Welche Bremsbeläge?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Matthias86


Welche Bremsbeläge?

#1

Beitrag von Matthias86 » 03.09.2012 0:43

Hi.

Ich brauche neue Bremsbeläge. Meine Suzuki-Werkstatt will 55€ pro Sattel für die Beläge. Ein Teilehändler nur 22 für TRW-Beläge. Jetzt will ich nicht das günstigste kaufen. Denke es gibt prägnante Unterschiede was die Bremsleistung angeht. Welche Beläge kaufe ich am besten???

SV 1000 S, K3, Leistung originale 120 PS!

Vielen Dank im Voraus!

matze1810


Re: Welche Bremsbeläge?

#2

Beitrag von matze1810 » 03.09.2012 10:18

Es gibt organische Beläge und Sinter Beläge. Die Sinter Beläge beißen etwas mehr, kosten aber auch ein paar Pfennige mehr als die organischen. Außerdem erhöht sich der Verschleiss an der Bremsscheibe im Vergleich zu organischen Belägen. Für normales Fahren reichen die Organischen, für etwas mehr Biss nimmt man die Sinter.
Einen kompletten Satz organischer Beläge für die SV habe ich noch da. Hatte ich vor meinem USD Umbau gekauft. Wenn du Interesse hast, einfach kurz ne PN schreiben. Über den Preis wird man sich schon einig.

Gruß
Matze

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#3

Beitrag von Ati » 03.09.2012 18:02

BBBBB (böse beißende Brembo Brems Beläge) Brembo SE-07KA13SC (Sintered Race). Damit wird die Brems so was von. :wink:
Ist was für den beherzten Fahrer, der auch mal heftig ankern muss/will. Der Verschleiß ist natürlich höher als bei normalen, aber die Leistung spricht dafür eine eigene Sprache.
Kostenpunkt 47 Euro

Oder etwas weniger Kraftbiss, für 36 Euro der 07KA13SA.

Mehr Info hier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#4

Beitrag von sorpe » 03.09.2012 18:57

Ich kann die Lucas Sinterbeläge sehr empehlen! :twisted:
Angaben zum Typ stehen in meiner Ownerliste! :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#5

Beitrag von kraussi » 03.09.2012 22:04

Ich fahre EBC Gold Stuff, brauchen etwas Einfahrzeit, beißen aber dann kräftig und sind sehr gut dosierbar.
Gruß
Kraussi

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welche Bremsbeläge?

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 04.09.2012 8:27

Die Ferodo Sinter-Grip Road gehen auch hervorragend, sind legal, und behandeln die Scheiben gut.

Matthias86


Re: Welche Bremsbeläge?

#7

Beitrag von Matthias86 » 04.09.2012 8:56

Klingt alles gut soweit, sind ja durchweg positive Erfahrungen die ihr hier schreibt. Ich hab bei Louis (oder wars Polo) mal geschaut und die waren echt günstig aber von den Bewertungen her haben viele schlechte Dosierbarkeit und wandernden Druckpunkt moniert. Und gerade dieses Druckpunktverhalten ist mir wichtig. Der sollte schon konstant bleiben. Seit meine Beläge sich an der Grenze befinden ist mein Druckpunkt seeeehr.... flexibel. Scheiß Gefühl...

matze1810


Re: Welche Bremsbeläge?

#8

Beitrag von matze1810 » 04.09.2012 9:41

Matthias86 hat geschrieben:Klingt alles gut soweit, sind ja durchweg positive Erfahrungen die ihr hier schreibt. Ich hab bei Louis (oder wars Polo) mal geschaut und die waren echt günstig aber von den Bewertungen her haben viele schlechte Dosierbarkeit und wandernden Druckpunkt moniert. Und gerade dieses Druckpunktverhalten ist mir wichtig. Der sollte schon konstant bleiben. Seit meine Beläge sich an der Grenze befinden ist mein Druckpunkt seeeehr.... flexibel. Scheiß Gefühl...
Ist ein wandernder Druckpunkt von den Belägen abhängig? Würde das eher auf die Leitungen schieben.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#9

Beitrag von fr33styl3max » 04.09.2012 9:59

Hareu1986 hat geschrieben:Die Ferodo Sinter-Grip Road gehen auch hervorragend, sind legal, und behandeln die Scheiben gut.
Habe sie in meiner Kleinen und kann das so unterschreiben!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

olli1974


Re: Welche Bremsbeläge?

#10

Beitrag von olli1974 » 04.09.2012 10:48

Ati hat geschrieben:BBBBB (böse beißende Brembo Brems Beläge) Brembo SE-07KA13SC (Sintered Race). Damit wird die Brems so was von. :wink:
Ist was für den beherzten Fahrer, der auch mal heftig ankern muss/will. Der Verschleiß ist natürlich höher als bei normalen, aber die Leistung spricht dafür eine eigene Sprache.
Kostenpunkt 47 Euro

Oder etwas weniger Kraftbiss, für 36 Euro der 07KA13SA.

Mehr Info hier

Hi ati,

beissen die auch kalt gut ?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#11

Beitrag von UhumuhQ » 05.09.2012 11:00

Nettes Thema ... 10 Experten - 20 Meinungen :wink:


Ich fahre folgende Kombinationen (alle mit Stahlflex):

auf der Gixxer (Sechs-Kolben-Festsattel, axial montiert, org. 16er Suzuki Bremspumpe (axial))
Lucas-Sinter auf org. 320er Suzuki Bremssscheiben
Ganz ok, braucht aber ne kräftige Hand und einigermaßen warm sollten sie auch sein.


auf der Speedy (Vier-Kolben-Festsattel, radial montiert, org. 14er Triumph Bremspumpe (axial))
EBC High-End Extreme Pro Bremsbeläge auf org. 320er Triumph Bremsscheiben
Funktioniert sehr sehr gut - auch im kalten Zustand. Besser als die ohnehin schon guten org. Bremsbeläge.


auf der kleinen SV (Sechs-Kolben-Festsattel, axial montiert, org. 16er Suzuki Bremspumpe (axial))
EBC High-End Extreme Pro Bremsbeläge in Verbindung mit 320er EBC INOX X-Disc
Beste Kombi die ich bisher gefahren bin. Auch hier beißen die Stopper bereits im kalten Zustand grandios zu. Auch ansonsten ist die Leistung dieser Kombi über jeden Zweifel erhaben, einfach in allen Lebenslagen grandios . Es ist jedoch zu Bedenken, dass die verwendete Bremsanlage eigentlich für Supersportler konzipiert wurde und mit der kleinen SV natürlich leichtes Spiel hat.


In der PS 08/2012 war auch ein Test mit 18 Bremsbelägen und 4 Scheiben. Hab den aber gerade nicht zu Hand, aber evtl. kannst du dir den mal besorgen und schaun, was die so geschrieben haben.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#12

Beitrag von Ati » 05.09.2012 11:41

olli1974 hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:BBBBB (böse beißende Brembo Brems Beläge) Brembo SE-07KA13SC (Sintered Race). Damit wird die Brems so was von. :wink:
Ist was für den beherzten Fahrer, der auch mal heftig ankern muss/will. Der Verschleiß ist natürlich höher als bei normalen, aber die Leistung spricht dafür eine eigene Sprache.
Kostenpunkt 47 Euro

Oder etwas weniger Kraftbiss, für 36 Euro der 07KA13SA.

Mehr Info hier

Hi ati,

beissen die auch kalt gut ?
Die Bremsleistung ist auch im Kalten da. Im Zusammenspiel mit meinen EVO Peak Scheiben optimal.
Ich hatte zuvor die Ferodo SinterGrip Road drin. Die hatten anfangs gute Bremsleistung, allerdings bei starker Erwärmung ließ die Bissigkeit nach. Im Lauf der Kilometer ließ dann aber auch die gesamte Bremsleistung spürbar nach und man musste schon kräftiger zupacken. Da ich aber eben auf leichte Dosierbarkeit Wert lege und deswegen auch kurze Hebel habe, war der Umstieg auf Brembo eher konsequent. Ich brauche nur zwei Finger zum Bremsen. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

olli1974


Re: Welche Bremsbeläge?

#13

Beitrag von olli1974 » 05.09.2012 12:17

Ati hat geschrieben:
olli1974 hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:BBBBB (böse beißende Brembo Brems Beläge) Brembo SE-07KA13SC (Sintered Race). Damit wird die Brems so was von. :wink:
Ist was für den beherzten Fahrer, der auch mal heftig ankern muss/will. Der Verschleiß ist natürlich höher als bei normalen, aber die Leistung spricht dafür eine eigene Sprache.
Kostenpunkt 47 Euro

Oder etwas weniger Kraftbiss, für 36 Euro der 07KA13SA.

Mehr Info hier

Hi ati,

beissen die auch kalt gut ?
Die Bremsleistung ist auch im Kalten da. Im Zusammenspiel mit meinen EVO Peak Scheiben optimal.
Ich hatte zuvor die Ferodo SinterGrip Road drin. Die hatten anfangs gute Bremsleistung, allerdings bei starker Erwärmung ließ die Bissigkeit nach. Im Lauf der Kilometer ließ dann aber auch die gesamte Bremsleistung spürbar nach und man musste schon kräftiger zupacken. Da ich aber eben auf leichte Dosierbarkeit Wert lege und deswegen auch kurze Hebel habe, war der Umstieg auf Brembo eher konsequent. Ich brauche nur zwei Finger zum Bremsen. :wink:
SC-Beläge sind bestellt und kommen im Winter drauf ... bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die nächste Saison ;) bier

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welche Bremsbeläge?

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 07.09.2012 23:44

UhumuhQ hat geschrieben: auf der Speedy (Vier-Kolben-Festsattel, radial montiert, org. 14er Triumph Bremspumpe (axial))
EBC High-End Extreme Pro Bremsbeläge auf org. 320er Triumph Bremsscheiben
Funktioniert sehr sehr gut - auch im kalten Zustand. Besser als die ohnehin schon guten org. Bremsbeläge.


auf der kleinen SV (Sechs-Kolben-Festsattel, axial montiert, org. 16er Suzuki Bremspumpe (axial))
EBC High-End Extreme Pro Bremsbeläge in Verbindung mit 320er EBC INOX X-Disc
Beste Kombi die ich bisher gefahren bin. Auch hier beißen die Stopper bereits im kalten Zustand grandios zu. Auch ansonsten ist die Leistung dieser Kombi über jeden Zweifel erhaben, einfach in allen Lebenslagen grandios . Es ist jedoch zu Bedenken, dass die verwendete Bremsanlage eigentlich für Supersportler konzipiert wurde und mit der kleinen SV natürlich leichtes Spiel hat.
Hatte die Beläge wie sie rauskamen direkt auf meiner 14er - erst mit Serienscheiben und jetzt mit ABM Peak Evo da ich ja immer gerne wissen möchte was ich verkaufe. Bin total enttäuscht, mit den Serienscheiben spürt man kaum einen Unterschied zur Original-Ware, die Dinger sind recht laut und machen richtig fiese Spuren auf den Scheiben. Mit den ABM Scheiben ist letzteres etwas besser geworden - man muss aber richtig gut zupacken und die Bremse wirkt immer etwas stumpf (Dosierung an sich aber ok). Gefühlt kommen die Dinger mit dem Gewicht der 14er nicht klar, sogar die normalen EBC HH hinterlassen einen besseren Eindruck - die sollte man allerdings bei dem Moped nach etwa 50% schon rausschmeissen, dann bauen die merklich ab und fühlen die sich an wie Holzklötze... sind dafür aber auch wesentlich günstiger wie die Extreme Pro. Wie das bei den Extreme Pro auf Dauer geworden wäre kann ich nicht sagen, hab´ jetzt vorzeitig auf Ferodo Sinter Road gewechselt - eventuell werden nach dem nächsten TÜV auch mal die XRac reingebaut.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welche Bremsbeläge?

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 18.09.2012 18:14

Was mir gerade auffällt... hatte immer SA gelesen. Ihr wisst schon das die Brembo SC keine KBA Nummer aufgedruckt haben, heißt nicht im Straßenverkehr zugelassen sind?

Antworten