Hiho,
in der SuFu bin ich nich wirklich fündig geworden, ich hab meine Drosselklappen mithilfe der Schlauchwaage im Standgas ~1200upm eingestellt und dann beim fahren erhöhte vibrationen gespürt, als würden sie eben nicht mehr Synchron laufen...
dann das ganze nochmal, Schlauchwaage dran und bemerkt das das Ansaugverhalten im oberen Drehzahlbereich stark abweicht, also bei ~1200upm zeigt mir die Schlauchwaage die beiden stände auf einer höhe an und bei ~5000upm sind dann mal locker 20cm differenz...
also hab ich sie nun bei ~5000upm eingestellt und hoffe nun auf Besserung...
oder kann da was defekt sein? ich habe auch ein unregelmäßiges zucken in der Drehzahl, der Drehzahlmesser bleibt nicht wie angenagelt auf einem Wert sondern schwankt unregelmäßig....
mfG
Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
SV1000S K3 Kupfer-Metallic
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
dann prüf mal ob sie irgendwo falsche Luft zieht!
Und füll mal deine >Owl< aus damit man weiß worum es geht...
Und füll mal deine >Owl< aus damit man weiß worum es geht...
Gruß Jürgen
Re: Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
hab die "owl" ausgefüllt, sowas hat ich schon gesucht ^^
ich werd mir mal morgen andere Verbindungsschläuche besorgen (die mit dem 4er innen Durchmesser), ich glaube die sind zu labil...
Dicht ist die Schlauchwaage...
ich werd mir mal morgen andere Verbindungsschläuche besorgen (die mit dem 4er innen Durchmesser), ich glaube die sind zu labil...
Dicht ist die Schlauchwaage...
SV1000S K3 Kupfer-Metallic
Re: Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
die Drosselklappen zu synchronisieren ist garnicht so einfach wie ich es mir vorgestellt hatte, habe gestern 2h lang an der Schraube rumgedreht und nun ist sie einigermaßen geworden, aber ich denke da muss ich nochmal ran...
denn wenn man nachdem sync. die Drosselklappen per Gasgriff mal komplett öffnet und wieder schließt (Motor aus) zeigt einem die Schlauchwaage wieder ganz andere Werte an, während des sync. nur mal am Gasgriff drehen bringt da nicht viel, würde sich also beim fahren wieder etwas verstellen, da geb ich mal den Federn an den Drosselklappen die Schuld...
jedenfall besteht weiterhin das Problem, das der V2 irgendwie immer unruhig läuft, d.h. die Drehzahl schwankt leicht, egal ob im Leerlauf oder bei 6000upm...
Zündkerzen sind neu, Zündspulen Widerstand ist i.O., Luftfilter sieht gut aus, Lambdasonde ist abgeklemmt...
einer ne Idee? vllt was an der Einspritzung?
denn wenn man nachdem sync. die Drosselklappen per Gasgriff mal komplett öffnet und wieder schließt (Motor aus) zeigt einem die Schlauchwaage wieder ganz andere Werte an, während des sync. nur mal am Gasgriff drehen bringt da nicht viel, würde sich also beim fahren wieder etwas verstellen, da geb ich mal den Federn an den Drosselklappen die Schuld...
jedenfall besteht weiterhin das Problem, das der V2 irgendwie immer unruhig läuft, d.h. die Drehzahl schwankt leicht, egal ob im Leerlauf oder bei 6000upm...
Zündkerzen sind neu, Zündspulen Widerstand ist i.O., Luftfilter sieht gut aus, Lambdasonde ist abgeklemmt...
einer ne Idee? vllt was an der Einspritzung?
SV1000S K3 Kupfer-Metallic
Re: Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
hier die Auflösung, die Krümmerdichtung am hinteren Zylinder war undicht, hab gleich beide Dichtungen ersetzt, nun läuft sie mit der Synchronisierung wieder top, hört sich auch wieder bulliger an ^^
SV1000S K3 Kupfer-Metallic
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Drosselklappen-Synchronisierung mittels Schlauchwaage
Na das ist doch mal eine Ansage!
Danke für die Rückmeldung, da werd ich im nächsten Winter mal die Ansauggummies überprüfen...
Danke für die Rückmeldung, da werd ich im nächsten Winter mal die Ansauggummies überprüfen...
Gruß Jürgen