Seite 1 von 1

Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 05.05.2012 18:43
von Bastelll
Hallo zusammen,

bisher konnte ich meine Lösungen immer so finden. Nun habe ich eine Frage zu der ich keine Antwort gefunden habe.

Storry:
Meine 1000der ist vollverkleidet und wird im Sommer auch serh oft 103 Grad heiß (scheint auch bei anderem im Forum der Fall zu sein). Nun hab ich mir mit meiner Werkstatt überlegt einen anderen Lüfterschalter einzubauen welcher bereits bei 90 Grad reagiert und die Maschine nicht mehr so heiß werden lässt.

Meine Frage, hat schon jemand Erfahrungen damit und weiß jemand die Gewindegröße des bisherigen? Mein Mechaniker meinte es gibt mehrere im Bestellsystem und somit müssten wir erst warten bis die Maschine kalt ist, das Ding ausbauen und messen. Den Arbeitsschritt wollten wir einsparen.


Vielen Dank und Grüße
Sebastian

Re: Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 06.05.2012 9:18
von Teo
Erfahrungen damit habe ich nicht, aber vielleicht hilft dir diese Seite beim Auffinden der richtigen Teilenr.:
Klick mich sanft

Re: Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 06.05.2012 11:47
von Babalu
Der originale Sensor schaltet bei 105C ein und bei bei 100°C wieder aus.
Der Kühllüfter bringt nur im Stadtverkehr oder im Stand etwas.
Bei Fahrt ab ca. 70 km/h ist der Luftzug vom Fahrtwind grösser als der Luftzug vom Ventilator.

Eine solche Modifikation bringt also nur etwas wenn Du viel Stadtverkehr fährst,
Überland bringt sie gar nichts.
Wenn das Problem also auf offener Strecke entsteht, musst Du schauen dass der Kühler genügend Luft bekommt und nach dem Kühler die Luft auch wieder entweichen kann.

Man kann dies auch mit einer Überbrückung des Sensors und einem Schalter mal testen,
würde ich vor der Modifikation machen.

Re: Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 06.05.2012 17:59
von BOKO3
hallo,
also genau aus diesem grunde habe ich mein vvk wieder abgebaut und weiter verkauft....hatte sorge das der motor das nicht immer mit macht.
ABER deine idee mit einem anderen fühler ist echt sehr gut.....der motor wird fix warm und dann oft vom lüfter gekühlt, solange der das alles mit macht.....gewindemaße kann ich dir leider keine bieten da bisher bei mir alles gehalten hat....
gruß
andree

Re: Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 07.05.2012 1:06
von seppelche
Bastelll hat geschrieben:Meine 1000der ist vollverkleidet und wird im Sommer auch serh oft 103 Grad heiß
Diese Temperatur ist noch absolut unbedenklich, und mitten im Reglebereich des original Temperaturschalters :!: Ich verstehe den Sinn von dem Vorhaben nich wirklich :) empty . Du musst auch bedenken, das du ein 88kw Aggregat fährst, das nunmal eine gewisse Hitze produziert. Der neue Tempschalter kann vermutlich deine angestrebten 90 Grad nicht ausregeln, somit würde der Lüfter dauernd laufen :!:

Re: Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 07.05.2012 14:10
von B-JT**
Moin,

ich habe einen Termoschalter der "Kleinen" SV650 eingebaut, der spricht bei ca. 97 Grad an.

Gerade bei kleinen / engen Strecken wie STC / Oschersleben / Pennemünde oder x-mal kyffen ist der Kühlerlüfter im Dauerbetrieb, auch ohne VVK.

Bye

Jürgen

Re: Einbau eines anderen Lüfterschalters

Verfasst: 09.05.2012 21:06
von Bastelll
Vielen Dank für die Antworten. es ist schon mal gut zu Wissen das man nicht der einzige mit dem Problem ist. Werde mit den Thermoschalter, welcher bei 97 Grad anspringt auch einbauen lassen. Das Gewinde habe ich noch nicht herausbekommen. Aber wenn ich dran denke poste ich dieses nach dem Umbau.

Grüße und unfallfreie Fahrt....

Sebastian