Seite 1 von 1

Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 8:03
von MS22
Hallo liebes Forum,

wie meiner Neuvorstellung entnehmbar, bin ich gerade dabei die SV1000S K4 Bj.05 meines Kumpels nach seinem Sturz wieder aufzubauen.
Ich habe sie nun soweit fertig, daß ich erste Probefahrten machen konnte.
Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass nach ca 10-15 min die Kupplung anfängt zu rutschen. Vor dem Sturz war sie aber in Ordnung.
Falls das relevant ist, sie hat auf der rechten Seite gelegen. Für mich jetzt alles nicht wirklich zu begreifen.
Der Einfachheit halber habe ich die Kupplung mehrmals entlüftet (war für mich erst mal unlogisch, aber ich habs einfach gemacht). Es zeigte sich nur eine leichte Besserung. Wenn Luft in der Leitung ist dürfte sie ja nicht trennen, das macht sie aber.

Kennt hier jemand dieses Phänomen? Kann mir jemand Tipps geben?

Bitte beachtet, die SV ist für mich völliges Neuland ebenso wie eurer tolles Forum.

Immo stehe ich da, wie ein Schwein vorm Uhrwerk und weiß nicht wirklich weiter, weil sich der Verhalt mir nicht so recht erklären will.

Ich hoffe, das mir einige Leute hier ein wenig Mut machen können.

Euch allen einen schönen Tag bei diesem Bombenwetterchen :D .

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 8:40
von matze1810
Moin Mirko,

hat die Bremspumpe eventuell etwas beim Sturz abbekommen? Wie verhält es sich, wenn das Moped wieder abkühlt. Trennt die Kupplung dann wieder sauber?
Welches Öl hast du für die SV verwendet? Es gibt bestimmte Spezifikationen die eingehalten werden müssen: SV1000 - Öl - FAQ

Ich würde spontan darauf wetten, dass das falsche Öl verwendet wurde und auf Grund der Erwärmung und der damit verbundenen Veränderung der Schmier- und Fließeigenschaften die Kupplung zu rutschen beginnt.

Gruß
Matze

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 9:21
von Ati
Durch einen Sturz auf die rechte Seite sollte/dürfte eigentlich solange das Motorgehäuse nicht etwas abbekommen hat, an der Kupplung gar nix passieren. Die ist sehr kompakt. Die Funktion sieht so aus, dass 6 Federn die Kupplung zusammendrücken. Wenn also mit den Federn nichts weiter passiert ist, dann kommt das rutschen nicht vom Sturz.
Wie Matze schon schrieb, falsches Öl wäre möglich. Wieviel Laufleistung hat die SV denn? Irgendwann kommen ja auch die Beläge der Kupplung an die Verschleißgrenze. Nur zur Info, ich habe jetzt 45.000km und immer noch die ersten. Ist aber eben auch Fahrerabhängig. Viel schleifende Kupplung - viel Verschleiß.

Matze meinte natürlich die Kupplungspumpe :wink:

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 9:23
von RP9
matze1810 hat geschrieben:Ich würde spontan darauf wetten, dass das falsche Öl verwendet wurde und auf Grund der Erwärmung und der damit verbundenen Veränderung der Schmier- und Fließeigenschaften die Kupplung zu rutschen beginnt.
Das war auch mein erster Gedanke :!: Das Problem kann man mit falschem Öl fast schon reproduzuieren. Evtl. passt auch der Ölstandt nicht (zu viel Öl)...

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 9:48
von matze1810
Ati hat geschrieben:Matze meinte natürlich die Kupplungspumpe :wink:
Stimmt. Ich hab mich in den letzten Tagen so viel mit Bremspumpen beschäftigt, dass das wie aus der Pistole geschossen geschrieben wurde :)

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 21:26
von MS22
Hallo Leutz,

nun mal ein paar Eckdaten mehr (Endlich Feierabend :D ). 05er K4, lückenlos Scheckheft, 45 Tkm gelaufen. Ob die Kupplung jemals gewechselt wurde weiß ich leider nicht. Die Unterlagen hat mein Kumpel und ich werde ihn bestimmt nicht danach fragen, warum wohl :?: .

Die Maschine lag ne gefühlte halbe Stunde auf der rechten Seite.

Da erste was ich gemacht habe, war den Luftfilterkasten zu kontrollieren. Wenn eine Maschine liegt kann durch die Gehäuseentlüftung Öl dort einfließen. War auch so. Habe fast nen Kaffeebecher Öl dort rausgeputzt, Lufi ersetzt, Drosselklappen gereinigt. Ist ja eigentlich bei fast jedem Motorrad so. Oder irre ich?

Der Rahmen und der Motor haben keinen Kratzer abbekommen, dank der "Glückspads" manch einer sagt auch Sturzpad dazu. Rahmen wurde vermessen.

Wie oben geschrieben habe ich die Kupplung entlüftet. Auch alle Bremsen habe ich ich sicherheitshalber entlüftet.
Die erste Probefahrt habe ich mit dem Öl gemacht was eben drin war. Warum sollte das Öl durch einen Sturz schlechter werden? Die Maschine ist doch vorher auch super gelaufen, da war auch kein Kupplungsrutschen, sonst hätten wir es nie von Berlin in den Harz geschafft. Leider hat er sie dort weggeschmissen.

Etwas verunsichert durch euer Forum und durch meine Unwissenheit über die SV, habe ich zur Sicherheit auch das Öl gewechselt. Wer weiß schon was da noch irgendwo hinlaufen kann, wenn man die SV nicht kennt und die Karre fast ne halbe Stunde auf der Strasse lag. Ich hatte noch 3Ltr. von der teuren Castrol Grand Prix Plürre über mit teilsynthetischen Anteilen (welches allen Anforderungen und Normen entsprach). Auch eine erneute Probefahrt ergab kein anderes Ergebnis.
Die SV scheint echt Probleme mit Öl zu haben, zumindest lese ich das hier so raus. Meine Problematik hatte ich eigentlich genau beschrieben.
Und schon kommt die Frage nach Öl auf ??? 8-O

Nun gut, irgendwie werde ich wohl nicht drum herum kommen die Maschine zu öffnen, was ich mir eigentlich verkneifen wollte.
Es hätte ja durchaus möglich sein können, das jemand ähnliches erlebt hat um mir sagen zu können, mach dies und jenes und alles wird gut.
Manchmal ist es doch so, man kommt einfach nicht auf die kleinen Dinge welche aber die größte Wirkung haben. Ist halt wie mit Computern, irgendwo das Häkchen nicht richtig gesetzt und schon geht gar nichts mehr :D .

Auf alle Fälle möchte jenen Antwortern hier danken, welche gehofft haben mir mit ihren sehr zeitnahen Beträgen helfen zu können. Das ging echt fix.
Leider bin ich noch nicht sehr viel weiter.

Euch allen noch einen schönen Abend :D ;) bier

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 15.08.2012 23:56
von Black Jack
Also normalerweise liegt die Kupplung ja auch nicht im Ölbad, sondern bekommt Spritzer die auch noch abgeschleudert werden.
Jetzt lag sie 30 Min auf der rechten Seite. Das heißt, sie wurde regelrecht getränkt.
Nun überleg mal was da passiert ist, und noch passiert.
Ich seh da kein "SV Problem mit Öl", sondern ein Kupplungsproblem mit Öl...

nix für ungut! :wink:

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 16.08.2012 0:08
von Babalu
Ich würde mal den Öleinfülldeckel abschrauben, dann hat man freie Sicht auf die Kupplung.

Dann Kupplung ziehen und spicken lassen.
Wenn die äussere Druckplatte verzögert reagiert, dann ist etwas an der Hydraulik oder an der Druckstange.

Beim Öl ist es so,
dass alle Minaralischen Öle, welche die Spezifikationen (stehen im Fahrerhandbuch) erfüllen keine Probleme verursachen.
Bei Teil- oder Vollsynthetikölen muss zusätzlich JASO MA bei den Spezifikationen stehen, dann gehen diese Öle auch.

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 16.08.2012 21:33
von MS22
Vielen Dank Black Jack und Babalu,

genau diese Hinweise auf Kleinigkeiten die man übersieht oder übersehen kann, meinte ich. Man kommt ja nicht immer gleich auf alles.

Ich komm erst am WE dazu, dies zu überprüfen. Aber nach derzeitiger Lage mach ich sie so oder so auf.

Nun hab ich ja auch noch ein wenig Zeit. Mein Freund hat die nächsten 4 Wochen aufgebrummt bekommen :( . Schon 12 Wochen weg vom Fenster und nun nochmal 4. :x

Ein wunderschönes WE den daheimgebliebenen (eurer Treffen ist wohl jetzt?).

Einen schönen Abend euch allen ;) bier

Re: Kupplungsrutschen nach Sturz

Verfasst: 11.09.2012 12:46
von rossi
Black Jack hat geschrieben:Also normalerweise liegt die Kupplung ja auch nicht im Ölbad, sondern bekommt Spritzer die auch noch abgeschleudert werden.
Jetzt lag sie 30 Min auf der rechten Seite. Das heißt, sie wurde regelrecht getränkt.
Nun überleg mal was da passiert ist, und noch passiert.
Ich seh da kein "SV Problem mit Öl", sondern ein Kupplungsproblem mit Öl...

nix für ungut! :wink:
Neue Lamellen ,müssen sogar ca. 12 Stunden im Ölbad liegen ,damit sie sich vollsaugen und ordendlich funzen ,das ist mit Sicherheit nicht das Problem ...meine Meinung. :wink: