Seite 1 von 1

Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 09.08.2012 18:38
von sebathekleba
Hey,

wenn ich meine Entlüftungsschraube leicht aufdreh und es kommt extrem viel Kühlwasser raus, hab ich dann einfach viiiel zu viel Kühlmittel eingefüllt?! Ich kann den Kühlwasserstand nicht erkennen, diese Scheibe ist so zugesifft
merci seba

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 10.08.2012 0:39
von Babalu
Wo hast Du an deiner SV 1000 S eine Entlüfterschraube fürs Kühlsystem ?

Besser, mach doch mal ein Foto von dieser Schraube und stell es hier rein.

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 10.08.2012 7:26
von sebathekleba

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 10.08.2012 8:28
von TL-Andy
?? Verstehe dein "Problem" nicht!
Das ist ne Entlüftungsschraube, wenn keine Luft drin ist, kommt logischerweise Kühlwasser raus.
Dein Ausgleichsbehälter und Kühler liegen doch über dem Level der Schraube. Wenn dann noch etwas Druck im System, ist doch logisch, das dort Wasser rauskommt. Warum drehst du die auf? Hast du das System komplett neu befüllt? Selbst dann braucht man die Schraube normal nicht zum entlüften.


Ich befülle das System immer so:

System über Kühler befüllen, die Kühlerschläuche rechts und links walken, den Kühler bis Rand nachfüllen, nochmal übermässige Luft rauswalken, nachfüllen und Motor anschmeißen. Kühlerstand beobachten- gegebenfalls nachfüllen. Motor laufen lassen (ruhig auch mal etwas Gas geben und Kühlwasserstand beobachten/ Nachfüllen) bis linker Schlauch warm wird, dann hat das Thermostatventil geöffnet und die Restlust, falls noch vorhanden) sollte langsam aber sicher rausgedrückt werden- evtl nochmal nachfüllen. Der Kühlerdeckel kann geschlossen werden auch wenn die Kühlflüssigkeit nicht eben mit dem Einfüllstutzen sein sollte.
Ausgleichsbehälter bis deutlich über Max. befüllen, das "Zuviel" holt sich der Motor nach abstellen und abkühlen bei den nächsten Läufen von alleine. Selbst wenn du den Ausgleichbehälter "überfüllst", passiert nichts, denn das Zuviel sollte dann von alleine über deine Ablasschläuche auf die Strasse entsorgt werden :wink: .
Für mich ist bei der Prozedur die Entlüftungsschraube überflüssig und ich mache das seit Jahren mind einmal im Jahr (Ventiltassen-Inspektion/ allg. Schrauberei) so.

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 10.08.2012 8:29
von matze1810
Moin,

eine Entlüftungsschraube ist dafür da, alle Luft z.B. aus dem Kühlkreislauf entweichen zu lassen. Wobei ja der Kühlkreislauf auch in den Ausgleichsbehälter entlüften kann. Wenn an der Schraube nur Wasser herauskommt, dann ist das gut so. Als nächstes solltest du den Wasserpegel im Ausgleichbehälter prüfen und gf. auffüllen.

Gruß

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 10.08.2012 13:01
von Babalu
Das auf dem Foto ist keine Entlüfterschraube !

Eine Entlüfterschraube vom Kühlsystem befindet sich immer am höchsten Punkt.

Den Kühler auffüllen, Deckel drauf, Expansionsgefäss bis Maximum auffüllen, Motor warmlaufen lassen bis der Lüfter einschaltet, nach dem der Lüfter wieder ausgeschaltet ist, Motor ab stellen und warten bis er kalt ist.

Nun wird die fehlende Kühlflüssigkeit im Kühler vom Expansionsgefäss her ergänzt.
Allenfalls muss man den Flüssigkeitsstand im Expantiolnsgefäss ergänzen, wenn dieser im betriebswarmen Zustand bei Minimum ist.

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 10.08.2012 23:11
von TL-Andy
Babalu, deine Behauptung ist so meiner begründeten Meinung nach nicht ganz richtig.
Die obere Schraube im Wapugehäuse ist wohl immer noch als Entlüftungsschraube deklariert. Am Wapudeckel der 97er-TL z.B. gibt es dort 4 Schrauben, die bezogen auf die genannte Entlüftungsschraube zum einen 90 Grad im Einlaufbereich von Zyl 2, 180 Grad unterhalb der Entlüftungsschraube sowie 270 Grad am tiefsten Punkt des Wapugehäuses sitzen.
Diese drei Schrauben werden hier als Ablasschrauben genannt (Sie sind so bei der SV bis auf die örtlich versetzte Schraube 4 nicht mehr existent) , die im Beitrag gezeigte ist ebenso bei der TL wie im Beitragsbild bei der SV als Entlüftungsschraube (höchster Punkt im Wapugehäuse) deklariert. Sie fungiert nur für den Moment des Auffüllens um den höchsten Punkt des Wapugehäuses ebenso zu fluten und die Luft zu Anfang im System zu minimieren. Mit der Entlüftung des gesamten Systems hat sie freilich nichts zu tun und wirkt bei gefülltem System in der Tat eher als Ablassschraube.


Edit:
Gerade mal zur Untermauerung meiner Behauptung einen WHB-Ausschnitt reingesetzt!
Entlüftungsschraube.jpg

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 11.08.2012 1:10
von Babalu
Ja, wenn das so ist, dann entlüftet halt an dieser Schraube das Kühlsystem an euren Maschienen bis ihr schwarz oder nass seit. :) Angel

Wenn es kein Übersetzungsfehler ist, dann ein guter Scherz der Japaner. ;) bier

Re: Kühlwasser Entlüftungsschraube

Verfasst: 11.08.2012 13:25
von TL-Andy
Babalu hat geschrieben:Ja, wenn das so ist, dann entlüftet halt an dieser Schraube das Kühlsystem an euren Maschienen bis ihr schwarz oder nass seit. :) Angel

Wenn es kein Übersetzungsfehler ist, dann ein guter Scherz der Japaner. ;) bier
Bist du eingeschnappt?
Ich habe doch geschrieben, daß die Schraube NICHT zum Entlüften des gesamten Systems dient, sondern nur zum entlüften/Fluten des Wapugehäuses. Von daher ist es sehr wohl eine Entlüftungsschraube!
Ich habe den Eindruck als bist du nicht gewöhnt, daß man deine Aussagen überhaupt teils argumentativ hinterfragt oder gar widerlegt! ;) bier