Seite 1 von 1
Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 28.05.2012 10:17
von Insane785
Hi,
ich musste gestern leider feststellen das meine kleine Große leider leicht ölt. Ich hab mal ein Foto gemacht. Ist das die Kupplungsdeckelschraube?
Das Ding hat doch bestimmt ne Dichtung die ich bei einem Ölwechsel austauschen kann oder?
Naja ich gucke mal was mein Ölstand sagt, kippe ggf ein bisschen nach und dann fällt die Runde heute kleiner aus

Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 28.05.2012 10:21
von sorpe
Such mal nach "Generatordeckelschraube"!
Ist nicht schlimm und man kann die Dichtung leicht tauschen.
Edit: Habs gefunden
>> klick << 
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 28.05.2012 11:12
von Insane785
Dann ist es ja halb so schlimm;)
Aber noch zwei Fragen:
1.Muss ich einen Ölwechsel machen oder sitzt der Deckel so hoch das ich den auch so abschrauben kann?
2. In welcher Position kontrolliere ich am besten den Ölstand?
- grade fläche ist klar, aber wenn ich mich draufsetze und grade halte dann ist der Ölstand bei ca.3/4 wenn ich die auf den Montageständer stelle (hinterrad ca 5-8cm über dem Boden) dann ist der Ölstand genau auf 1/1 also voll?!?
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 28.05.2012 11:39
von svbomber
zu1: Die Generatordeckelschraube kann ohne Ölwechsel entfernt werden.
zu2: ohne Montageständer
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 10:50
von Jonny
Und bitte aufpassen, den net zu fest zu schrauben, weil er sonst bricht - ist mir passiert. Das Ding ist nämlich aus Kunststoff.
MFG
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 11:05
von pizzz
Jonny hat geschrieben:Und bitte aufpassen, den net zu fest zu schrauben, weil er sonst bricht - ist mir passiert. Das Ding ist nämlich aus Kunststoff.
MFG
Wirklich ? Ist mir garnicht aufgefallen...wichtig ist auch ein gutes Werkzeug das du den Innensechskant sonst abnuddelst.
Ich hab den Deckel 3 mal unten gehabt...neue Dichtung rein...und am schluss sogar etwas Dichtmasse...ich habs leider noch immer nicht Dicht bekommen =/
Jetzt leb ich einfach damit =)
gruß pizzz
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 11:14
von ake
pizzz hat geschrieben:Jonny hat geschrieben:Und bitte aufpassen, den net zu fest zu schrauben, weil er sonst bricht - ist mir passiert. Das Ding ist nämlich aus Kunststoff.
MFG
Wirklich ? Ist mir garnicht aufgefallen...wichtig ist auch ein gutes Werkzeug das du den Innensechskant sonst abnuddelst.
Nö, ist kein Kunststoff, ist Aluguß.
Leider frist sich das Ding zuweilen gut fest. Muss ja IMHO nur geöffnet werden, wenn Ventile eingestellt werden - also alle 24tkm. Und da vergehen bei vielen doch einige Jahre. Meine war da auch undicht und das öffnen ging dann nur mit Gewalt, trotz vorher Kriechöl, warm/kalt, etc. . Gab dann einen neuen Deckel (rd 14Euronen), einen neuen O-Ring und eingesetzt mit ein bissl Silikon (penibel sauber machen, Deckel UND Gegenseite). Seit dem ist es wieder dicht und gut.
Gruß
AKE
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 11:19
von Jonny
Auch bei der Knubbel?
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 11:31
von ake
Jonny hat geschrieben:Auch bei der Knubbel?
K.A.. Das Bild oben schaut aber sehr nach Kilo aus (kantiger Rahmen und hydr. Kupplung).
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 11:51
von Dennis_SV
Hatte letztens genau das gleiche Problem. Ordentlicher Ölstreifen nach hinten.
Aufgeschraubt, mit Bremsenreiniger ausgewischt, dann Dichtmasse rein, Deckel drauf, 15 Minuten gewartet und auf Tour gegangen. Ist seitdem dicht und sifft nicht mehr.
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 11:56
von Dieter
Jonny hat geschrieben:Auch bei der Knubbel?
Auch bei der Knubbel aus Alu!
Hab auch schon mal einen rundgedreht. Am besten dem Deckel vor dem Losen einen Schlag mit einem Gummihammer verpassen, dann löst er sich und kann dann leiter rausgedreht werden...
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 14:38
von Jonny
Ah ok, dann isser wohl einfach net sonderlich stabil...
MFG
Re: Öl aus Kupplungsdeckelschraube?
Verfasst: 29.05.2012 21:55
von Insane785
ake hat geschrieben:
K.A.. Das Bild oben schaut aber sehr nach Kilo aus (kantiger Rahmen und hydr. Kupplung).
Jap Kilo

Sind ca 200km gefahren...Der Gerät macht Laune
Naja dann werde ich mal mich mal demnächst daran versuchen, habe auch den passenden Sechskant für meinen Drehmomentschlüssel
