank, schaltet nur bei ausreichender Spannung durch.
Deshalb dreht auch der Anlasser nicht.
Die rote Lampe geht erst aus wenn der Motor läuft!
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 10.04.2012 21:02
von seppelche
sorpe hat geschrieben:Das Starterrelais, daher kommt das "Surren/Klappern" unter der Sitzbank, schaltet nur bei ausreichender Spannung durch.
Deshalb dreht auch der Anlasser nicht.
Die rote Lampe geht erst aus wenn der Motor läuft!
unterschreib ich mal so

Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 11.04.2012 13:21
von nelson
Huhu,
hab die Batterie jetzt mal über Nacht geladen und heute getestet.
Siehe da, der Anlasser würgt, bekommts aber dennoch nicht hin.
Nach zwei Versuchen dann wieder nur klicken/ rattern.
Ihr hattet also Recht. Batterie ist tot. Ist mir auch lieber so,
da ich nun auch weiß, dass sie nicht durch Kriechstrom leer-
gesaugt wird, sondern einfach fertig ist. Werde mir nun schnellst-
möglich ne' neue Yuasa zulegen.
Danke nochmal für die schnelle und präzise Antwort auch auf so
ne' einfache Frage. Super Forum, super Leute!
Niels
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 11.04.2012 15:56
von heikchen007
nelson hat geschrieben:Ihr hattet also Recht. Batterie ist tot. Ist mir auch lieber so,
da ich nun auch weiß, dass sie nicht durch Kriechstrom leer-
gesaugt wird, sondern einfach fertig ist.
Naja, so eine Alarmanlage kann bei längeren Standzeiten auch eine Batterie leersaugen. Solltest du auch mal drauf achten...
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 11.04.2012 17:00
von nelson
Naja, so eine Alarmanlage kann bei längeren Standzeiten auch eine Batterie leersaugen. Solltest du auch mal drauf achten...
Stimmt natürlich. Ich hätte nur weniger Gewissheit dass die Batterie am abnippeln ist, wenn die SV angesprungen wäre.
Ich werde mal messen wie viel die Alarmanlage abzapft, wenn die Zündung aus ist. Ist ja nicht ausgeschlossen, dass genau
das die alte Batterie auf Dauer in die Knie gezwungen hat.
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 22.03.2015 9:31
von vaneibl
Hallo zusammen
Ich bin ganz frisch sv1000 besitzer und auch neu hier und denke das dies zu diesem thema passt und zwar folgendes:
Ich habe letzten freitag also vor 2 tagen meine kleine in der nähe von zwickau geholt alles do weit super und gut hat sich super fahren lassen also ab auf den hänger und heim war dann auch um 23 uhr zuhause dann natürlich gleich mal angelassen und ich konnte es mir nich verkneifen 2km gefahren ohne nummernschild da sie noch nicht wieder angemeldet ist hat alles super funktioniert dann habe ich sie wieder aus gemacht und wir haben mal spaßeshalber die db killer raus gemacht achja sie hat eine leovince auspuffanlage drann und jaa auch das klang spitze. Gestern is dann noch ein freund vorbei gekommen und hat das schöne stück begutachtet und sie ist auch nach 1-2 sek angesprungen dann lief sie kurz und dann wieder ausgemacht wir haben uns dann noch unterhalten und dannwollte ich noch kurz mal im kreis fahren auf einmal der Riesenschreck sie springt nicht mehr an gibt ein andauerndes klacken von sich kommt iwo von hinten und klinkt elektronisch jedoch gehen alle blinker wie auch fernlicht ohne probleme und die rote leuchte leuchtet.
Is bei mir vill auch die batterie leer? Habe sie gestern dann gleich mal noch angesteckt das lade gerät hat mir eine spannung von 11.9 V angezeigt heute morgen bin ich dann raus und habe drauf geschaut da stand 13.1 V habe dann mal den schlüssel rein gesteckt und die zündung an gemacht da das rote lämpchen jedoch sofort wieder leuchtete und ich auf die arbeit musste habe ich sie nicht versucht anzulassen.
Also kann es sein das die batterie einfach leer war nach den vielen malen kurz anlassen und nicht wirklichen fahren? Oder ist die batterie kaputt? Oder wie erkenne ich ob sie kaputt ist?
Vielen dank und entschuldigung das ich nun so viel geschrieben hab
Grüße aus Bayreuth
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 22.03.2015 11:16
von TL-Andy
vaneibl hat geschrieben: entschuldigung das ich nun so viel geschrieben hab
Grüße aus Bayreuth
Entschuldige dich als Student lieber, das ich von deinem Schrieb Augenkrebs bekommen habe! Bandwurmsätze, Satzzeichen, Schriftbild, Satzende, Satzanfang.....Etwas mehr Mühe würde nicht schaden

.
Normal irgnoriere ich solche Postings.
vaneibl hat geschrieben:
Ich bin ganz frisch sv1000 besitzer und auch neu hier und denke das dies zu diesem thema passt und zwar folgendes:
Also kann es sein das die batterie einfach leer war nach den vielen malen kurz anlassen und nicht wirklichen fahren?
Tip für dich als Neubesitzer einer SV:
Vermeide "Soundcheck-Starts"!
Unter diesem Begriff versteht man hier im Grunde sehr kurze bis kurze Motorläufe (Kaltläufe), welche die Kerzen gerne mal mit Dienstquittierung "vergüten".
Natürlich gehen kurze Motorstarts zu Lasten der Bat, dessen Gebrauchtzustand du ja (noch) nicht kennst. Das Klackern aus dem Heck wurde paar Postings weiter oben erklärt.
Ob deine Bat hinüber oder einfach nur schwach, alt und/oder leer ist, kann dir keiner sagen, wobei ich anhand deiner Beschreibung einfach mal auf Letzeres tippe.
Einfach das Ding mal richtig volladen und beobachten, wie sie sich im Alltag ohne Bäckerfahrten und Sounchecks bei 5 Grad verhält.
Auch mal gucken welche Marke verbaut ist, ob es eine Zubehör- oder noch die Okinalbat (Yuasa) ist.

Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 22.03.2015 11:53
von vaneibl
Erst einmal vielen Dank an dich TL-Andi für die schnelle Antwort troz deines durch mich verursachten Augenkrebs
Und ich gebe mir mühe das so etwas nicht noch einmal vorkommt
Deutsch ist nicht gerade meine stärke
Und ich werde nun solche kurzen Starts vermeiden und wie du nun gesagt hast erst einmal schauen um was für eine Batterie es sich handelt.
Wenn meine große jetzt wieder ohne probleme anspringen sollte wäre das super! Ich werde die batterie aber mal genauer im auge behalten und dann wird sich schnell zeigen ob eine neu her muss oder ob ich es einfach nur übertrieben habe
Dankeschön TL-Andi
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 23.03.2015 16:06
von vaneibl
Also, ich habe sie angelassen...super, ging wieder alles ohne Probleme und mich gefreut. Heute dann gleich um 8 zum Anmelden, dann Heim, Nummernschild angeschraubt, angezogen und los! 40km gefahren....super geiles Teil!
Dann aufn Berg hoch, ausgemacht, Fotos gemacht und dann ging gar nichts mehr! Schlüssel umgedreht und darauf ging kein Licht an, kein Tacho, gar nichts, große Enttäuschung; dann versucht zu überbrücken, ist dann auch angesprungen, jedoch sobald wir die Klemmen von der Batterie genommen haben, ging sie wieder aus.
Beim zweiten Versuch hab ich noch festgestellt, dass der Tacho 240 oder so angezeigt hat und hin und her gesprungen ist.
Hat jemand eine Ahnung? Ist vielleicht nur die Batterie kaputt oder doch die Lichtmaschine? Kann man da irgendwas überprüfen?
Gruß Lukas Eibl
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 23.03.2015 16:25
von sorpe
Welche SV hast du? Bitte die
Ownerliste ausfüllen!
Eine Batterie kann durchaus auch von jetzt auf gleich "sterben".
Was mir noch einfällt ist der
grüne Stecker.
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 24.03.2015 13:17
von sorpe
sorpe hat geschrieben:Welche SV hast du? Bitte die
Ownerliste ausfüllen!
OL ausgefüllt, prima!
Nachdem nun klar ist, dass du eine "S" hast, kann es durchaus an dem grünen Stecker liegen.
Bei der "S" tritt das vermehrt auf, weil im Gegensatz zur "N" die Leistung von zwei Hauptscheinwerfern darüber geführt wird.
Ich würde mich bei der Fehlersuche zunächst darauf konzentrieren.
Re: Elektronikprobleme
Verfasst: 24.03.2015 13:43
von JuBa
Würde sie beim Überbrücken denn anspringen, wenn´s der grüne Stecker ist?
Meine Glaskugel sagt Batterie.
