Seite 1 von 1
tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 30.06.2012 19:06
von speedy666
habe bei meiner svkilo den tacho gewechselt weil der alte keine kmh mehr anzeigte,displayschaden. nun habe ich mir eienen guten gebrauchten gekauft. alles funzt,nur die tankanzeige ist auf dauerblinken!!!
hatte den alte wieder angeklemmt und siehe da anzeige aus!
fahre ne n und der alte tacho sowie der "neue ist ein s. weiß wer rat??
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 01.07.2012 11:59
von Planlos
Meinst du wirklich blinken oder Dauerleuchten ? Kann es sein das du nen falschen Tacho erwischt hast evtl ab K5 ?
Soviel ich weiß, gibt es bis K4 nur ein Leuchten der Tankanzeige und erst ab K5 die Blink und Leuchtfunktion ! Ab K5 zwei Sensoren im Tanggeber.
Gruß
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 01.07.2012 21:08
von speedy666
woran erkenn ich das?
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 02.07.2012 1:47
von seppelche
Soweit ich weiß hat die SV K3 und 4 nur einen Tankgeber (dauerblinken), und die K5 aufwärts haben zwei (erst blinken dann dauerleuchten). Ob es bei dem Tacho auch einen Unterschied gibt weiß ich nicht, wäre allerdings höchst wahrscheinlich. Falls du einen Tacho ab K5 erwischt hast, würde das das blinken erklären, da nur ein Tankgeber angeschlossen ist.
Ich kenn die Schaltung im Tacho nicht, aber vlt ist es möglich den zweiten Tankgeber (für das deuerleuchten) mit einem 1000 Ohm Widerstand zu simulieren, dann hättest du statt wie bisher kein dauerleuchten für einen leern Tankt sondern das blinken damit wäre die Funktion zumindest wieder gegeben (finde ich garnicht mal so verkehrt). Anderstrum wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, da beide Geber vermutlich in Verbindung stehen. Es gibt vlt im Forum schon einer der das schon mal ausprobiert hat, Suchfunktion nutzen.
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 02.07.2012 9:30
von Roughneck-Alpha
seppelche hat geschrieben:Soweit ich weiß hat die SV K3 und 4 nur einen Tankgeber (dauerblinken), und die K5 aufwärts haben zwei (erst blinken dann dauerleuchten). Ob es bei dem Tacho auch einen Unterschied gibt weiß ich nicht, wäre allerdings höchst wahrscheinlich. Falls du einen Tacho ab K5 erwischt hast, würde das das blinken erklären, da nur ein Tankgeber angeschlossen ist.
Genau das trifft es.
speedy666 hat geschrieben:woran erkenn ich das?
An den Nummern:
K3-K4 = 34120-16G
20
K5-K8 = 34120-16G
80
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 02.07.2012 16:58
von Planlos
Nach abgleichen der Schaltpläne K3-K4 zu ab K5,
es gibt Unterschiede am Stecker des Tachos, K3-K4 hat auf Pin 7 und Pin 16 jeweils O/G orange/grün Zündungsplus anliegen, bei der ab K5 ist einer der beiden Pin`s (welcher, steht leider nicht in den Schaltplänen

da müsste dann mal ein K5 Fahrer freundlicherweise am Moped schauen) mit B/LG schwarz/hellgrün belegt (das ist das Kabel von dem 2 ten Sensor) und Pin 4 des Tachosteckers ist bei der K3-K4 mit Y/B gelb/schwarz und bei der ab K5 mit R/B rot/schwarz belegt dieses ist das Kabel des 1 ten Sensors. (das ist aber nur eine Farbänderung ! bei der K3-K4 ändert sich die Farbe des Kabels am Kraftstoffpumpenstecker von R/B auf Y/B bei der ab K5 bleibt es R/B)
Ohne Übernahme jeglicher Garantie glaube ich das ein ab K5 Tacho auch ohne Probleme an einer K3-K4 nutzbar ist, wenn man das O/G Kabel vom Tacho trennt welches bei der ab K5 B/LG ist. (Wenn kein ab K5 Fahrer nachschauen will, einfach mal Pin 7 oder Pin 16 entfernen und ausprobieren)
Gruß
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 02.07.2012 20:24
von speedy666
also der neue ist teilenummer: 34100-16G60
laut suzuki ist folgendes problem:
Die Tachoarmatur nimmt das Signal des Thermistors in der Benzinpumpe nicht auf. Der nämlich wurde zwischenzeitlich geändert.
Man kann das umbauen, allerdings würde sich der Wechsel der kompletten Benzinpumpe anbieten
danke allen für die klärung!
Re: tacho tankanzeige auf dauerblinken!!!!
Verfasst: 02.07.2012 20:49
von Planlos
Dein Tacho den du jetz drauf hast, der stammt aus einer K5 siehe Bild

- Tacho K5.jpg (221.5 KiB) 1333 mal betrachtet
der Thermistors wurde nur in sofern geändert das ab K5 zwei verbaut sind ! Wie ich schon geschrieben habe, deine K4 besitzt aber nur einen !
Bin davon überzeugt das wenn du eines (das richtige O/G Kabel abklemmst) dieser auch auch auf deiner K4 funktioniert.
Durch das anliegen der Zündspannung auf den Pin, auf dem normal das B/LG (2 te Sensor) anliegt, wird dein Dauerblinken hervorgerufen.
Gruß