Seite 1 von 1

Bremsenschleifen und grüner Flüssigkeitsaustritt am Motor

Verfasst: 07.10.2012 14:00
von XJ600
Hallo liebe SV-Ler,

habe mit meiner Kilo (Baujahr 2003) aktuell zwei Probleme und wollte euch um Rat fragen.

1: Ist es normal, dass die Vorderradbremse immer ein wenig schleift? Wenn nicht, woran könnts liegen und wie ists wegzubekommen? Als Vergleich: Hinterrad mit gut gewarteter Kette ist (deutlich) leichtgängiger als Vorderrad mit schleifenden Bremsen)

2. Läuft am Motorblock neuerdings eine grünliche Flüssigkeit (sieht so ein bisschen aus, wie die Farbe der Dichtungen aus) entlang. Allerdings konnte ich nicht feststellen, dass es irgendwie von Kopf oder Fußdichtung kommt, die Zylinder scheinen trocken zu sein. Die Maschine ist gut gewartet (alle Inspektionen, demnext ist die 24000 dran. Woran könnt es also liegen?

Vielen Dank schonmal im Voraus und
Freundliche Grüße
Marius

Re: Bremsenschleifen und grüner Flüssigkeitsaustritt am Moto

Verfasst: 07.10.2012 14:49
von Babalu
Wenn die Bremszangen immer gut gewartet werden, sprich jährlich die Kolben gereinigt und bewegt werden, hält sich das Streifen in Grenzen.

Beim Verlust von Kühlflüssigkeit sollte man den Ursprung schon erkennen.
Meist sind es die Verbindungen zu den Schläuchen, welche in der Warmlaufphase und beim Abkalten des Motors leicht Flüssigkeit durchlassen.
Gefühlvolles anziehen der Schlauchbriden hilft meistens.

Re: Bremsenschleifen und grüner Flüssigkeitsaustritt am Moto

Verfasst: 07.10.2012 18:59
von XJ600
Danke,

tatsächlich, es läuft nur einmal (kurz nachdem der Motor warm ist) ein kleiner Swall raus, da kommt nix mehr nach.
Werde dann in der Winterpause mal lokalisieren und die Schellen anziehen.

Ebenso dann die Bremskolben bewegen und reinigen. Müssen zum Reinigen komplett ausgebaut werden, oder?

Viele Grüße

Re: Bremsenschleifen und grüner Flüssigkeitsaustritt am Moto

Verfasst: 07.10.2012 19:15
von Babalu
XJ600 hat geschrieben:. . . tatsächlich, es läuft nur einmal (kurz nachdem der Motor warm ist) ein kleiner Swall raus, da kommt nix mehr nach.
Werde dann in der Winterpause mal lokalisieren und die Schellen anziehen.

Ebenso dann die Bremskolben bewegen und reinigen. Müssen zum Reinigen komplett ausgebaut werden, oder?
Zu den Schlaubriden, man benötigt einen langen Kreuzschlitzschraubenzieher und es dauert knapp 5 Minuten !

Die Bremszangen einzeln demontieren, Beläge entfernen, einmal am Bremshebel ziehen, so dass die Kolben etwas mehr nach aussen kommen,
dann die Kolben mit einem Lappen oder Zahnbürste reinigen, als Reinigungsmittel nur Bremsflüssigkeit verwenden, dann alle Kolben gleichmässig ganz hereindrücken.
Dann mit dem Bremshebel wieder heraus drücken etc.
Das Ganze mehrmals wiederholen, bis alle 4 Kolben gleichmässig herauskommen.
Die Kolben kann man bedenkenlos drehen. Zum Reinigen keine Werkzeuge verwenden welche die Oberfläche beschädigen.
Die Bremsbeläge einsetzen und Bremszange wieder montieren und der Selbe Vorgang auf der anderen Seite ebenfalls durchführen.
Der Bremsservice dauert etwa eine halbe Stunde, das erste Mal vielleicht etwas länger.

Solche Arbeiten erledigt man am Sonntagmorgen nach dem Frühstück und vor dem Kirchgang ;) bier

Re: Bremsenschleifen und grüner Flüssigkeitsaustritt am Moto

Verfasst: 08.10.2012 19:25
von mo68
XJ600 hat geschrieben:Danke,

tatsächlich, es läuft nur einmal (kurz nachdem der Motor warm ist) ein kleiner Swall raus, da kommt nix mehr nach.
Werde dann in der Winterpause mal lokalisieren ...

>>> wenn´s auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) ist , käme der Schlauch zwischen Kühler und WaPu in Frage , war bei mir auch so .
>>> und bis zur Winterpause warten würde ich damit nicht , sonst fährst irgendwann ohne Wasser ... nur eben die Schellen nachziehen.

Re: Bremsenschleifen und grüner Flüssigkeitsaustritt am Moto

Verfasst: 09.10.2012 23:07
von XJ600
Danke für die tipps.

Hab die schellen nachgezogen, hat keine 5min gedauert und jetzt sifftst nicht mehr. War glücklicherweise eine von den Schellen wo ich auch ohne demontage des Tanks (2 waren nach oben gedreht :roll: ) rangekommen bin.

Bremsen werd ich machen, wenn ich am we zeit und muße hab,

Also nochmal vielen Dank an euch und freundliche Grüße